zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Weißrussland
195 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt
19.01.2023
[…]
Im NZZ-Gespräch mit Andreas Schreiner warnt der ehemalige belarussische Diplomat Andrei Sannikow, der 2010 als Präsidentschaftskandidat gegen Lukaschenko antrat und in der Folge inhaftiert und gefolte
[…]
9punkt
11.11.2022
[…]
Landes auszusprechen, aber sie berufen sich ständig auf das Lied 'Die Jugend ist mein Belarussija'. Deutsche sind offensichtlich imstande sich zu merken, dass das Land jetzt Belarus und nicht mehr
Weißrussland
heißt. Für Russen scheint das eine unlösbare Aufgabe zu sein. Nun denn: Bringen wir es ihnen bei." Die Flucht von Künstlern und Intellektuellen aus Russland erinnert Ulrich M. Schmid in der NZZ
[…]
9punkt
24.09.2022
[…]
die der Westen gegenüber Russland und der Ukraine machte, weiter zurück als 2014: "Das Budapester Memorandum von 1994 war ein großer Fehler. Damals wurde beschlossen, Atomwaffen aus der Ukraine,
Weißrussland
und Kasachstan zu beseitigen. Es gab gute Gründe dafür. Doch der Gedanke dahinter war, es sei besser, wenn sie unter russischer Kontrolle wären. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, als Russland bereits
[…]
9punkt
22.08.2022
[…]
Das ukrainische Militär des Landes habe gewarnt, "dass Russland fünf mit Marschflugkörpern bestückte Kriegsschiffe und U-Boote ins Schwarze Meer entsandt habe und dass Moskau Luftabwehrsysteme in
Weißrussland
in Stellung gebracht habe. Große Versammlungen wurden in Kiew ab Montag für vier Tage verboten. In der Nacht zum Samstag hatte der ukrainische Präsident Selenski davor gewarnt, dass 'Russland in
[…]
9punkt
06.08.2022
[…]
Großmächte hatten immer noch nicht genug. Sie annektierten bald "Gebiete, die weit über die in der Petersburger Teilungskonvention bezeichneten hinausgingen. Russland verleibte sich Livland und Teile
Weißrusslands
(84 000 Quadratkilometer mit 1 256 000 Einwohnern) ein. Österreich sicherte sich Kleinpolen und weite Teile Galiziens (93 900 Quadratkilometer, 2 669 000 Einwohner). Obwohl Preußen mit dem Ermland
[…]
9punkt
01.07.2022
[…]
war nach 1941 kein Kolonialherr in der Ukraine, sondern eine brutale Besatzungsmacht für drei Jahre. Es gab auch keine spezifische NS-Unterdrückung in der Ukraine, die sich von der im Baltikum, in
Weißrussland
oder in Westrussland unterschieden hätte. Auch Snyders These, es sei 'Hitlers zentrales Kriegsziel' gewesen, die ukrainische Landwirtschaft zu kontrollieren, ist nicht haltbar. Das zentrale Kriegsziel
[…]
9punkt
22.06.2022
[…]
seinerseits den Einsatz zu erhöhen, und er wird darum so lange wie möglich tun, was er gerade will. Im Endeffekt besteht sein Ziel darin, wieder eine Art Sowjetunion zu etablieren, mit der Ukraine, mit
Weißrussland
, Kasachstan, vielleicht irgendwann auch mit dem Baltikum. Er wird so weit gehen, wie ihm Europa zu gehen erlaubt. Und mein Eindruck ist jetzt nicht, dass Europa ein wahnsinniges Problem damit hätte
[…]
Magazinrundschau
12.05.2022
[…]
'Wahrheit über Katyn', die 'Untersuchungen' veröffentlichte, die zu dem Schluss kamen, dass die Deutschen 20.000 gefangene polnische Offiziere in Katyn in Smolensk, nahe der russischen Grenze zu
Weißrussland
, erschossen haben. Tatsächlich wurden die Erschießungen von der UdSSR im April 1940 nach dem Hitler-Stalin-Pakt durchgeführt. In diesem Sinne hat Russland vor kurzem 'Tribunal' gegen die 'Ukrainer
[…]
9punkt
12.05.2022
[…]
haben sich die Zeit-Autoren nicht angesehen. In jener Nummer der Zeit im Jahr 2014, in der Helmut Schmidt die Ukraine zum russischen Anhängsel erklärte, schrieb Jens Jessen: "Weder die Ukraine noch
Weißrussland
, noch irgendeine der neu geschaffenen Entitäten waren jemals als souveräne Staaten gedacht worden. Dass sie heute als solche auftreten und akzeptiert werden, ist vor allem eines: ein Missverständnis
[…]
9punkt
12.05.2022
[…]
russischen Streitkräften langsame Geländegewinne gelungen sind."
Weißrussland
ist nicht Täter, sondern "Opfer und Geisel" in diesem Krieg, sagt der belarussische Autor Artur Klinau im NZZ-Gespräch, in dem er sich für gezielte Sanktionen gegen Russland ausspricht und dazu aufruft, den Dialog mit Lukaschenko zu suchen. Die Angst in
Weißrussland
vor russischer Besetzung sei groß: "In der Ukraine hat man sich
[…]
sich ganz offen dem Westen zugewandt - und diese Offenheit hat den Krieg nach sich gezogen. In
Weißrussland
hätte die gleiche Offenheit eine sofortige Annexion zur Folge gehabt. Deshalb kam für
Weißrussland
nur eine allmähliche Drift Richtung Westen infrage. Aber wenn es die Umstände erlauben würden, würden auch die Weißrussen die Integration in Europa anstreben." Juli Zeh hat den Emma-Brief an Olaf
[…]
9punkt
07.04.2022
[…]
untergeht: So wie Gazprom seinen Stoff weiter nach Deutschland liefert, bezieht Polen nach wie vor Rohstoffe aus Russland und lässt sogar Lastwagen mit waffentauglichem Material die Grenze nach
Weissrussland
passieren." Der französischen Wirtschaft geht es prächtig, allein im letzten Jahr sind knapp eine Million neue Firmen gegründet worden - und dennoch steuert Frankreich in den 2020er Jahren mög
[…]
Efeu
21.03.2022
[…]
Tagesspiegel. "Aber angesichts des Krieges sollte jeder Ukrainer sich zu seiner nationalen Identität bekennen. Zwischentöne seien derzeit nicht angebracht. Außerdem seien Filme des Regisseurs, der in
Weißrussland
geboren wurde und in Kiew aufwuchs, zum Festival russischer Filme im französischen Nantes eingeladen, zu einem Programm unter dem Titel 'Von Lemberg bis zum Ural'. Auf der Webseite des Festivals
[…]
9punkt
14.03.2022
[…]
bestimmten Konstruktion der russischen Geschichte. Das kirchenhistorische Narrativ, dass das russische Christentum 988 durch die Taufe des Großfürsten Wladimir aus der Kiewer Rus hervorgegangen ist und
Weissrussland
, die Ukraine und Russland letztlich als Brudervölker zu einem kanonischen Territorium gehören, deckt sich weithin mit den neoimperialen Interessen Putins. Orthodoxes Christentum und politische Ideologie
[…]
Magazinrundschau
01.03.2022
[…]
dass die Autokraten die Oberhand gewonnen haben und es wissen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine, der auf frühere Versuche folgte, Unabhängigkeit und Demokratie dort ebenso wie in Georgien und
Weißrussland
zu unterdrücken, ist der dramatischste, aber bei weitem nicht der letzte Konfliktpunkt zwischen den beiden Sphären. Wenn es sich bei diesem Konflikt um einen neuen Kalten Krieg handelt, dann ist
[…]
Magazinrundschau
01.01.2022
[…]
- An Environmental History of the Chernobyl Disaster" von Kate Brown, die in Tschernobyl nach der wahren Zahl der Toten recherchiert hat. "Brown verbrachte zehn Jahre in Archiven in der Ukraine,
Weißrussland
und Russland, wo sie Aufzeichnungen über die Millionen von Menschen ausgrub, die nicht nur der unsichtbaren Wolke ausgesetzt waren, sondern auch deren Rückständen in der Landschaft, aus der sie
[…]
⊳