≡
Stichwort
Widerstand
Rubrik: Blog - 8 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 18.10.2015 […] Literaturverlag, März 2015
Clemens J. Setz: "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre"
Suhrkamp, September 2015
Anke Stelling: "Bodentiefe Fenster"
Verbrecher Verlag, März 2015
Ilija Trojanow: "Macht und Widerstand" (sowie hier ein Auszug im Standard)
S. Fischer, August 2015
Vladimir Vertlib: "Lucia Binar und die russische Seele"
Deuticke, Februar 2015
Kai Weyand: "Applaus für Bronikowski"
Wallstein, März […] Von Thomas GrohRedaktionsblog - Im Ententeich 23.07.2012 […] und zieht ein kleines Schild hoch, das er mehrere Sekunden vor sein Gesicht hält: Der Davidstern als Hakenkreuz und darunter das Wort "Nazisrael".
3. Die Auslöschung der Person im Zeichen des Widerstands
Es ist natürlich nicht ein Zeichen, mit dem sich Godard identifiziert, sondern die Substanz seiner Erkenntnisse über die damaligen Zusammenhänge. Die Dringlichkeit dieser Erkenntnisse macht es […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 30.05.2012 […] Urteilsbegründung.
Diese Feststellung hat eine lange Vorgeschichte. 2002 wollte der Gesetzgeber die Abtretung der für die Ausschüttungen maßgeblichen Rechte neu regeln, stieß dabei aber auf so heftigen Widerstand der Verleger, dass man zum 1. Januar 2008 einen Rückzieher machte. Die vor fünf Jahren ins Gesetz aufgenommene Neuregelung ist indes handwerklich so misslungen, dass nun einer, der sie damals schon […] Von Ilja BraunRedaktionsblog - Im Ententeich 16.02.2012 […] Allenthalben wird in den deutschen Zeitungen mal wieder das "geistige Eigentum" verteidigt. Aus dem Internet schlägt diesen Artikeln, anders als zur Zeit der Print-versus-Blog-Debatte kaum mehr Widerstand entgegen – zumindest publizistisch nicht, denn natürlich sind die Artikel in den Zeitungen selbst Reaktion auf den erfolgreichen Protest gegen Acta.
Fassen wir zusammen, wo überall das "geistige […] bekanntesten Blogger – Stefan Niggemeier, Don Alphonso etwa – arbeiten jetzt selbst bei diesen Medien. Robin Meyer-Lucht ist tot. Die publizistische Gegenwehr im Netz ist erlahmt. Bleibt der diffuse Widerstand in der Netzbevölkerung, der die etablierten Kräfte in Gestalt der Piratenpartei und Anti-Acta-Demos immer neu verblüfft. Nur, leider, die Piratenpartei, deren Aufgabe es wäre, hat es bisher nicht […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 08.06.2011 […] Antisemitismus wohlgemerkt, hier stimme ich Goldhagen nicht zu. Auch Stalin war Antisemit. Die Dokumente zeigen, dass er am Ende seiner Herrschaft antisemitische Säuberungen plante.
Wie erklärt sich der Widerstand gegen den Totalitarismusbegriff?
Wir sind in Frankreich, also lassen Sie uns über Frankreich reden. Die Verweigerung des Vergleichs speist sich aus den selben Quellen wie die Weigerung, sich mit […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 08.09.2010 […] Jugendrichtern Kirsten Heisig. In der Presse kam sie vorzugsweise als "Richterin Gnadenlos" vor, wenn überhaupt mal über sie berichtet wurde. Erst nach ihrem Selbstmord erfuhr man, gegen was für Widerstände sie im Justizapparat kämpfen musste. Als ihr Buch "Das Ende der Geduld" herauskam, fielen die Rezensenten aus allen Wolken: Die Frau stand ja gar nicht rechts! Aber dann wurde sie schnell wieder […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 15.11.2009 […] würde durch Bevorzugung der eigenen Sphäre die amerikanische Hegemonie steigern. Europäische Politiker nickten ernst und versprachen Abhilfe. Nun ist Jeanneneys Horrorvision wahr geworden - durch den Widerstand der Europäer.
Thierry Chervel
Twitter.com/chervel
[…] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 04.05.2009 […] en" sind eigentlich dazu gedacht, den Einfluss der Wirtschaft auf demokratisch gewählte Regierungen auszuweiten; ihnen Gesetze wie den DMCA aufzuzwingen ist dafür typisch. Das FTAA scheiterte am Widerstand des brasilianischen Präsidenten Lula, der sich unter anderem weigerte, die DMCA-artigen Forderungen zu akzeptieren.
Seitdem haben die USA mehreren Ländern - unter anderem Australien und Mexiko - […] Von Richard Stallman