≡
Stichwort
Hans Widmer
12 Presseschau-Absätze
9punkt 02.12.2020 […] schützenswerte Lebensformen - Stichwort 'bedrohte Völker'."
"Während der Tesla Lenkung und Bremsen hat, fehlen die Gegenstücke im Wirtschaftsliberalismus", antwortet in der NZZ der Unternehmer Hans Widmer den bekennenden Wirtschaftsliberalen Rene Scheu und Oliver Zimmer. "Wer die Segnungen des Wirtschaftsliberalismus lobpreist und zugleich bei den Kollateralschäden wegschaut, ist ein platter Parteibüffel […] 9punkt 07.02.2020 […] Tag schafft er es. Eine Studie im Auftrag des BKA schätzt hingegen die mögliche Gesamtzahl von Ehrenmorden in Deutschland auf etwa zwölf pro Jahr."
In der NZZ verteidigt der Unternehmer und Autor Hans Widmer das "Grundbedürfnis nach Heimat": "Es ist nicht damit getan, 'America first', AfD, Pegida, Erdogan, Orban, Le Pen zu verachten oder gar zu ächten. Sie als Populisten abzukanzeln und zu meinen, damit […] Efeu 15.11.2019 […] Blick auf die Wirklichkeit eine neue, zeitgenössische Ästhetik zu entwickeln. Man schaut hier in die Brutstätte eines Pioniers des Sehens".
Weiteres: Was ist Kunst?, fragt sich der Unternehmer Hans Widmer in der NZZ. Frank Nienhysen unternimmt für die SZ einen Streifzug durch die Kunstszene von Minsk.
Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Spektral-Weiß" im Berliner Haus der Kulturen der Welt […] 9punkt 15.09.2018 […] Künstliche Intelligenz kennt keine Neugierde, darum wird sie auch nie ein echtes Bewusstsein entwickeln, meint der Nuklearphysiker Hans Widmer in der NZZ: "Der Urantrieb auch des Bewusstseins ist der Lebenswille des menschlichen Organismus, dem es aufgesetzt ist. Es spukt nicht, wie bisweilen der Eindruck entsteht, im Leerlauf durch das Gehirn. Das Geistige und das Körperliche sind keineswegs unabhängige […] 9punkt 17.08.2018 […] unhinterfragt gut zu finden. Damit setzte man sich ab von den (und über die) Bildungsfernen, welche die eigene Heimat gut finden und die eigene Kultur gar lieben."
Ebenfalls in der NZZ erinnert Hans Widmer an die Werte des Humanismus: "Sie zu erringen, wäre auch in allen Weltgegenden möglich, denn die Menschen unterscheiden sich nicht in ihren Genen, nicht in ihren Potenzialen, sondern allein in ihren […] 9punkt 25.04.2018 […] erklärt, vorausgesetzt, andere Religionen würden nicht diskriminiert und dürften ihre Symbole auch zeigen, mehr hier. Willkommen Kopftuch in deutschen Amtsräumen!)
Und für die NZZ will der Physiker Hans Widmer Wissenschaft und Glaube versöhnen. Denn auch wenn der Mensch noch so viel wisse, habe er grundsätzlich ein Bedürfnis nach Transzendenz. Um dieses zu befriedigen, rät Widmer zu einer flexiblen Re […] 9punkt 15.11.2017 […] ist."
Humanismus ist universal, er ist allen Ideologien überlegen und allen Menschen erreichbar. In Europa hat er sich trotz großer Ausbrüche von Barbarei durchgesetzt, meint dagegen der Physiker Hans Widmer in der NZZ. "Er ist nichts a priori Europäisches, sondern hier haben sich die menschlichen Möglichkeiten zufällig Bahn gebrochen. Glaubwürdig wird der Westen erst, wenn er sich auffängt (was ein […] 9punkt 17.07.2017 […] fordert der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh klare Regeln für das Zusammenleben in der Zuwanderungsgesellschaft, einen german dream sozusagen. In der NZZ ermuntert der ehemalige Unternehmer Hans Widmer, gelegentlich auf schlechte News zu verzichten und sich vor Augen zu führen, dass die Welt eigetlich immer besser wird.
[…] 9punkt 10.06.2017 […] für all jene, die sich die dannzumal vielleicht mögliche Ansiedlung auf einem anderen Planeten nicht leisten können, völlig wertlos."
Noch skeptischer nimmt sich der Beitrag des Schweizer Autors Hans Widmer aus: "Wohl fördert der Transfer von Know-how die Wirtschaftsentwicklung, doch leisten diesen wenige Know-how-Träger, nicht Massen. Die Zuwanderung von Massen verbessert nichts, erhöht vielmehr nur […] 9punkt 10.01.2017 […] der frühen kommunistischen Phase Polens sprach er selten - vor etwa zehn Jahren wurde darüber in Polen diskutiert, wie ein Rückblick in unsere Magazinrundschau zeigt.
Weiteres: In der NZZ glaubt Hans Widmer fest an die Lernfähigkeit des mündigen Bürgers.
[…] 9punkt 02.09.2016 […] Nationalelf angetreten." In der SZ schreibt Ronny Blaschke über Discover Football und die historische Partie.
Akzeptieren wir den Primaten in uns, dann finden wir Erfüllung, schreibt der Physiker Hans Widmer in der NZZ und erklärt die Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Affe: "Familientisch, Weihnachtsgans, Galadiner mit launigen Tischreden und Château Pétrus: Das ist schon auch Füttern, doch im Grunde […] 9punkt 02.05.2016 […] In der FAZ suchen Frank Decker und Eckhard Jesse nach Gründen, warum Politologen in der öffentlichen Debatte keine Rolle mehr spielen. In der NZZ denkt Hans Widmer über die Bedeutung der Evolution für die menschliche Freiheit nach.
[…]