≡
Stichwort
Christoph Martin Wieland
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 19.01.2013 […] sich mit der Theaterautorin und -schauspielerin Sasha Rau. Joachim Hentschel spricht mit Jamie Foxx über seine Rolle in "Django Unchained". Die Literaturseite ist komplett dem Schriftsteller Christoph Martin Wieland gewidmet, dessen Todestag sich zum 200. Mal jährt. Andrian Kreye gratuliert dem Fotograf und Filmemacher Larry Clark zum 70. Geburtstag und weist dabei darauf hin, dass dessen aktueller Film […] Feuilletons 08.01.2013 […] haben will, nicht glauben. Mark Siemons kommentiert ein neues chinesisches Gesetz, das Chinesen verpflichtet, ihre alten Eltern "häufig zu besuchen" (mehr hier). Peter Brugger erinnert an Christoph Martin Wieland, der vor 200 Jahren gestorben ist. Bert Rebhandl gratuliert Jean-Marie Straub zum Achtzigsten. Auf der Medienseite empfiehlt der ehemalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen eine heute Abend in […] Feuilletons 28.12.2012 […] Rebhandl vorhält, an der "Überschreibung des Neuen deutschen Films" zu arbeiten: "an die Stelle prononcierter Interpretation setzt er eine konventionelle Bebilderungsästhetik"), eine dem Dichter Christoph Martin Wieland gewidmete Ausstellung im Museum Strauhof in Zürich, eine Ausstellung mit Arbeiten von Mary Heilmann im Bonnefantenmuseum in Maastricht und Bücher, darunter Jane Urquharts Roman "Der Schme […] Feuilletons 01.11.2007 […] m "I Have Never Forgotten You - The Life and Legacy of Simon Wiesenthal" und Bücher, darunter Ruth Klügers Gedanken zur Lyrik "Gemalte Fensterscheiben" und Michael Zarembas Biografie des "Christoph Martin Wieland" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 25.10.2007 […] mit Harry-Potter-Übersetzer Klaus Fritz.
Besprochen werden die Aufführung der einst von Anna Amalia geförderten und inzwischen so gut wie vergessenen Oper "Alceste" von Anton Schweitzer und Christoph Martin Wieland im Festsaal des Weimarer Stadtschlosses, Michael "Bully" Herbigs erster Zeichentrickfilm "Lissy und der wilde Kaiser" (aus Sicht von Fritz Göttler "immerhin ein subtiles Gegenstück zu den […] Feuilletons 24.02.2006 […] Verhalten für eine Grundbedingung des Wettkampfsports. "Remakes sind Kolonialismus", konstatiert Schauspielerin Martina Gedeck im Gespräch mit Susan Vahabzadeh und Fritz Göttler.
Das Archiv von Christoph Martin Wieland in Biberach soll aus Geldmangel geschlossen werden. Auf der Literaturseite wirbt Jan Philipp Reemtsma gegenüber Thomas Steinfeld für den Verkauf des Archivs an eine von ihm gegründete Stiftung […] Feuilletons 26.04.2002 […] Ausstellung der Ottheinrich-Bibel in der Münchner Staatsbibliothek.
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um eine Einspielung von Anton Schweitzers "Alceste" nach einem Libretto von Christoph Martin Wieland, um neue CDs der "Sterne", eine Tribute-CD für die Kinks, um die geplante neue CD von Oasis, die gegen den Willen der Band schon im Internet kursiert, um eine CD mit Violinkonzerten von Vivaldi […]