≡
Stichwort
Wiener Kongress
10 Presseschau-Absätze
9punkt 06.06.2015 […] damals bereits hip."
Ebenfalls in der FR erzählt Horst Dieter Schlosser von der Gründung des Deutschen Bundes beim Wiener Kongress am 8. Juni 1815. Und in der NZZ rekapituliert der Botschafter a.D. Paul Widmer den Weg der Schweiz zur immerwährenden Neutralität auf dem Wiener Kongress.
[…] 9punkt 08.04.2015 […] Finanzinstitutionen. Der Philosoph Kostas Axelos würde dem Moskaureisenden den Rat geben: "Wir sollten links sein und dennoch denken.""
Weiteres: Ralf Leonhard besucht für die taz die Ausstellung zum Wiener Kongress im Belvedere.
[…] Efeu 30.12.2014 […] Ullrichs "Des Geistes Gegenwart. Eine Wissenschaftspoetik" (taz), neue Bücher von Georges-Arthur Goldschmidt (FAZ), Roland Butis Roman "Das Flirren am Horizont" (Zeit), einige Bücher über den Wiener Kongress (ebenfalls Zeit). […] 9punkt 22.08.2014 […] der Armée d"Afrique bei der Befreiung de Landes, informiert Wolf Lepenies in der Welt. In der NZZ erinnert Joachim Güntner an den Warschauer Aufstand 1944. In der SZ erinnert Gustav Seibt an den Wiener Kongress vor 200 Jahren, der noch zu einem akzeptablen Freidensschluss fähig gewesen sei - und damit die Friedensschlüsse in den nachfolgenden Kriegen überstrahle. Joseph Hanimann besucht eine "bahnbrechende" […] 9punkt 04.06.2014 […] berichtet der Tages-Anzeiger: "Ein Redner sah in Russlands Präsidenten den "Erlöser" und die Reinkarnation Alexander des Ersten. Der Zar hatte die "Heilige Allianz" gegen Napoleon geschmiedet, auf dem Wiener Kongress allerdings auch gedrängt, das besiegte Frankreich wieder in die Gemeinschaft aufzunehmen. So war es für die Tagungsteilnehmer im Jahr 2014 auch kein Problem, Vertreter des Front National in ihrer […] 9punkt 22.03.2014 […] Raubkunst reden?"
Die von den Erben beauftragten Anwälte und Provenienzforscher sehen das ganz anders, berichtet Sven Felix Kellerhoff in der Welt.
Weiteres: In der NZZ erinnert Paul Widmer an den Wiener Kongress vor 200 Jahren. Im Tagesspiegel berichtet Paul Kreiner über den trostlosen Verfall von Italiens Kunstschätzen.
[…] Feuilletons 23.05.2013 […] fragt sich: "Was wird aus Freiheit und Gleichheit aller Menschen, wenn nicht alle gleich und frei geboren werden?" Gero von Randow spricht mit dem französischen Historiker Thierry Lentz über den Wiener Kongress von 1815. In den Werken des beliebten Bildhauers Stephan Balkenhol, der zuletzt ein Leipziger Wagner-Denkmal errichtete, sieht Hanno Rauterberg "Artefakte der Vergleichgültigung", die zur "Tot […] Feuilletons 09.05.2006 […] so überrascht es mich ein wenig, wenn da die Parade der Europäer auftaucht, die alles kritisieren. Die Skandinavier ärgern mich ganz besonders. Die Schweden zum Beispiel, ein Land, wo seit dem Wiener Kongress nichts mehr passiert ist. Da kommen sie hier an und predigen Minderheitenrechte. Bitte schön, die Schweden haben doch bis in die siebziger Jahre hinein Lappen kastriert. Sie haben etwa 80 000 Lappen […] Feuilletons 23.09.2003 […] um den Österreich-Boykott von 1999 - Zeugen einer zweiten 'europäischen Debatte', die uns einen Schritt weiter in Richtung europäische Öffentlichkeit bringt?"
Claus Leggewie resümiert einen Wiener Kongress des in Kanada gegründeten Netzwerks aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Metropolis, auf dem Visionen einer "multikulturellen Stadtbürgerschaft" diskutiert wurden. Alexander Kluy empört […] Feuilletons 04.07.2002 […] gelesen hatte, gehört gar nicht der Kritikerfigur Andre Ehrl-König, sondern dem Schriftsteller Hans Lach. Aber "an dem Urteil ändert das nichts."
Weiteres: Joachim Müller-Jung resümiert zwei Wiener Kongresse über die Fortschritte der Reproduktionsmedizin. In einem zweiten Artikel berichtet Joachim Müller-Jung von Bedenken gegen die sogenannten "Spermienspritze", mit der unfruchtbaren Männern zum Kind […]