≡
Stichwort
Wikipedia
469 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 32
9punkt 15.01.2021 […] Klima innerhalb der Wikipedia-Gemeinschaft zudem als einen Grund dafür, dass sich auch immer weniger Frauen einbringen."
FAZ-Autor Kai Spanke benennt en passant immerhin einen Vorteil, den die Wikipedia gegenüber allen Pressetiteln hat: "Bei bedeutenden tagesaktuellen Ereignissen - etwa der Katastrophe von Fukushima oder dem Sturm auf das Kapitol in Washington - lässt die Wikipedia ihren Status als […] China selbst ist Wikipedia gesperrt, auch in der Türkei war die Seite zweieinhalb Jahre nicht erreichbar. Der türkische Verfassungsgerichtshof verfügte Ende 2019, Wikipedia wieder freizuschalten. Längst ist das Schwarmwissen also nicht mehr für alle da. Auch das trübt die Vision des klassen- und grenzenlosen Brockhaus für alle."
Für heise.de interviewt Torsten Kleinz den Wikipedia-Gründer Jimmy Wales […] Netzpolitik klingt immerhin noch etwas von der Begeisterung, die dieses Projekt auslösen kann, durch. Er veröffentlicht ein Podcast mit Leonhard Dobusch über die Wikipedia. In der Einleitung schreibt er: "Die Nullerjahre hindurch wurde die Wikipedia-Community für ihre Mission und ihr Engagement noch häufig von denen ausgelacht, die noch darauf hofften, dass das mit der Digitalisierung bald wieder verschwinden […] 9punkt 14.01.2021 […] Geburtstag der Wikipedia widmet die SZ eine ganze Seite. Alex Rühle singt ein Loblied auf diesen "Seriositäts-Anker im Meer des Unsinns". Noch immer ist die Wikipedia "weiß, westlich, männlich", nach wie vor werden Frauen anders behandelt als Männer, kritisiert dagegen Simon Hurtz: "Das gilt nicht nur für ihre Themen, sondern auch für die Gemeinschaft derer, die an ihr arbeiten. Auf neun Wikipedianer kommt […] Efeu 22.12.2020 […] der Insider-Infos braucht, um die SKET im Auftrag der Treuhand kapitalismusfähig zu machen. Natürlich endet das wie so oft in der Abwicklung des Unternehmens. Millner hält sich nie mit inszenierten Wikipedia-Weisheiten auf, sondern bleibt immer konkret. ... Spürbar wird, dass die Wiedervereinigung und ihre wirtschaftlichen Folgen mit Arbeitslosigkeit, Prekarisierung, Identitätsverlust für viele Ostdeutsche […] Efeu 30.11.2020 […] junges Unternehmen in der Lage sei, musikwissenschaftliche Arbeit auf einem Level zu leisten, wie das die etablierten Verlage oft seit Jahrhunderten tun." Ähnliches werden Brockhaus und Co. über die Wikipedia anfangs auch gesagt haben.
Weitere Artikel: Für ZeitOnline hat Ulrich Stock ein großes Gespräch mit dem Pianisten Nils Frahm über dessen neues Live-Album geführt. Karl Bruckmaier spricht in der FAZ […] Efeu 28.11.2020 […] der Natur und den Sinnen entstammen, möchte ich den Ausdruck, die Emotion und die Vitalität freisetzen, die zuvor durch die Konvention verborgen waren."
Frederik Bazille: "Sommerszene". Quelle: WikipediaEs ist höchste Zeit, dem französischen Maler Frederic Bazille auch hierzulande eine Retrospektive zu widmen, meint Peter Kropmanns in der FAZ. Denn dem jungen Maler, der mit Monet, Renoir und Sisley […] Efeu 26.11.2020 […] Flora, nach Art des Leonardo. Foto: Daderot / Wikipedia unter cc-Lizenz1909 kaufte Wilhelm von Bode, damals Direktor der Berliner Gemäldesammlungen, im englischen Kunsthandel für 8000 Pfund eine Flora-Büste, felsenfest überzeugt, diese sei von Leonardo da Vinci, obwohl dessen Werkverzeichnis keine Skulpturen aufweist. Bis heute konnte die Authentizität der Büste weder bewiesen noch widerlegt werden […] 9punkt 16.10.2020 […] Pre-Flagging."
Und Simon Hurtz stellt in der Süddeutschen klar: "Der Referentenentwurf lässt den meisten Plattformen kaum eine andere Wahl, als Upload-Filter einzusetzen. Ausgenommen wären etwa Wikipedia, junge Start-ups und Unternehmen, die weniger als eine Million Euro pro Jahr umsetzen."
Meedia berichtete gestern, das auch die Lobbyverbände der Kultur- und Medienindustrie mit dem Gesetzentwurf […] Efeu 23.09.2020 […] Bild: Claude Truong-Ngoc, Wikipedia. (CC BY-SA 3.0)"Er war der große einsame Mann des französischen Kinos. Ein Mann im Abseits, ein Eigenbrötler, manchmal melancholisch, oft miesepetrig", schreibt Fritz Göttler in der SZ zum Tod des französischen Schauspielers Michael Lonsdale, der für nahezu alle Großen des französischen Autorenkinos vor der Kamera stand, einem breiten Publikum aber vor allem als […] 9punkt 15.09.2020 […] wie möglich nutzt: Anrufe vor Textnachrichten, echte Treffen vor Tinder-Gewische über bearbeitete Gesichtsfotos. Mit Menschen zusammenzukommen, die einem etwas bedeuten, sollte so einfach sein wie Wikipedia zu nutzen." Daneben bespricht Simon Hurtz Jeff Orlowskis Dokumentarfilm "Das Dilemma mit den sozialen Medien", der eben diese als Monster zeichnet.
Wäre die Welt also schöner und friedlicher, gäbe […] 9punkt 29.08.2020 […] Marc Reichwein. Konkurrenz durch die Wikipedia für seine von anderen Verlagen kopierte, kompakte Reihe "C.H. Beck Wissen" sieht er nicht: "Für eine besondere Zugangsweise und einen methodischen roten Faden steht ein einzelner Autor besser ein, als es eine Faktensammlung je könnte, zumal sich die kollektive Autorschaft manchmal in Gefechten verliert. Bei Wikipedia habe ich Deutungskämpfe, bei einem […] Magazinrundschau 25.08.2020 […] Die Blüte der Vinca Minor oder des Kleinen Immergrüns. Foto: Wikipedia unter cc-LizenzKaty Kelleher hat eine Farbkolumne in der Paris Review. Diesen Monat schreibt sie über eine Farbe, die im Englischen Periwinkle heißt, benannt nach der Blüte der Vinca Minor, des Kleinen Immergrüns. "Vinca ist ein komplexes Pflänzchen, und Periwinkle, benannt nach seinen Blüten, ist eine ebenso komplexe Farbe: Eine […] Efeu 21.08.2020 […] idealen Theater zu einem Kern vor. Im Inneren sind die gestellten Fragen hohl." In der SZ schreibt Egbert Tholl.
Christoph Schlingensief 2009 in Wien. Foto: Manfred Werner - Tsui - Eigenes Werk (Wikipedia, CC BY-SA 3.0)Im Standard vermisst Margarete Affenzeller den vor zehn Jahren gestorbenen Christoph Schlingensief und seine "unberechenbaren Erschütterungen": "Es klafft eine Leerstelle dort, wo auf […] Magazinrundschau 30.08.2020 […] anerin?????????????????
Sie ist von jamaikanischer Abstammung, nicht Afrikanerin.'
Wikipedia-Administratoren und andere leitende Redakteure stehen zu der Verwendung des Begriffs Afroamerikanerin, weil Harris über viele Jahre von Nachrichten und offiziellen Dokumenten als solche identifiziert wurde. Die Wikipedia-Bearbeitung lebt vom Konsens, und inmitten der ganzen Debatte bestand der Konsens der […] eigene, sehr ausgeprägte Identität haben'. 'Sie identifiziert sich als Afroamerikanerin. Ende der Geschichte', antwortete ein Benutzer namens Fowler&fowler, der häufig Artikel mit Indien-Bezug auf Wikipedia bearbeitet. ... Per Definition ist sie afroamerikanischer (in der traditionellen Bedeutung des Wortes) als Barak [sic] Obama'. (Harris' Biografie im Senat beschreibt sie als 'die zweite afroamerikanische […] in der Geschichte'. Als sie als kalifornische Generalstaatsanwältin vereidigt wurde, beschrieb sie ihr Amt als 'die erste Afroamerikanerin', die diese Position innehatte). Da der Artikelschutz von Wikipedia sie daran hinderte, die Artikel selbst zu bearbeiten, bat eine Reihe von meist anonymen Benutzern stattdessen darum, Harris als etwas anderes als Afroamerikanerin zu beschreiben:
'Einige Informationen […] Efeu 11.08.2020 […] 1960, reconstitution de l'atelier de Giacometti, Institut Giacometti, 2018. Coll. Fondation Giacometti, Paris. Rechts: Auguste Rodin, "L'Homme qui Marche" (1905) in Rotterdam. Foto: K. Siereveld/Wikipedia
Das Pariser Institut Giacometti zeigt in einer kleiner Ausstellung dessen schreitenden Mann - in der NZZ vergleicht Philipp Meier ihn sehr schön mit Auguste Rodins "Homme qui marche", der so kraftvoll […] Efeu 05.08.2020 […] Bruno Tauts Siedlung "Onkel Toms Hütte" in Berlin-Zehlendorf. Foto: Fridolin Freudenfett /Wikipedia CC BY-SA 3.0Nicht ohne Grund wirkte die architektonische Moderne zu Beginn des 20. Jahrunderts so aseptisch, schreibt der kalifornische Architekt Mark Mack auf domus, sie war die Antwort auf Spanische Grippe und Tuberkulose: "Das neue Bauen war ein Antikörper gegen die ornamentale, zusammengewürfelte […]