≡
Stichwort
Dieter Wild
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 22.09.2012 […] wissenschaftlichen Studien", in der "kaum ein Irrsinn vergessen" wird. Alex Rühle porträtiert den Schriftsteller John Green, dessen Onlineaktivitäten er sichtlich bestaunt. Ex-Spiegel-Redakteur Dieter Wild erinnert an die Spiegelaffäre, mit der "die idyllische Zeit der alten Bundesrepublik" endete. Tim Neshitov besucht Menschen in Bosnien-Herzegowina, die bis heute unter den zahlreichen, im Land v […] Feuilletons 03.12.2011 […] Schauspielkunst wie ihn "ausgesprochen großartig" sein kann, für einen Regisseur wie Nanni Moretti zum Vorsprechen anzutreten. Zum 70. Jahrestag des Wendepunkts im deutschen Ostfeldzug vor Moskau wägt Dieter Wild ab, wie Napoleon und Hitler im Verhältnis zueinander zu bewerten seien und resümiert: "Napoleon ist definitiv nicht Hitler!"
Im Feuilleton gräbt das Konzept der "leaderless resistance", das die […] Feuilletons 26.02.2011 […] Hilmar Klute aus aktuellem Anlass an Loblied der Lüge. Auf der Suche nach verbliebenen lupenreinen Diktaturen richtet Sonja Zekri den Blick fest auf Turkmenistan. Auf der Historienseite erinnert Dieter Wild an Heinrich IV., den populärsten aller französischen Monarchen. Kristin Rübesamen unterhält sich mit Daniel Brühl über Restaurants.
Besprochen werden die Uraufführung von Wolfram Lotz' "Nachrichten […] Feuilletons 26.10.2002 […] Modetempel "Powershop".
Die Medienseite ist der Spiegelaffäre gewidmet, die Besetzung der Redaktion durch die Polizei jährt sich zum vierzigsten Mal. Dazu ein Interview mit dem Spiegelredakteur Dieter Wild und ein Abriss der Ereignisse von Steffen Grimberg.
Das tazmag präsentiert in diesem Jahr zum dritten Mal eine Weinbeilage mit dem traditionellen Lesebericht von Manfred Kriener, mit Till David […] Feuilletons 02.10.2002 […] selbst betroffen sind, eine Alleinzuständigkeit zu reklamieren.
"Dass der "fatale Kreislauf der Vergeltung" zwischen Israelis und Palästinensern viel älter ist, als von vielen vermutet, erklärt Dieter Wild in einem umfangreichen und aufschlussreichen Artikel: "Die Beziehungen zwischen Juden und Arabern waren (...) auch vor der zionistischen Staatsgründung keineswegs so idyllisch, wie oft dargestellt […] Feuilletons 18.04.2002 […] 'Schuld'-Fantasien beflügelt (Auschwitzvergleiche aller Art), wird von den jüdischen Gemeinden nur wenig kritische Distanz zur israelischen Regierungspolitik erwartet werden können."
Weiteres: Dieter Wild porträtiert die Trotzkistin Arlette Laguiller, die den Dogmatismus ihrer Partei mit einer freundlichen Außenseite verbindet und bei den Präsidentschaftswahlen auf zehn Prozent veranschlagt wird. […] Feuilletons 07.03.2002 […] Der "deutschen Krankheit" widmet die Zeit eine Serie im politischen Teil, die bis zu den Bundestagswahlen laufen soll. Dieter Wild beschreibt die Symptome: "Unter dem Dach einer vorzüglichen Verfassung und einer funktionierenden Demokratie hat sich eine verbarrikadierte Gesellschaft entwickelt... Ursprung und Verlauf der deutschen Krankheit sind oft und präzise beschrieben worden, unter anderem in […] Feuilletons 04.04.2001 […] heißt etwa eines dieser Produkte, über dessen Suchfunktionen man nicht nur die Einträge Napsters, sondern ? vor allem! ? die neu eingerichteten Rechner des 'Open Nap'-Systems erreichen kann."
Dieter Wild prophezeit Krieg in Israel. "Was sich vor zehn Jahren erst schemenhaft abzeichnete, hat inzwischen scharfe, düstere Konturen gewonnen: Die zionistische Staatsgründung, die erfolgreichste und ung […]