≡
Stichwort
Oprah Winfrey
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 18.01.2020 […] Hiphop-Mogul Russell Simmons, der mehrere Frauen sexuell belästigt und vergewaltigt haben soll. Ben Sisario und Nicole Sperling versuchen sich in der New York Times an einem Überblick: Lange Zeit war Oprah Winfrey eine der zentralen Unterstützerinnen des Films, zog sich nun aber kurzfristig - zum Entsetzen der Frauen, die Simmons beschuldigen - von dem Film zurück. Angeblich soll Simmons hinter den Kulissen […] Efeu 06.04.2018 […] Gleichzeitig erlaubt eine Lockerung der bislang ehernen Regeln in der Filmindustrie aber auch neue Stimmen, Erfahrungen, Kinogeschichten." Für den Perlentaucher bespricht Katrin Doerksen den mit Oprah Winfrey besetzten Film.
Weiteres: Für den Standard plaudert Dominik Kamalzadeh mit Regisseur John Carroll Lynch über dessen Film "Lucky" mit Harry Dean Stanton (unsere Kritik hier).
Besprochen werden […] 9punkt 13.01.2018 […] Auf ZeitOnline kann die Schriftstellerin Nino Haratischwili nicht einstimmen in die Begeisterung über den glamourösen Auftritt der Hollywood-Diven, in schwarzen Roben für #MeToo. Bizarr findet sie das […] Efeu 09.01.2018 […] amerikanischen Kino der Leidenschaften" so nahe wie kaum ein zweiter seiner hiesigen Kollegen. Außerdem berichten Tagesspiegel, FR, ZeitOnline, taz und Standard.
Besonders beeindruckt waren alle von Oprah Winfreys mitreißender Dankesrede zur Verleihung des "Cecil B. DeMille"-Awards fürs Lebenswerk, in der sie für Frauen- und Bürgerrechte eintrat:
In der SZ ärgert sich Christine Dössel, dass nach den laut […] 9punkt 29.12.2015 […] für Glücksmacher der Nahrungsmittelindustrie: "Chia-Samen aus Mexiko soll die Verdauung fördern, Goji-Beeren aus China stärken das Immunsystem, heißt es. Und seit die amerikanische Talkmasterin Oprah Winfrey in ihrer Show die Acai-Beere als Schlankmacherin über den grünen Klee lobte, mischen Models sie gerne unters morgendliche Müsli. Die führende Website in den USA für Superfood hat sogar Tabletten […] Feuilletons 13.08.2013 […] temberg.
Auf der Medienseite schreibt Jürg Altwegg über einige Sommerskandälchen, die die Schweiz in den Ruch des Rassismus stellten - unter anderem weigerte sich eine Verkäuferin angeblich, Oprah Winfrey eine Krokodilledertasche für 35.000 Franken zu zeigen (sie war orange und von Tom Ford, weiß Bild). Außerdem wird eine Doku über Angela Merkel heute Abend im ZDF empfohlen.
Besprochen werden zwei […] Feuilletons 10.08.2013 […] Schauspielerin Karen Black.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Fotografien des amerikanischen Bürgerkriegs im Metropolitan Museum of Art in New York, der Historienfilmschinken "Der Butler" mit Oprah Winfrey und Forest Whitacker und die Johanna-von-Orleans-Variationen in Salzburg.
Im Aufmacher der Literarischen Welt hält Marc Reichwein den Kollegen alle ihre Fehler im Umgang mit Helene Hegemann vor […] Magazinrundschau 01.12.2011 […] hen Quellen sind manchmal Kleintransporter mit bescheidenem Sicherheitsprofil das bevorzugte Beförderungsmittel."
Außerdem: Caitlin Flanagan erklärt, warum die amerikanische Elke Heidenreich, Oprah Winfrey, so phänomenal erfolgreich ist.
Oh, und übrigens lagen im Oktober bei The Atlantic die Einnahmen aus Anzeigen auf der Webseite über den Einnahmen aus Anzeigen im Printmagazin, meldet die NYT. […] Feuilletons 25.05.2011 […] Alan Posener macht in seiner Kolumne "J'accuse" auf eine geradezu talibanöse Frauenfeindlichkeit der frühen Rockheroen von Bob Dylan bis Jimi Hendrix aufmerksam. Und Hannes Stein verabschiedet die Oprah-Winfrey-Show.
Besprochen werden Glucks Oper "Telemaco" in Schwetzingen, Jörn Arnekes Oper "Kryos" in Bremen und eine Ausstellung der wunderbaren Zeichnungen Watteaus in London. […] Feuilletons 20.09.2010 […] Altägyptisch dreieinhalbtausend Jahre alte Liebesgedichte"). Kerstin Holm besucht die erste Ural-Industrie-Biennale in Jekaterinburg. In der Glosse berichtet Jordan Mejias, dass die US-Talkshowkönigin Oprah Winfrey und Starautor Jonathan Franzen das Kriegsbeil begraben haben: Sie preist seinen neuen Roman als "Meisterwerk" und er kommt demnächst in ihre Sendung. Elke Heidenreich ist weiter mit Wagner in China […] Feuilletons 17.04.2010 […] erinnern sich an die Angriffe auf Organe der australischen Internetzensur und an die Streiche, die man den Institutionen der etablierten Welt gespielt hat: Sarah Palins E-Mail-Account wird gehackt, Oprah Winfrey liest in ihrer Sendung nichtsahnend Witze von b-tards vor, ein deutscher Polizeichef bekommt nach dem Amoklauf von Winnenden falsche Informationen."
Weiteres: Jordan Mejias schildert die Lage der […] Magazinrundschau 01.02.2010 […] n' nicht länger in den Frauenwohnheimen getragen werden dürfe."
Zur Buchmesse in Kairo bringt Gamal Nkrumah dem Ehrengast Russland ein Ständchen. Injy El-Kashef erzählt von ihrem Auftritt bei Oprah Winfrey, wo sie über ägyptische Frauen, Heirat, Scheidung und den Schleier sprach. Nehad Selaiha war bei einer Theateraufführung die Samuel Johnsons Klage, sogar ein schlechter Text könne Vorlage für eine […] Feuilletons 02.01.2010 […] Ulrich Gutmair unterhält sich mit der Soziologin Eva Illouz über westliche Gesellschaften im psychosozialen Umbruch und ihre Leitfiguren, wie etwa Oprah Winfrey oder, im Bereich der Fiktion, Tony Soprano: "Tony Soprano ist das, was Soziologen und Anthropologen eine Übergangsfigur nennen, also eine Figur, die verschiedene Welten miteinander verbindet. Tony Sopranos Krise verbindet die alte und die neue […] Feuilletons 15.08.2009 […] Ungeziefer, Heimweh - und das schließt Verlorenheit, Fremdsein ein - aufgefressen wird." (Hier eine Leseprobe)
Weitere Artikel: Zumindest in Amerika wird Google die Buchkultur nicht vernichten, dank Oprah Winfrey, schreibt Hannes Stein. Jacques Schuster besucht den Strafverteidiger Ferdinand von Schirach, der gerade sein erstes Buch, "Verbrechen", veröffentlicht hat. Ingrid Noll erklärt im Interview, warum […] Magazinrundschau 17.07.2009 […] saudi-arabische Frau in der Welt der Medien konfrontiert ist, wurde zur ersten Chefredakteurin des Magazins der Rotana-Gruppe. Und es war der [Staats-]Sender Mbc, der sich dazu entschied, die Show von Oprah Winfrey zu importieren, untertiteln und übertragen. Oprahs Art, delikate persönliche Erfahrungen zu behandeln, gefiel dem weiblichen saudischen Publikum." […]