≡
Stichwort
Wohnungsnot
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 04.02.2020 […] In der Welt erzählt der Schriftsteller Christian Y. Schmidt, dass er und seine Frau vorerst in China bleiben. Ihre Vorsichtsmaßnahmen gegen den Coronavirus kann man nur mit leichtem Grusel lesen: Sie […] 9punkt 20.09.2019 […] pointierten Debatte über die grundsätzlichen Werte, auf denen die Republik aufbauen sollte, und mit bestimmten Sachfragen probieren können, von der Klimakrise, der Integration der Zuwanderer und der Wohnungsnot bis zur Zukunft von Arbeit und Bildung. Doch eine solche Debatte scheint den Bürgern nicht mehr zuzumuten zu sein."
Die völlige Verödung der Istiklal-Straße, einst pulsierendes Zentrum Istanbuls […] Magazinrundschau 25.07.2019 […] Entscheidungsträger und die Architekten hätten wesentlich wichtigere Aufgaben als das Heraufbeschwören der Geschichte, denn sehr schnell müssen Antworten auf die Probleme des Klimawandels und der Wohnungsnot gefunden werden. Andererseits ist es ein Skandal, dass während wir für unglaublich viel Geld alte Träume reinkarnieren lassen, niemand mit der überraschend homogenen Textur von Budapest etwas anfangen […] Magazinrundschau 25.06.2019 […] fressen. Möglich, dass das Ökosystem die Kastanie mehr vermisst, als wir ahnen."
Außerdem: Rebecca Dzombak über die unaufhaltsame Welle des Mikroplastik-Mülls. Und Laura Bliss berichtet über die Wohnungsnot in der Bay Area und was Google dagegen unternehmen will. […] 9punkt 15.05.2019 […] Enteignung ist nicht die Lösung für den Wohnungsmangel, meint Joachim Käppner in der SZ. Dann müsste der Staat nur teuer für eben die Wohnungen bezahlen, die er gerade für einen Spottpreis verkauft ha […] 9punkt 14.02.2019 […] desaströs und wirtschaftlich ein Unsinn. Um eine Mieterhöhung zu vermeiden, kompensierten die Sozialwohngenossenschaften die Finanzlücke durch ein verlangsamtes Neubauprogramm. Für das Vorhaben, die Wohnungsnot und die hohen Mieten durch einen Schock des Angebots zu bekämpfen, war das der Gnadenstoß." […] Efeu 29.01.2019 […] braucht, der nicht dem Markt ausgesetzt ist. Alle, die glauben, dass man das durch irgendwelche Anreize oder Liberalisierungen lösen kann, scheitern... Wenn man den Kapitalismus ernst nimmt, wird er Wohnungsnot produzieren, das ist seine Logik. Als Investor orientiere ich mich an der maximalen Kaufkraft und in einer erfolgreichen Stadt können die reichsten zehn Prozent dreimal mehr bezahlen als die Ärmsten […] 9punkt 21.09.2018 […] Deutsche Frauenhäuser sind unter anderem wegen der Wohnungsnot und der Flüchtlingskrise überbelegt. Ihre Finanzierung ist meist prekär - Ministerin Franziska Giffey will sich engagieren. Heike Herold vom Dachverband der Frauenhäuser fordert im Gespräch mit Chantal Louis von emma.de "einen Rechtsanspruch von Frauen auf Schutz und Hilfe, so auch einen Platz im Frauenhaus. Der muss in einem Bundesgesetz […] Efeu 18.08.2018 […] Angesichts von Wohnungsnot und Mietpreisexplosion wächst eine neue Generation von Siedlern heran, die ihre Dörfer einfach selbst erfindet, berichtet Gerhard Matzig im Feuilleton-Aufmacher der SZ. Etwa in Form eines Ko-Dorfes, wie es dem Journalisten Frederik Fischer vorschwebt: Diese "'bestehen aus 50 bis 150 kleinen Häusern und einigen größeren Gemeinschaftsgebäuden. Dies können sein: Coworking Spaces […] Magazinrundschau 22.02.2018 […] der dreißiger Jahre aussahen, konzentrierte sich CasaPound auf zeitgenössische Themen und dachte sich kreative Kampagnen aus: 2006 hängten sie 400 Schaufensterpuppen in ganz Rom auf, um gegen die Wohnungsnot zu protestieren. 2012 besetzten CasaPound-Anhänger die Büros der EU in Rom und warfen Kohlesäcke aus dem Fenster, um die Belange italienischer Bergarbeiter zu unterstützen. Einige ihrer Positionen […] 9punkt 13.02.2018 […] Fake News gab es schon immer, schreibt Kenan Malik im Observer und zitiert ein Dekret des Königs Charles II. gegen Falschmeldungen, die in den damals neuen Caféhäusern verbreitet wurden. Später spielt […] 9punkt 02.01.2018 […] In der SZ macht sich Peter Richter Gedanken um die Nachverdichtung Berlins, die der Wohnungsnot geschuldet ist, aber selbst von denen gehasst wird, die den Wohnungsmangel beklagen: "Verdichtung ist in Berlin zur Reizvokabel geworden in den letzten ein, zwei Jahren. In Schöneberg, im Westen, gehen die Mieter genauso auf die Barrikaden wie im Friedrichshain im Osten, wenn größeren, oft von den Anwohnern […] Magazinrundschau 17.08.2017 […] kann Politiker nicht kritisieren, die mit der schwierigen Aufgabe betraut sind, eine Regierung zu führen." Ophüls Film findet man auf Deutsch auf Youtube: Teil 1, Teil 2.
Kann gut sein, dass die Wohnungsnot in New York schon die Kriterien für eine humanitäre Krise erfüllt, bemerkt Michael Greenberg. Über sechzigtausend Einwohner sind in New York bereits wohnungslos, oft Familien mit Kindern. Trotz […] 9punkt 24.01.2017 […] Im Tagesspiegel erinnert Bernhard Schulz angesichts wachsender Wohnungsnot in deutschen Großstädten daran, dass sozialer Wohnungsbau in Form von Hochhäusern mal eine Berliner Spezialität war: "Hier wurde schließlich mit dem Hansaviertel von 1957 ein bleibender Maßstab in städtebaulicher, architektonischer und sozialer Hinsicht gesetzt. Sich daran zu orientieren, wäre eine lohnendere Aufgabe für eine […] Efeu 15.12.2016 […] Wie entkommt man der heutigen Wohnungsnot in westlichen Städten? Bettina Maria Brosowsky (NZZ) schaut auf ein Vorbild in Wittenberg, wo die Salvisbergs Werkssiedlung Piesteritz zeigt, wie man schnell gute Wohnungen bauen kann, ohne das "Schlichtwohnen im Container-Look", wie es heute Mode sei: "Es geht nicht darum, sich an einer pittoresken Bodenständigkeit aus voluminösen, rot gedeckten Satteldächern […]