zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 10.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Zeichentrickfilm
2 Artikel
Disney, Strawinsky und die Beatles
Vom Nachttisch geräumt
04.12.2016
[…]
Weihnachten ist Disney-Zeit. Oder war es doch jedenfalls, als noch Eltern mit ihren Kindern ins Kino gingen und als viele Jahre später diese Kinder mit ihren Kindern vor dem Fernseher saßen oder lagen
[…]
Von
Arno Widmann
Wer hat Angst vor Rot Gelb Blau?
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2015
[…]
Handlung ablenken und die Augen überstrapazieren. Kalmus hatte daraufhin zwei brillante Ideen: Spielfilme waren für Experimente mit den Farbkameras viel zu teuer, doch es gab da diesen jungen
Zeichentrickfilmer
, Walt Disney, der Lust hatte, mit Farbe zu experimentieren. Disney produzierte damals eine Zeichentrickfilmreihe mit den unterschiedlichsten Figuren, die Silly Symphonies. Schon "Flowers and
[…]
Lichteffekte hatte man nie gesehen. Noch heute beeindruckt das Funkeln der Diamanten im Bergstollen der sieben Zwerge. 1939 startete dann mit einem Knall: "The Wizard of Oz" war gewissermaßen ein
Zeichentrickfilm
mit Menschen. Eine Orgie von Farben, die nie grell wurden, sondern wunderbar miteinander harmonierten. Und dann kam, im Dezember 1939, "Vom Winde verweht". Mit diesem Film zeigte der Farbfilm
[…]
Von
Anja Seeliger