≡
Stichwort
Zeitungen
586 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 40
Efeu 07.12.2018 […]
Rem Koolhaas' Entwurf für den neuen Springer-Campus in Berlin. Bild: OMA
Der Presse geht's schlecht? Kaum zu glauben, betrachtet man die neuen Superhäuser, die sich die Medien - Springer, taz, Grun […] 9punkt 27.11.2014 […] In einem längeren Essay für Zeit online beschreibt Jeff Jarvis die deutsche "Technopanik", als deren lauteste Künder er den Springer Verlag und die Zeitungen ausmacht: "Sie haben sich auf den Erhalt einer massenmedialen Ökonomie versteift, für die nur Quantität zählt: Wie viele Augenpaare sehen diese Anzeige? Sie verübeln es Google, das Geschäftsmodell der Medien verändert zu haben, indem die Suchmaschine […] 9punkt 09.07.2014 […] SPD-Frau Andrea Nahles erarbeitet wurde, wurde im Bundestag (mutmaßlich mit den Stimmen von CDU und CSU, vermuten die Verleger) "vom Tisch gewischt"."
Nach den Zahlen des Verbands sind die Umsätze der Zeitungen um 4,4 Prozent gesunken, die der Wochenzeitungen sogar um 7,5 Prozent. In der FAZ wird die traurige Meldung so angeteasert: "Deutschlands Tageszeitungen sehen sich trotz sinkender Auflagen auf Papier […] 9punkt 23.04.2014 […] turi2 meldet dramatische Einbrüche bei den Zeitschriften, selbst das Auflagenwunder Landlust verliert elf Prozent: "Besonders hart traf es den stern, der im Vergleich zum Vorjahr fast 11 Prozent Aufla […] 9punkt 10.04.2014 […] Vorige Woche warf der Internetunternehmer Robert M. Maier Google in der FAZ vor, Suchergebnisse im eigenen Interesse zu verfälschen. Ohne auf den konkreten Vorwurf einzugehen, antwortet heute Googles […] 9punkt 27.03.2014 […] In der taz berichtet Christian Jakob, wie schwierig es für mexikanische Journalisten in Ciudad Juarez geworden ist, über das Morden der Drogenkartelle zu berichten, ohne sich in die Kämpfe hineinziehe […] 9punkt 12.03.2014 […] Nun kommt es also doch, das Itunes für Medien, gegen das sich Zeitungen in Deutschland bislang sträuben - also eine medienübergreifende Plattform, an der man einzelne Zeitungsartikel kaufen kann. Martin Weigert nimmt das niederländische Start Up Blendle für Netzwertig unter die Lupe: "Anwender bezahlen bei Blendle pro Artikel. Die Preise variieren zwischen 0,20 Euro für kürzere Artikel und 0,80 Euro […] 9punkt 05.03.2014 […] Lukas Wiegelmann mokiert sich in der Welt über das unter deutschen Journalisten bis heute wenig beliebte Genre der Berichtigung, das in amerikanischen Zeitungen bis hin zur Selbstverleugnung gepflegt wird: "Die Vorteile von Korrekturen liegen auf der Hand. Sie bieten Medien die vielleicht einzige Chance, sympathisch zu sein."
Turi2 meldet, dass der Guardian online seinen Umsatz um 25 Prozent gesteigert […] 9punkt 27.02.2014 […] Die Blogs haben den Kampf um Relevanz gegen die Printmedien verloren, hatte Wolfgang Michal vergangene Woche in Carta verkündet: "Die alten Strukturen haben fleißig gelernt und den Sieg davon getragen […] 9punkt 11.02.2014 […] Die Belegschaft der Pariser Zeitung Libération ist in Aufruhr, weil die Investoren, die sich die Zeitung als eine Art Rennstall hielten, nun doch Geld sehen wollen und vor allem auf die kostbare Immobilie des Blattes nahe des Pariser Marais-Viertels scharf zu sein scheinen, berichtet Johannes Wetzel in der Welt. Andererseits: "Nicht unrecht haben die Anteilseigner mit der Feststellung, dass Libération […] 9punkt 28.01.2014 […] s bekommen." Peter Voß sekundiert zur von Schirrmacher gefeierten Wirkung der Zeitungen: "Die Wirkung ist erheblich. Auch wenn ein Thema aus dem Netz kommt, wirklich ernst genommen wird es erst, wenn es in der richtigen Zeitung steht." Ach ja? Anschließend wird der Burgfriede zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Zeitungen beschworen.
[…] mit Peter Voß gestern auf 3sat verbreitete Frank Schirrmacher (ab Minute 34) mal wieder den Eindruck, dass die deutschen Zeitungen einen großen Teil ihres Inhalts aus irgendeinem rätselhaften Zwang heraus kostenfrei hergeben und appellierte an die traditionellen Leser der Zeitungen: "Diese Gruppe muss sich fragen, ob sie das bezahlen will. Wenn sie das nicht mehr will, was ich nicht glaube, dann wird […] 9punkt 23.01.2014 […] Auf der Medienseite der FAZ erklärt Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner im Interview, warum Springer seine Regionalzeitungen verkauft hat: "Wir wollen Marktführer sein und Medien mit Allein […] Feuilletons 15.01.2014 […] Die Auflagen der Zeitungen mögen sinken - aber sie verdienen stets noch prächtig. Wie sie das hingekriegt haben, erzählt Medienökonom Wolfgang Seufert im Gespräch mit Henning Kornfeld von kress.de: "Die Löhne und Gehälter haben sich sehr verhalten entwickelt. Außerdem produzieren die Unternehmen arbeitsteiliger, d.h. sie lagern bestimmte Tätigkeiten aus. Wenn sie statt fester freie Mitarbeiter beschäftigen […] Feuilletons 09.01.2014 […] Hautfarben dagegen nicht erwähnt werden: "Weiße sind nicht das Maß aller Dinge. Aber sie halten sich dafür. Dabei befinden sie sich global gesehen in der Minderheit. Ihre Sorgen, ihre Fernsehserien, ihre Zeitungen spielen im Alltag der Mehrheit auf diesem Planeten keine Rolle. Ich selber bin im Bewusstsein aufgewachsen, eben nicht das Zentrum der Welt zu sein. Trotzdem ärgert es mich, ständig durch dieselbe […] Feuilletons 21.12.2013 […] vorstellen muss, hier. Ferner sehr zu empfehlen sind die fortlaufenden Recherchen und Zusammenfassungen des IT-Technikers Klemens Kowalski, die an Informationen und Erkenntnissen alles toppen, was die Zeitungen bislang zum Thema gebracht haben.
Weiteres im Feuilleton: Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp ist bei den in seinem Buch "Galilei der Künstler" präsentierten, angeblich authentischen Zeichnungen […]