zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Zensur
332 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 23
Efeu
07.08.2023
[…]
Kathleen Hildebrand unterhält sich in der SZ mit der amerikanischen Autorin Malinda Lo, deren Jugendroman "Last Night at the Telegraph Club" (neben vielen weiteren Büchern) von fundamentalistischen Ch
[…]
9punkt
25.05.2023
[…]
Wer hat in Sachen KI die Nase vorn - China oder die USA, fragt Malte Lehming im Tagesspiegel. "Neun der zehn größten KI-Forschungseinrichtungen, gemessen an der Zahl der Veröffentlichungen, befinden s
[…]
Efeu
05.04.2023
[…]
g "Bilder des militärischen Lebens in der nationalen Kunst des 16. bis 20. Jahrhunderts" im Staatlichen Russischen Museum in Sankt Petersburg jeder Ansatz postkolonialer Kritik durch die russische
Zensur
getilgt wird: "Alle Kolonialkriege des Russischen Reiches werden von den Schlachtenmalern selbstgefällig in die Liste der Siege aufgenommen. Dem endlosen Kaukasuskrieg (1817-1864) und der langen Eroberung
[…]
en oder Wandtexten versehen, die die dargestellten Ereignisse aus kritischer Sicht erläutern würden. Die Kuratoren der Ausstellung erfüllten damit die Anforderungen der zeitgenössischen russischen
Zensur
- die Geschichte dürfe nicht umgeschrieben (oder gar interpretiert) werden. Aufgrund eines solchen Ansatzes werden der Krieg mit den Tscherkessen und die Eroberung von Samarkand mit dem sowjetischen
[…]
Efeu
22.02.2023
[…]
Die Feuilletons diskutieren über die hunderte, von Sensitivity Readern zwecks besserer Vermarktbarkeit veranlassten Überarbeitungen in einer britischen Roald-Dahl-Neuausgabe (unser Resümee): Es wurde
[…]
9punkt
09.02.2023
[…]
Laila Oudray erklärt in der taz, was "Algospeak" ist, eine Umgehung bestimmter Begriffe um die zensorischen Algorithmen bei Tiktok oder auch Instagram auszutricksen: Also sagt man nicht mehr "white",
[…]
Efeu
10.11.2022
[…]
"Das Verbot der 9. Moskauer Biennale ist ein neuer qualitativer Schritt in der Entwicklung der russischen
Zensur
", schreibt in der FAZ Konstantin Akinscha, und das, obwohl die Tretjakow-Galerie laut Akinscha durchaus versucht hatte, zeitgenössische Kunst für Putins Propaganda einzuspannen. "Die Absage der Moskauer Biennale war kein Einzelfall. Die Behörden verboten Dutzende von Ausstellungen zeitg
[…]
Magazinrundschau
21.06.2022
[…]
"Wenn wir über die Verteidigung der Souveränität sprechen, wird das geheimdienstliche Ausforschen jener zivilgesellschaftlichen Organisationen, die vom Ausland finanziert werden, oder jener Medien, di
[…]
9punkt
11.06.2022
[…]
Seit dem Arabischen Frühling plant Russland, sich vom globalen Internet abzukoppeln, sagt Alexey Yusupov, Osteuropareferent der Friedrich-Ebert-Stiftung im Gespräch mit Friedrich Conradi (Berliner Zei
[…]
Efeu
13.05.2022
[…]
Als der Intendant des Juliusz-Słowacki-Theaters in Krakau die Theaterregisseurin Maja Kleczewska fragte, ob sie zum 120-jährigen Aufführungs-Jubiläum die "Ahnenfeier" von Adam Mickiewicz inszenieren w
[…]
Magazinrundschau
26.04.2022
[…]
dass der Dienst unbrauchbar wird, so Guest. "Die Drosselung einzelner Dienste und Websites ist schwieriger zu erkennen als eine direkte Sperrung und ein Verbot und kann dazu verwendet werden, die
Zensur
als technischen Fehler oder lokalen Ausfall zu verschleiern. ... 'In den letzten fünf Jahren hat die russische Regierung ihr Modell der so genannten Cyber-Souveränität verfolgt und versucht, digitale
[…]
Magazinrundschau
07.04.2022
[…]
'Schere im Kopf' - wie Berkowitz die Phrase über die ostdeutsche
Zensur
zitiert. Ich zog meine gekappte Sammlung nicht tapfer zurück. Ich wählte den Kompromiss anstelle der Konfrontation, ich entschied mich, nicht den Rest meiner Geschichten einzubüßen, indem ich eine verteidigte. Auch diese Art der Rechnung gehört zur Geschichte der
Zensur
." Howard French liest in Padraic Scanlans "Slave Empire" und
[…]
Eric Berkowitz' rekapituliert in seinem Buch "Dangerous Ideas" die Weltgeschichte der
Zensur
, mit der unliebsame Schriften unterdrückt werden, seit Athen die Schriften des Sophisten Protagoras verbrennen ließ. Der chilenisch-amerikanische Schriftsteller Ariel Dorfman verschlingt das Buch geradezu, doch aus eigener Erfahrung ist er nicht einverstanden mit der eindeutigen Gegenüberstellung von zynischen
[…]
9punkt
07.03.2022
[…]
Etliche internationale Medien haben ihre Berichterstattung in Russland eingestellt, wo das Wort Krieg für Putins Feldzug gegen die Ukraine nicht mehr ausgesprochen werde darf. Die Nowaja Gaseta von Fr
[…]
9punkt
05.03.2022
[…]
In Russland wurde über Nacht ein einschneidendes Zensurgesetz erlassen (mehr dazu von Friedrich Schmidt in der FAZ), die letzten unabhängigen Medien wurden zuvor schon unter strengste Beobachtung gest
[…]
Efeu
26.02.2022
[…]
Paul Celan, Bruno Schulz, Isaak Babel, Scholem Aleichem, Michail Bulgakow: Die Literaturwissenschaftlerin Annette Werberger führt in der FAZ durch die ukrainische Literaturgeschichte, deren zentraler
[…]
Efeu
25.02.2022
[…]
Der Regisseur Andreas Merz-Raykov, der auch schon in Russland gearbeitet hat, inszeniert derzeit am Berliner Theater TD Davide Enias Roman "Schiffbruch vor Lampedusa". Im taz-Gespräch mit Astrid Kamin
[…]
⊳