zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Zensur
326 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 22
Magazinrundschau
21.06.2022
[…]
"Wenn wir über die Verteidigung der Souveränität sprechen, wird das geheimdienstliche Ausforschen jener zivilgesellschaftlichen Organisationen, die vom Ausland finanziert werden, oder jener Medien, di
[…]
9punkt
11.06.2022
[…]
Seit dem Arabischen Frühling plant Russland, sich vom globalen Internet abzukoppeln, sagt Alexey Yusupov, Osteuropareferent der Friedrich-Ebert-Stiftung im Gespräch mit Friedrich Conradi (Berliner Zei
[…]
Efeu
13.05.2022
[…]
Als der Intendant des Juliusz-Słowacki-Theaters in Krakau die Theaterregisseurin Maja Kleczewska fragte, ob sie zum 120-jährigen Aufführungs-Jubiläum die "Ahnenfeier" von Adam Mickiewicz inszenieren w
[…]
Magazinrundschau
26.04.2022
[…]
dass der Dienst unbrauchbar wird, so Guest. "Die Drosselung einzelner Dienste und Websites ist schwieriger zu erkennen als eine direkte Sperrung und ein Verbot und kann dazu verwendet werden, die
Zensur
als technischen Fehler oder lokalen Ausfall zu verschleiern. ... 'In den letzten fünf Jahren hat die russische Regierung ihr Modell der so genannten Cyber-Souveränität verfolgt und versucht, digitale
[…]
Magazinrundschau
07.04.2022
[…]
'Schere im Kopf' - wie Berkowitz die Phrase über die ostdeutsche
Zensur
zitiert. Ich zog meine gekappte Sammlung nicht tapfer zurück. Ich wählte den Kompromiss anstelle der Konfrontation, ich entschied mich, nicht den Rest meiner Geschichten einzubüßen, indem ich eine verteidigte. Auch diese Art der Rechnung gehört zur Geschichte der
Zensur
." Howard French liest in Padraic Scanlans "Slave Empire" und
[…]
Eric Berkowitz' rekapituliert in seinem Buch "Dangerous Ideas" die Weltgeschichte der
Zensur
, mit der unliebsame Schriften unterdrückt werden, seit Athen die Schriften des Sophisten Protagoras verbrennen ließ. Der chilenisch-amerikanische Schriftsteller Ariel Dorfman verschlingt das Buch geradezu, doch aus eigener Erfahrung ist er nicht einverstanden mit der eindeutigen Gegenüberstellung von zynischen
[…]
9punkt
07.03.2022
[…]
Etliche internationale Medien haben ihre Berichterstattung in Russland eingestellt, wo das Wort Krieg für Putins Feldzug gegen die Ukraine nicht mehr ausgesprochen werde darf. Die Nowaja Gaseta von Fr
[…]
9punkt
05.03.2022
[…]
In Russland wurde über Nacht ein einschneidendes Zensurgesetz erlassen (mehr dazu von Friedrich Schmidt in der FAZ), die letzten unabhängigen Medien wurden zuvor schon unter strengste Beobachtung gest
[…]
Efeu
26.02.2022
[…]
Paul Celan, Bruno Schulz, Isaak Babel, Scholem Aleichem, Michail Bulgakow: Die Literaturwissenschaftlerin Annette Werberger führt in der FAZ durch die ukrainische Literaturgeschichte, deren zentraler
[…]
Efeu
25.02.2022
[…]
Der Regisseur Andreas Merz-Raykov, der auch schon in Russland gearbeitet hat, inszeniert derzeit am Berliner Theater TD Davide Enias Roman "Schiffbruch vor Lampedusa". Im taz-Gespräch mit Astrid Kamin
[…]
9punkt
26.10.2021
[…]
Wie unzufrieden auch viele Mitarbeiter von Facebook mit dem Konzern sind, lernen die SZ-Reporter Simon Hurtz, Lena Kampf, Till Krause, Andrian Kreye, Georg Mascolo und Frederik Obermaier aus den Dokum
[…]
Magazinrundschau
19.08.2021
[…]
Eine historischen Analogie aus der Kádár-Ära verwendend, in der ein Mitglied des Schriftstellerverbandes Anfang der 80er-Jahre um die Einführung der
Zensur
bat, um die seelische Stabilität der Schriftsteller zu bewahren, bittet der Schriftsteller Zoltán András Bán auf den Seiten der Wochenzeitschrift Élet és Irodalom (ironisierend) um die Veröffentlichung einer Liste von verbotenen Büchern durch die
[…]
9punkt
22.04.2021
[…]
Es werden Genozide kommen, noch schlimmer, als alle Genozide, die es je gegeben hat - durch die Klimakrise, warnt der postkoloniale Historiker Jürgen Zimmerer im Interview mit Petra Schellen von der t
[…]
9punkt
09.04.2021
[…]
Nicht nur in Ungarn, sondern in ganz Europa "bahnt sich eine Krise der akademischen Freiheit an", schreibt Liviu Matei, Politikwissenschaftler und Kanzler der Central European University in Wien, im T
[…]
Efeu
23.01.2021
[…]
angemessen eingestufte, queere, im Chile der Siebziger spielende Knastdrama "Der Prinz" sowohl in UK als auch in Deutschland komplett aus seine VoD-Programm genommen hat: Der Verdacht, dass es um die
Zensur
explizit gezeigter schwuler Sexualität geht, liege nahe. Klar ist der Film "scharfer Tobak. ... Der Alltag ist von Grausamkeiten der Gefängnispolizei, aber auch der Insassen untereinander geprägt -
[…]
9punkt
13.01.2021
[…]
an. Mit anderen Worten: Erst werden die Konservativen aus den sozialen Medien vertrieben, und dann wird ihr Rückzugsort technisch zerstört. Das, reden wir nicht um den heißen Brei herum, nennt man
Zensur
." Ist Facebook doch nicht nur schlecht? Sylvia Sasse unterhält sich auf geschichtedergegenwart.ch mit der Slawistin Nina Weller und dem Historiker Felix Ackermann, die auf Facebook ein Netzwerk "Stimmen
[…]
⊳