≡
Stichwort
Stefan Zweig
82 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 04.08.2017 […] Niedergang des Verbrennungsmotors beschäftigt.)
Bei der Ausstellung "Von Zweig bis Handke - Die Sammlung Adolf Haslinger" im Literaturarchiv Salzburg hat FAZ-Kritiker Simon Strauss auch einen Blick in Stefan Zweigs "Hauptbuch" werfen können, eine Art Logbuch über die eigenen Veröffentlichungen, deren Auflagen, Honorare und Kritiken. Dafür dienlich war dem Schriftsteller, so erfahren wir, "Adolf Schustermanns […] Efeu 23.02.2017 […] Heute vor 75 Jahren nahmen sich Stefan Zweig und dessen Frau Lotte im brasilianischen Petrópolis das Leben. Mehrere internationale Delegierte haben sich aus diesem Anlass das restaurierte Häuschen in Brasilien angesehen, in dem die beiden sich umgebracht haben. Für die FAZ war Matthias Rüb vor Ort. Den Schriften Lotte Zweigs entnimmt er einige Hinweise auf die Gründe für den gemeinsamen Suizid: "Sie […] ausbreitete. Dass man nun plötzlich sogar seine Bücher 'jüdisch' fand, war eine neue Stufe der Eskalation." Dazu passend bespricht Stephan Wackwitz in der taz George Prochniks Buch "Das unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt".
Weiteres: Mit Hohn und Spott reagiert Leander F. Badura im Freitag auf den offenbar überschaubar geglückten Versuch, in Berlin mit einem Kongress an den 1935 von hundert Sch […] Efeu 21.01.2017 […] Thema, dem sie auch ihren Roman "Ein wenig Leben" gewidmet hat.
Besprochen werden unter anderem Lea Streisands "Im Sommer wieder Fahrrad" (taz), George Prochniks Studie "Das unmögliche Exil" über Stefan Zweig (Welt), Chuck Palahniuks Erzählband "Jetzt bist du dran" (Standard), Alberto Barrera Tyszkas Roman "Die letzten Tage des Comandante" über Hugo Chávez (NZZ), Laurent Binets Die siebte Sprachfunktion […] Efeu 16.01.2017 […] Candidate" von 1959 wieder lesen, rät Alf Mayer im CrimeMag.
Besprochen werden Elena Ferrantes "Die Geschichte eines neuen Namens" (FR), Mario Vargas Llosas "Enthüllung" (Standard), neue Bücher über Stefan Zweig (Tagesspiegel), Haruki Murakamis Essayband "Von Beruf Schriftsteller" (Tagesspiegel), David Foster Wallace' wiederveröffentlichte Reportage "Der große rote Sohn" (SZ), eine Auswahl von Selma Lagerlöfs […] Efeu 30.12.2016 […] Erst Maren Ades "Toni Erdmann", dann Maria Schraders Stefan-Zweig-Film "Vor der Morgenröte", da hat Daniel Kothenschulte in seinem Rückblick aufs Kinojahr 2016 gut staunen: "Wann hat man es zuletzt erlebt, dass ein Kinojahr vor allem wegen deutscher Filme unvergesslich bleibt?" In seinem Rückblick im Freitag holt Matthias Dell noch Nicolette Krebitz' "Wild" mit hinzu und zeigt sich beeindruckt darüber […] Efeu 24.12.2016 […] von critic.de erinnern sich an die zwiespältigsten Kinomomente 2016. Die Zeit hat Adam Soboczynskis Bericht von der Begegnung mit Regisseurin Maria Schrader online nachgereicht, die sich mit ihrem Stefan-Zweig-Drama "Vor der Morgenröte" (mehr dazu hier) Hoffungen auf den Oscar machen darf. Im Freitag erinnert Hinnerk Feldwisch-Drentrup daran, dass Heinz Rühmanns Weihnachtsklassiker "Die Feuerzangenbowle" […] Efeu 29.11.2016 […] mich auch von der Selbstzensur befreien, die das Leben in unseren Gesellschaften mit sich bringt."
Weitere Artikel: Anlässlich seines 135. Geburtstags erinnert Martina Farmbauer im Standard an Stefan Zweigs Reisetagebuch "Kleine Reise nach Brasilien", das erstmals in portugiesischer Übersetzung erscheint.
Besprochen werden Patrick McGinleys Kriminalroman "Bogmail" (FR), Kathrin Schmidts Roman "Kapoks […] Efeu 28.06.2016 […] bemerkenswerten Fall einer Schauspielleidenschaft entfalten."
Besprochen werden Dieter Wedels in Bad Hersfeld gezeigte Inszenierung von Arthur Millers "Hexenjagd" (FR), Tina Laniks Inszenierung von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" am Staatstheater Wiesbaden (FR), die Uraufführung von Wolfgang Böhmers und Peter Lunds Oper "Stella" an der Neuköllner Oper in Berlin (taz), Christof Loys von Sebastian […] Efeu 07.06.2016 […] Fantasy-Filme brauchen einen idealistischen Zugang."
Weitere Artikel: Im Interview mit Zeit online spricht Maria Schrader anlässlich ihres neuen Films über den Unterschied zwischen Thomas Mann und Stefan Zweig im Exil, Flucht und Verfolgung. Im Blog von epdFilm schreibt Gerhard Midding zum Tod von Sieghardt Rupp, der von der Öffentlichkeit unbemerkt bereits im vergangenen Jahr gestorben ist. In der Presse […] Efeu 04.06.2016 […] Studio Babelsberg sich eine "Neue Berliner Straße" als Studioset-Upgrade gegönnt hat.
Tilman Krause besuchte für die Welt "Chaplin's World" in Vevey am Genfer See.
Besprochen werden Maria Schraders Stefan-Zweig-Film "Vor der Morgenröte" mit Josef Hader (Freitag, mehr hier), James Vanderbilts "Truth - Der Moment der Wahrheit" mit Cate Blanchett und Robert Redford ("Möglicherweise ist der Film für die Amerikaner […] Efeu 02.06.2016 […] Entfremdete Performance: Josef Hader überzeugt als Stefan Zweig.
In ihrer zweiten Regiearbeit "Vor der Morgenröte" erzählt Maria Schrader von Stefan Zweigs Verzweiflung im Exil. Der Film sei frei von jeder "unnötigen Geschichtspatina" überaus sehenswert, lobt Andreas Busche auf ZeitOnline: Dass Josef Hader den Schriftsteller spielt, sei "kongenial" und ein "Glücksfall (...), weil die Notwendigkeit […] leerstellenhaft bleibt wie die Bilder von Kameramann Wolfgang Thaler."
In der taz schwärmt Jenni Zylka von dem Film. In der Welt ist Tilman Krause weniger überzeugt: Der Film "zeigt das Leben Stefan Zweigs im langsamen Verlöschen", enthält sich dabei aber jeder Wertung. "So verdienstvoll es sein mag, dem unheldischen Helden sein Rätsel und seine Würde zu belassen: Der Verzicht auf Deutung wirkt auch […] Efeu 04.01.2016 […] Plädoyer wider das Aktualitätskolorit aktueller Bühnenproduktionen online nachgereicht.
Besprochen wird ein konzertanter "Graf von Luxemburg" in Frankfurt (FR) und Simon McBurneys Inszenierung von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld der Herzen" in Berlin (SZ).
[…] Efeu 02.01.2016 […] Für die taz spricht Katrin Bettina Müller mit dem Rapper Volkan T., der gemeinsam mit dem Rimini Protokoll "Mein Kampf" auf die Bühne bringt. Besprochen wird Simon McBurneys Adaption von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" an der Berliner Schaubühne (Standard).
[…] Efeu 28.12.2015 […] "Ungeduld des Herzens". Foto: Gianmarco Bresadola, 2015
Simon McBurneys sparsam-spartanische Bühnenbearbeitung von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" an der Berliner Schaubühne kann nicht alle Kritiker überzeugen: FR-Kritiker Ulrich Seidler gefiel dieses "formbewusste, präzise Sprechtheater", das sich nur wegen seiner "sehr intensiven Klang- und Bildeffekte" vom Hörbuch abhebe: "Das ist alles […] Efeu 24.12.2015 […] Verdis "La Traviata" und Claude Debussys "Pelléas et Mélisande" in Berlin (NZZ), Katie Mitchells Inszenierung von "Ophelias Zimmer" in Berlin (Freitag) und Simon McBurneys Bühnenbearbeitung von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" an der Berliner Schaubühne (Tagesspiegel). […]