≡
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2014 […] die griechische Misere findet.
Thekla Dannenberg
"To mikro psari - Stratos". Regie: Yannis Economides. Darsteller: Vangelis Mourikis, Vicky Papadopoulou, Petros Zervos. Griechenland / Deutschland / Zypern 2014, 137 Minuten (Wettbewerb, alle Vorführtermine)
[…] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 19.09.2011 […] sich nicht nur nicht verwirklicht, es war sogar noch einem weiteren Volk eine Rechtsdiktatur aufoktroyiert worden, dem griechischen, die sich mit verhängnisvollen Folgen für die unabhängige Republik Zypern ausweitete. Das Drama spielte sich beiderseits der Säulen des Herkules ab: Francos Spanien überreichte der absolutistischen Monarchie in Marokko als Dreingabe seinen Kolonialbesitz Spanisch- Sahara […] schließlich stand ich auf dem Freiheitsplatz von Nicosia vor einer tosenden Menge Demonstranten, von denen viele erst jüngst mit dem Gewehr gegen den Versuch der griechischen Junta gekämpft hatten, Zypern zu annektieren, und deren Stimmen auch jenseits der undurchdringlichen Mauer zu hören waren, die die türkischen Invasoren mitten durch die freie Stadt errichtet hatten.
All das gefiel mir, wegen […] Polisario-Guerillas wenigstens einen Stellvertreterblick auf die Fortsetzung des alten Kampfes um die Seele Nordafrikas erhascht zu haben, an dem sich einst auch Camus und Sartre beteiligt hatten. Und was Zypern betraf, in dessen Landschaft und Menschen ich mich so ungemein verliebte - allein schon diese Namen: Famagusta, Larnaka, Limassol, Kyrenia, und dann diese eine, so dramatische und mein Leben verändernde […] Vorgeblättert 29.08.2011 […] -----
(38) WJCA, C 161-02.
(39) Toni Varticovschi war im Mai 1941 nach Czernowitz übergesiedelt, konnte Anfang Okt. 1942 mit einem Schiff über das Schwarze Meer fliehen und ereichte Ende Okt. 1942 Zypern, wo er den vorliegenden Bericht verfasste.
(40) Grammatik und sprachliche Eigenheiten wie im Original, die Rechtschreibung wurde korrigiert.
(41) Die Verbrennung ist sonst nicht überliefert; die E […] Vorgeblättert 09.03.2009 […] sich in größter Sicherheit mit den Zentralmächten verbünden könnte, um Russland zu besiegen und die Früchte des Sieges zu ernten - darunter eine angemessene Portion von Thrakien, die ägäischen Inseln, Zypern, Libyen, ganz Arabien, das im Kaukasus an Russland abgetretene Gebiet und noch weitere Landstriche, die sich in Richtung Aserbeidschan und Turkestan erstreckten.
Als aber der Zusammenbruch Frankreichs […] Vorgeblättert 02.02.2009 […] dauern sollen. Jonas wechselte im Hafen von Havanna jedoch den Kahn und sprang an Bord eines Frachtschiffs, das sich auf dem Weg nach Trinidad befand. Ein drittes Frachtschiff brachte ihn nach Zypern. Von Zypern aus durchfuhr er den Suezkanal in Richtung Borneo und von Borneo machte er sich auf nach Australien.
Etappe für Etappe hat Jonas so ungefähr zwölf Mal den Erdball umrundet. Je mehr Häfen er […] Essay 18.06.2007 […] eine philosophische Unmöglichkeit. Die Kreisläufe der nationalen Diskurse schließen sich nur mühsam zu kommunizierenden Röhren eines gemeinsamen Diskurses zusammen, der von Polen bis Portugal und von Zypern bis Lappland als eigener verfolgt und verstanden würde. Es gibt zwar große europäischen Debatten, die parallel in allen Teilstaaten der EU hohe Wellen schlagen, doch - wie Ulrich K. Preuß schrieb - […] Von Adam Krzeminski
Vom Nachttisch geräumt 29.12.2005 […] ostgriechischen Naukratis. Sie machen den Laien damit vertraut, wie schwierig es ist festzustellen, was von wo wann übernommen wurde. Wurden die Kouroi in Naukratis hergestellt oder waren sie etwa von Zypern dorthin importiert worden? Dass der ganze Typus ursprünglich aus Ägypten stammt, sagt wenig darüber aus, aus welchen Quellen sich die Einzelstücke speisten. Der Leser lernt, darauf zu achten, wie die […] Von Arno WidmannPost aus London 26.05.2003 […] Christopher Hitchens ist ein Kosmopolit im Politischen wie Literarischen. Er hat knapp zwanzig Bücher veröffentlicht, zahlreiche Konfliktherde bereist, über die UNO und internationale Probleme wie Zypern oder über die Kurden und die Palästinenser geschrieben und es nie gescheut, Kontroverses oder gar "Unsagbares" auszusprechen oder zu schreiben. Geradezu legendär sind seine Attacken auf Mutter Theresa […] Von Henning Hoff