≡
Stichwort
Zypern
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 25.03.2015 […] und er kam nach Istanbul zurück. Schon früh lernte er seine Lektion, sie hieß: Er könne "keines Landes Dichter werden". Nicht nur das Ich ist ein anderer wie bei Arthur Rimbaud, der einige Zeit auf Zypern einen Steinbruch leitete, sondern "meine Muttersprache war eine andere, mein Mutterland ein / anderes / und ich, wieder ein ganz Anderer"."
Im Blog des Melville Houses freut sich Zeljka Marosevic […] 9punkt 22.02.2014 […] Bolaffi, der mit seinem Buch "Deutsches Herz für eine deutsche Führungsrolle in Europa plädierte, erklärt im Interview mit Arno Widmann in der FR, dass Europa nicht an dem kleinen Griechenland oder an Zypern kaputtgehen kann, wohl aber an einem Italien in der Krise. "Es heißt jetzt oft, die Merkelsche Austeritätspolitik treibe die Wähler den europafeindlichen Parteien zu. Ich glaube das nicht. Erstens […] Feuilletons 12.07.2013 […] Zeitung ein biografisches Gespräch mit George Lord Weidenfeld: "Wäre ich 30 Jahre jünger, würde ich mit aller Kraft für ein Ziel arbeiten: die Akzeptanz Israels als Teil Europas. Die EU hat ja auch Zypern aufgenommen und diskutiert darüber, die Türkei aufzunehmen, obwohl 85 Prozent von deren Staatsgebiet in Asien liegen." […] Magazinrundschau 09.05.2013 […] versucht, davon den Rest seines Lebens auszukommen. Anders als in Großbritannien oder den Vereinigten Staaten (...) ist es in Zypern gängig, sich mit einem großen, steuerfreien Pauschalbetrag zur Ruhe zu setzen, über den man nach Belieben verfügen kann. Für die Arbeiter in Zypern ist das üblich geworden."
Außerdem: Viel Verständnis bringt Richard Lloyd Parry für das Säbelrasseln Nordkoreas auf, das doch […] ersten Reihen Stürme von Judasküssen: Bis aufs Blut verfeindete Parteien, die dazu gezwungen waren, spitze Lippen auf kalte Wangen zu pressen. Zahnlose Füchse, die an toten Hühnern schnuppern."
In Zypern trifft es keineswegs bloß die Reichen, wenn der Staat sich an den Ersparnissen seiner Bürger bedient, erklärt James Meek am Beispiel von Panikos Demetriou, dem von 178.000 Euro nurmehr 100.000 geblieben […] Feuilletons 30.03.2013 […] Joachim Sartorius, ehemaliger Generalsekretär des Goethe-Instituts und ehemaliger Diplomat in Zypern, spricht im Interview mit Hannah Lühmann über die Wut der griechischen und die Genugtuung der türkischen Bevölkerung Zyperns: "Die Türken-Zyprer wurde von der griechischen Mehrheit über viele Jahrzehnte drangsaliert. Die türkische Minderheit war auch ökonomisch immer schwächer. Und nach der Unabhängigkeit […] Feuilletons 23.03.2013 […] Hannah Lühmann und Julian Staib sammeln Stimmen zu Zypern, das "als Laboratorium für extreme Versuche der Krisenbewältigung dienen muss". Markus Morgenroth, Mitarbeiter einer amerikanischen Firma, die Daten auswertet, gibt im Interview einen recht nüchternen Einblick in seine Tätigkeit: "Tatsächlich geht es oft um die Beobachtung interner Bedrohungen, also darum, herauszufinden, welche Mitarbeiter […] Feuilletons 22.03.2013 […] Breaking News:
Zypern: Putin nix Input.
- Peter Glaser (@peterglaser) 22. März 2013 […] Feuilletons 20.03.2013 […] eine Tagung in Düsseldorf, die nach den ästhetischen Voraussetzungen eines gelungenen Stadtviertels sucht und sich dabei von unsinnigen Bauvorschriften behindert sieht. Alan Posener hält mit Blick auf Zypern wenig von Politikern, die den Bürger als Dienstleister des Staates sehen. Michael Stürmer besucht das Kunsthistorische Museum Wien nach seinem Umbau. Ekkehard Kern berichtet über gelöschte Postings […] Feuilletons 20.03.2013 […] "Unsere Mütter, unser Väter" und setzt damit die FAZ-Kampagne um die ZDF-Dreiteiler fort - mit dem erwartbaren Bekenntnis zur EU. Jürgen Kaube fürchtet mit Blick auf zypriotische Sparkonten, "dass an Zypern nur ausprobiert wird, was auch andernorts probat erschiene". Niklas Maak stellt den Pritzker-Preisträger Toyo Ito vor. Astrid Kaminski porträtiert den marokkanischen Schriftsteller und Fernsehmoderator […] Feuilletons 19.03.2013 […] es so lange gedauert hat, dass die 1997 von den bayerischen Behörden konfiszierte Raubkunst aus zyprischen Kathedralen erst heute an Zypern zurückgegeben werden. Johan Schloemann führt Gründe aus Mythologie, Geopolitik und Wirtschaftsgeschichte dafür an, warum Zypern trotz seiner Lage vor der Haustür des Nahen Ostens zu Europa zählt. Der Autor Chandran Nair erklärt Felix Stephan im Gespräch seine Kritik […] Feuilletons 22.06.2011 […] Celebrity Center der Scientology Church in Los Angeles, bei dem eigentlich nicht viel passiert ist, berichtet sehr ausführlich Verena Lueken. Bei der Wiedereröffnung des Goethe-Insituts in Nikosia auf Zypern war Renate Klett vor Ort. Von einer Tagung zum türkisch-israelischen Verhältnis in Tel Aviv berichtet Joseph Croitoru und informiert dabei auch über die jüngsten diplomatischen Winkelzüge der Türkei […] Feuilletons 18.08.2010 […] immerhin ein Anfang, erzählt ihr die Dichterin Neshe Yashin aus dem türkischen Norden. "Wenn Neshe Yashin früher vom Norden in den Süden reisen wollte, musste sie drei Flugzeuge wechseln: Sie flog von Zypern über Istanbul und Athen nach Larnaca, von dort nahm sie ein Taxi nach Nicosia. 'Das waren die längsten fünfzig Meter der Welt!' Heute kann sie ihre alte Heimat besuchen, so oft sie mag. Sie überquert […] Feuilletons 01.06.2010 […] Kia Vahland macht kulturkritische Anmerkungen aus Anlass des von Craig Venter geschaffenen künstlichen Lebens. Vor einer Zypern-Reise des Papstes erläutert Alexander Kissler das schwierige Verhältnis von orthodoxer und katholischer Kirche. Manfred Schwarz verfolgte ein Symposium zur Geschichte des Informel in Düsseldorf (mehr hier). Volker Breidecker berichtet vom Frankfurter Literaturfestival "Literaturm" […] Feuilletons 17.03.2010 […] Archivalien, die beim Einsturz des Stadtarchivs beschädigt oder zerstört wurden, nach einem Urteil des dortigen Landgerichts nicht entschädigen muss.
Besprochen werden eine Hildesheimer Ausstellung über "Zypern, Insel der Aphrodite", Paul Greengrass' Irakkrieg-Film "Green Zone", Tilman Köhlers Inszenierung von Horvaths "Italienischer Nacht" im Dresdner Staatsschauspiel, eine Ausstellung über den Utopisten […] Feuilletons 08.08.2009 […] zum Tod des Regisseurs John Hughes.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende begibt sich Andrian Kreye auf die "Suche nach dem wahren Bob Marley". Sarah Stricker berichtet, welche Ausweichmöglichkeiten - Zypern! - Juden und Nichtjuden finden, deren Eheschließung in Israel grundsätzlich nicht möglich ist, weil es dort keine standesamtliche Ehe gibt. Anne Haeming porträtiert die Architektin Eva Schad, die den […]