zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Redaktionsblog - Im Ententeich
205 Artikel - Seite 1 von 14
Die sentimentalen Valeurs
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.01.2019
Zuerst will man's nicht glauben, aber beim zweiten oder dritten Hören konkretisiert es sich:
James Blake
nimmt in "Assume Form" als
Doo-Wop-Balladensänger
Gestalt an. Er singt Sunshine-Music. Und das ist wohl auch als Hommage an
Brian Wilson
zu verstehen.
Von
Thierry Chervel
Kopftuch im Overton-Fenster
Redaktionsblog - Im Ententeich
13.08.2018
Geht es darum, das Kopftuch zu einer Art
natürlichem Merkmal
zu erklären, das vor Rassismus zu beschützen wäre? Ein paar Anmerkungen zur redaktionellen Aufmachung von
Patrick Bahners
' letztem Artikel im Feuilleton der Sonntags-
FAZ
.
Neue Cinephilie: Lukas Foerster ist Siegfried-Kracauer-Stipendiat 2017
Redaktionsblog - Im Ententeich
04.09.2017
Die Jury hat entschieden: Unser Film-Ressortleiter
Lukas Foerster
ist Siegfried-Kracauer-Stipendiat 2017/18. In einer Essayreihe widmet er sich nun dem Thema "Neue Cinephilie". Wir gratulieren herzlich.
Von
Thomas Groh
Arte hat eine Riesenchance verspielt
Redaktionsblog - Im Ententeich
15.06.2017
Der
Arte-
Chef
Alain Le Diberder
kritisierte, dass
Sophie Hafner
und
Joachim Schröder
für ihre Antisemitismus-Doku "Auserwählt und ausgegrenzt" nach Israel und in den Gaza-Streifen gegangen sind. Aber gerade das Kapitel über den Gaza-Streifen ist das beeindruckendste des Films. Und noch etwas: Wozu haben wir eigentlich einen
deutsch-französischen Sender
?
Von
Thierry Chervel
Keine Illusionen mehr
Redaktionsblog - Im Ententeich
11.04.2017
Ungarische Reaktionen auf die drohende Schließung der
Central European University
in Budapest. Unter anderen von
Peter Nadas
,
György Konrad
,
Gáspár Miklós Tamás
und
Jacques Rupnik
, der zur Zeit an der CEU lehrt. Zusammengetragen
Von
Jozsef A. Berta
Malfoy hat gesprochen. Wer ist sein Voldemort?
Redaktionsblog - Im Ententeich
22.01.2017
Hinweis auf einige längere Texte, die zum Verständnis des
Phänomens Donald Trump
beitragen.
Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2016
Redaktionsblog - Im Ententeich
20.09.2016
Die Shortlist zum
Deutschen Buchpreis
wurde heute morgen veröffentlicht. Einige prominente Autoren wurden links liegen gelassen. Wir verlinken zu allen nominierten Romanen auf unsere Rezensionsnotizen und die Hörproben von Detektor.fm
Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.08.2016
Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016
Von
Thomas Groh
Michael Jackson und die Kinder
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.06.2016
Mayumi Lake, Poo-Chi (Puffy Pink Porn), 2000 In den Rechtsabteilungen der großen Online-Buchhändler müsste derzeit mit Hochdruck an Schadensbegrenzung gearbeitet werden. Auch diverse Fotobuchverlage, Galerien, Rezensionsorgane, Kunstbuchhändler und nicht zuletzt Künstler sollten sich wappnen: Ihnen allen dürften in absehbarer Zeit Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen und Gerichtsprozesse ins Haus stehen.
Von
Thomas Groh
Kündigen wir das Mietobjekt fristlos
Redaktionsblog - Im Ententeich
31.05.2016
Die große Reporterin
Gabriele Goettle
wird heute siebzig Jahre alt. Pünktlich zu ihrem Geburtstag soll sie fristlos ihre Wohung räumen. Gekündigt hat ihr die Frauenrechtlerin
Barbara Duden
.
In Paradisum ...
Redaktionsblog - Im Ententeich
04.04.2016
Zum Tode des schwedischen Dichters, Philosophen, Mathematikers und Romanciers
Lars Gustafsson
. (
Foto: Frankie Fouganthin/Wikipedia
)
Von
Marie Luise Knott
Swetlana Alexijewitsch
Redaktionsblog - Im Ententeich
13.02.2016
Heute abend diskutieren in Berlin die Reporterin Swetlana Alexijewitsch, der Historiker Andrei Sorokin, der Historiker und Mitbegründer von Memorial Arsenij Roginskij und der Historiker Lascha Bakradse über die Aufarbeitung des
Stalinismus
in den postsowjetischen Staaten.
Swetlana Alexijewitsch
ist in Russland und Weißrussland berühmt für ihr
Von
Anja Seeliger
Kritische Zahlen
Redaktionsblog - Im Ententeich
10.02.2016
Ist die
Zahl der Literaturkritiken
in den großen Zeitungen nun gesunken oder nicht? Laut
Perlentaucher-
Zahlen ja, und sogar recht deutlich, wenn auch nicht so stark wie die Zahl der Sachbuchkritiken.
Von
Thierry Chervel
Glaube, Freiheit, Kunst
Redaktionsblog - Im Ententeich
10.02.2016
Nur ein Hinweis: In zwei interessanten Ringvorlesungen widmet sich die
Freie Universität Berlin
diesem Sommersemester der
Freiheit der Kunst
und der
Kunst des Protestes
. Heute geht es los. Die
Mosse Lectures
der Humboldt Universität erkunden dagegen Bekehrung und innere Einkehr.
Von
Thekla Dannenberg
Quasi halbiert
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.02.2016
Was
Mathias Müller von Blumencron
da sagt, ist schon frech.
Qualitätsmarken
in der deutschen Medienlandschaft wachsen nicht nur nicht, sie schrumpfen und schrumpfen und schrumpfen. Von
Thierry Chervel
⊳