Bernd Lemke
Luftschutz in Großbritannien und Deutschland 1923 bis 1939
Zivile Kriegsvorbereitungen als Ausdruck der staats- und gesellschaftspolitischen Grundlagen von Demokratie und Diktatur

Oldenbourg Verlag, München 2005
ISBN 9783486575910
Kartoniert, 524 Seiten, 44,80 EUR
ISBN 9783486575910
Kartoniert, 524 Seiten, 44,80 EUR
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.07.2005
Einen zwiespältigen Eindruck hat Bernd Lemkes Buch über Luftschutz in Deutschland und Großbritannien zwischen 1923 und 1939 bei Rezensent Magnus Brechtken hinterlassen. Beeindruckend findet Brechtken die Fülle an zeitgenössischen Meinungen, Diskussionen und Details über Pläne und Aktionen zu Luftschutz und ziviler Kriegsvorbereitung auf beiden Seiten, die Lemke ausbreitet. Zudem lobt er dessen Darstellung von Personen, Institutionen und Entwicklungen als "kenntnisreich", zumal es sich um ein Forschungsgebiet handelt, das bislang vernachlässigt wurde. Andererseits hätte er sich eine erweiterte Reflexion auf die verfügbaren Publikationen in beiden Ländern gewünscht. Lemkes Porträt der britischen Gesellschaft vor 1918 und seine Erörterungen zu Themen wie Militär, Militarismus und Wehrhaftigkeit hält er ebenso wie den Umgang mit den deutschen Quellen für ungenau. Zudem hält er dem Autor "störende Unschärfe" bei Begriffen und Formulierungen vor. Das Resümee des Rezensenten: "Seinen Wert erhält Lemkes Buch durch die umfängliche Materialsammlung zum Zwei-Länder-Vergleich des Luftschutz-Diskurses und die Präsentation vielfältiger Positionen zur zivilen Konfliktvorbereitung, die die Zwischenkriegszeit durchzogen."
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren