
Elif Verlag, Nettetal 2019
Das Schöne und das Schnöde sind keine Gegensätze, sondern Zwillinge, die bei der Geburt getrennt wurden und in den Gedichten Hung-min Krämers wieder zueinander finden. Poesie ist kein Vorrat an erlesenen…

Elif Verlag, Nettetal 2021
Mit Illustrationen von Petrus Akkordeon und einem Vorwort von Monika Rinck. Kathrin Schadt ist Autorin und Mutter einer 7-Jährigen. Aufgrund des ersten Lockdowns erfand sie für ihre Tochtereine Poesiewerkstatt.…

Elif Verlag, Nettetal 2019
Unstrittig ist, dass Film, Kino, kurzum, dass CINEMA, die Kunst der bewegten Bilder mit all ihren Diven und Heroen, ihren Giganten und Verlierern, die schon bald nicht mehr wegzudenken waren, nachdem…

Kookbooks Verlag, Berlin 2020
Kommt die eigene Sprache erst zu ihrem Wort, wenn sie aus der Selbstverständlichkeit fällt? Ist sie dann in eine Hüpfburg gegangen und prallt mit anderen falschen Freunden zusammen? Oder beugt sie sich…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2019
Herausgegeben von Mirko Bonné und Viola Rusche. Mit einem Nachwort von Jürgen Brôcan. Christian Saalbergs Gedichte sind von allerfeinster Art: filigran, lebenserfahren, weltzugewandt. Eingeschrieben ist…

Kookbooks Verlag, Berlin 2021
Martina Hefters Buch In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen schillert zwischen Gedicht, Essay und szenischen Schreibformen. Wie schon in "Es könnte auch schön werden", ihrer dichten Auseinandersetzung…

Elif Verlag, Nettetal 2021
Zusammengestellt und aus dem Niederländischen übersetzt von Stefan Wieczorek. Ester Naomi Perquin, Poet laureate der Niederlande, erzeugt in ihren Gedichten Momente der Verblüffung und des Staunens. Scheinbar…

Klöpfer und Meyer Verlag, Tübingen 2019
Das Tagesleck mit einem Satz abdichten: Mitbringsel, die neuen Gedichte des Schattenkundlers und Vergänglichkeitskenners Walle Sayer. Die Zeit Der Punkt, der Ton, der Augenblick, die Wendung, der Gedankensprung,…

Verbrecher Verlag, Berlin 2019
Aus dem Türkischen von H. Achmed Schmiede, Johannes Schenk, Jürgen Theobaldy und GiselaKraft. Die drei Gedichtbände "Was will Niyazi in der Naunynstraße" (1973), "Der kurze Traum aus Kagithane" (1974)…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2021
Im Dezember 1939 kommt es vor dem Bahnhof von Genthin zum schwersten Zugunglück, das sich jemals auf deutschem Boden ereignet hat. Zwei Züge prallen aufeinander, zahlreiche Menschen sterben. In einem…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
Irgendetwas führt Sportreporter Addi Schmuck im Schilde, als er arrangiert, dass seine junge Kollegin Moni Gottlieb für ihn von allen redaktionellen Pflichten freigestellt wird. Ebenso zwingend selbstverständlich…

Wallstein Verlag, Göttingen 2009
Mit einem Nachwort von Nico Bleutge. Als Rainer Malkowski 1975 mit dem Band "Was für ein Morgen" debütierte, war es die Zeit der neuen Subjektivität in der Lyrik. In seinen Gedichten wird aber die Aufmerksamkeit…