Eva Koczisky

Der Schlaf in Kunst und Literatur

Konzepte im Wandel von der Antike zur Moderne
Cover: Der Schlaf in Kunst und Literatur
Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783496016205
Kartoniert, 240 Seiten, 39,00 EUR

Klappentext

Der Schlaf ist ein rätselhaftes Phänomen. Man weiß über ihn weit weniger als über den Traum. Er gilt allgemein als Verwandter des Todes und als ein Zustand, der ohne Träume dem Nichts gleich käme. Dennoch übte er auf Künstler und Literaten eine große Faszination aus, die sich u.a. in der Erfindung der Gottheit Hypnos durch Homer zeigt. Eva Kocziszky geht dieser Geschichte des Schlafs und den Transformationen antiker Vorstellungen nach.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2019

Rezensent Michael Mönninger verspricht erhellende Lektüre mit Eva Kocziskys Kulturgeschichte des Schlafes. Wie der Schlaf in den unterschiedlichen Epochen von der Antike bis zur Moderne stets umbewertet wurde, kann ihm die Germanistin anhand von Beispielen aus Kunst und Literatur rasant veranschaulichen: Dass der Schlaf in der Spätantike als "Begegnung mit den Göttern" erschien, erfährt der Kritiker hier ebenso, wie er liest, dass der Schlaf im Christentum als Strafe für die Erbsünde galt. Sprachliche und orthografische Fehler ermüden den Rezensenten allerdings. Und einen Hinweis auf "große Schlafapologeten" wie Walter Benjamin oder Peter Sloterdijk vermisst Mönninger auch.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de