
Unionsverlag, Zürich 2014
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Argentinien, Sommer 1976: Ein Mädchen fühlt sich bereit, seine Kindheit hinter sich zu lassen. Die Ferien verbringt es mit der Familie und den besten Freundinnen…

Berlin Verlag, Berlin 2010
Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. Caparros hat über ein längst nicht aufgearbeitetes Kapitel argentinischer Geschichte geschrieben. Der Erzähler Carlos - gebrochen, zweifelnd, mal ätzend scharf,…

Unionsverlag, Zürich 2010
Aus dem Spanischen von Susanna Mende. Im Jahr 1978, als Argentinien die Fußballweltmeisterschaft ausrichtet, beauftragt der Polaco, ein Chefmafioso mit Stilettaugen, den Negro, Drogen über die chilenische…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Aus dem argentinischen Spanisch von Susanne Lange. Auf einer winterlichen Landstraße am Rio de la Plata trifft der fünfzigjährige Arturo Balz die junge Tramperin Camboya. Widerwillig nimmt er das Mädchen…

Rotpunktverlag, Zürich 2011
Aus dem Spanischen von Susanna Mende. Wenn sie nur wüsste, wo ihr Kind ist und wie es ihm geht! Sie haben es ihr weggenommen, kaum war die Nabelschnur durchgeschnitten, damals in dem Verlies, wo man sie…

C.H. Beck Verlag, München 2003
Aus dem Spanischen von Lisa Grüneisen. Eduardo Belgrano Rawson erzählt von den letzten Tagen der Feuerländer zu Beginn des 20. Jahrhunderts und von der Wanderung, die Camilena Kippa mit ihrer Familie…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2019
In Buenos Aires überlagern sich Europa und Lateinamerika wie in keiner anderen Großstadt: Das Spanische klingt hier italienisch; englische, polnische oder deutsche Namen sind so häufig wie Empanada-Stände…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2002
Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. Nachwort von Leopold Federmair. Ein junger Schriftsteller, Emilio Renzi, veröffentlicht seinen ersten Roman, der von einem Ehebruch aus den vierziger Jahren erzählt.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. 1978, 1982: Zweimal Juni, zweimal Fußballweltmeisterschaft, und beide Male verliert Argentinien knapp gegen Italien. Auf die erste Niederlage, in Buenos Aires, folgt…

Luchterhand Literaturverlag, München 2008
Aus dem Amerikanischen von Michael Mundhenk. Auf dem alten jüdischen Friedhof von Buenos Aires, durch eine hohe Mauer vom respektablen Rest getrennt, liegen Zuhälter, Ganoven und Huren begraben. Kaddisch…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
Aus dem Spanischen neu übersetzt von Gisbert Haefs. Mit einem Nachwort von Rene Strien. Etwas Merkwürdiges liegt über dieser Insel. Der Mann, der hier Zuflucht vor der Justiz gefunden hat, glaubt sich…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2001
Aus dem argentinischen Spanisch von Leopold Fedemair. Dies ist die wahre Geschichte der Verbrecherbande um Nene Brignone, Gaucho Dorda, Cuervo Mereles und Malito, die vor einiger Zeit die Menschen in…