Walter Mischel
Der Marshmallow-Test
Willensstärke, Belohnungsaufschub und die Entwicklung der Persönlichkeit

Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500434
Gebunden, 400 Seiten, 24,99 EUR
ISBN 9783827500434
Gebunden, 400 Seiten, 24,99 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Ein Kind bekommt einen Marshmallow vorgesetzt und hat die Wahl - sofort aufessen oder warten, um später zwei zu bekommen? Wird es zögern oder zugreifen? Und was bedeutet diese Entscheidung für sein späteres Leben? Walter Mischel, weltbekannter Psychologe und Erfinder des Marshmallow-Tests, zeigt in seinem Buch, wie Selbstdisziplin unsere Persönlichkeit prägt - und wie sie uns, in gesundem Maße, hilft, unser Leben zu meistern.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info
):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.2015
Der Marshmallow-Test ist eine gemeine Sache: Er besteht darin, Kindern ein Marshmallow in Aussicht stellen, wenn sie sofort zugreifen, oder zwei, wenn sie zu zwanzig Minuten Warten bereit sind. Der Autor dieses Buchs hat diesen Test erfunden und feiert damit weltweit Erfolge, berichtet die ihrerseits völlig gefesselte Rezensentin Corinna Budras aus der "Recht und Steuern"-Redaktion der FAZ. Es stellt sich laut Mischel, der die Testreihen über Jahrzehnte führte, heraus, dass jene Kinder, die zu Triebverzicht bereit sind, später dann viel erfolgreicher und außerdem schlanker durchs Leben gehen. Eltern sollten also frühzeitig auf die angemessenen Handlungsweisen ihrer Kinder hinwirken. Aber Budras warnt, mit Mischel im Hinterkopf: zu viel elterliche Kontrolle ist auch nicht gut, weil der Triebverzicht als freiwilliger verinnerlicht werden muss. Und "die größte Erkenntnis kommt zum Schluss": Ab und zu soll man einfach mal nach dem Marshmallow schnappen. Da könnte man natürlich auch einwenden, dass einige der Kinder diese Erkenntnis von Anfang an hatten.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren