Neue Zürcher Zeitung

Turia und Kant Verlag, Wien 2004
ISBN
9783851323795, Kartoniert, 324
Seiten,
22,00
EUR
Herausgegeben von Roman Horak, Wolfgang Maderthaner, Siegfried Mattl und anderen. Das Buch thematisiert die Massen- und Popularkultur der Stadt Wien in ihrer postfaschistischen Phase. Eine Ökonomie des…

Droschl Verlag, Graz 2004
ISBN
9783854206743, Broschiert, 312
Seiten,
31,00
EUR
Herausgegeben von Kurt Bartsch und Verena Holler. Mit Beiträgen von Ernst Grohotolsky, Günther A. Höfler, Dieter Stolz und Lothar Köhn. Robert Menasse ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Romanciers…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518416075, , 232
Seiten,
14,80
EUR
Das Buch handelt von den Bildern, die in Medien und Alltag über Migranten und ethnische Minderheiten kursieren: zum Beispiel die enge Traditionsbindung, die für Einwanderer charakteristisch sein soll;…

Rombach Verlag, Freibug 2004
ISBN
9783793093688, Kartoniert, 310
Seiten,
49,80
EUR
Dieses Buch verfolgt den Traum vom Epos von Herder bis Handke, aber es bietet keine Theorie des Epos. Nur die Beobachtung der Unterscheidung von Epos und Roman, so seine Argumentation, gibt Auskunft…

Carl Hanser Verlag, München 2004
ISBN
9783446205291, Gebunden, 320
Seiten,
21,50
EUR
Aus dem Hebräischen von Vera Loos und Naomi Nir-Bleimling. David Grossman erzählt von der Liebe, von Schauls Eifersucht über den Geliebten seiner Frau Elisheva und von der Schriftstellerin Rotem, die…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406529276, Gebunden, 252
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Im Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann findet sich der Satz, dass die Hauptfigur Hans Castorp einige Semester in Danzig studiert habe - Pawel Huelle hat diese…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN
9783462034844, Paperback, 286
Seiten,
8,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. Es ist jener Moment, in dem das Leben einen zwingt, erwachsen zu werden. Von ihm erzählen die Geschichten der jungen amerikanischen Autorin Julie Orringer.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518416167, Gebunden, 850
Seiten,
26,80
EUR
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Im letzten Kapitel seines neuen, monumentalen Romans berichtet Amos Oz vom Selbstmord von Fania Klausner, seiner Mutter, im Januar des Jahres 1952. Er ist zu diesem…

Urs Engeler Editor, Basel 2004
ISBN
9783905591866, Gebunden, 164
Seiten,
17,00
EUR
Aus dem Französischen von Rainer G. Schmidt. Nach dem Gesang der Abgesang auf die Poesie, dann Auswandern ins "andere" seiner selbst und der von ihm, in den Dichtungen, imaginierten Landschaften. Sein…