Bücherschau des Tages
Den Stachelschweinen setzt der Fortschritt zu
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
04.08.2011. Die SZ stürzt sich mit Begeisterung auf die Tagebücher des Herzog von Croy, der darin scharfsinnig, aber etwas kurzichtig die höfische Gesellschaft des Ancien Regime seziert. Außerdem freut sie sich über die deutsche Übersetzung von Patrick McCabes Roman "Tod und Nachtigallen". Die Zeit empfiehlt Colson Whiteheads Roman "Der letzte Sommer auf Long Island" und Didier Daeninckx' Krimi "Tod auf Bewährung. Und die NZZ lobt Hans Rudolf Vagets Buch über "Thomas Mann, der Amerikaner".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783593393896, Gebunden, 364
Seiten,
29,90
EUR
Von Ute Frevert, Christian Bailey, Pascal Eitler und anderen. Gefühle sind so alt wie die Menschheit. Aber was wissen wir über sie und welche Bedeutung messen wir ihnen bei? In diesem Band werden wissenschaftliche…

Kehrer Verlag, Heidelberg 2010
ISBN
9783868281736, Gebunden, 304
Seiten,
188,00
EUR
Am 21. Juni 2010 sind zehn Stars der internationalen Fotografenszene an zehn verschiedenen Orten unterwegs und fotografieren völlig frei, ohne thematische Vorgabe oder inhaltliche Gemeinsamkeit. Die an…

Schüren Verlag, Marburg 2011
ISBN
9783894726829, Gebunden, 222
Seiten,
24,90
EUR
"Fliegerträume und Spanische Erde" analysiert die Darstellung des Spanischen Bürgerkrieges in Spiel- und Dokumentarfilmen des spanischen Bürgerkrieges vom 18. Juli 1936 bis heute in ihrem unterschiedlichen…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783100448132, Gebunden, 592
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Chinesischen von Hans Peter Hoffmann. Bis zum Vorabend des 4. Juni 1989 führt Liao Yiwu das Leben eines so unbekannten wie unpolitischen Hippie-Poeten. Doch mit dem Massaker auf dem Platz des…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783100870049, Gebunden, 584
Seiten,
24,95
EUR
Thomas Mann lebte vierzehn Jahre in Amerika. Diese dramatischste Periode seines Lebens war dem Kampf gegen Hitler und dem Nachdenken über Deutschland gewidmet; er wurde US-Bürger und war gleichzeitig…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406621703, Gebunden, 428
Seiten,
24,95
EUR
Herausgegeben und aus dem Französischen von Hans Pleschinski. Herzog Emanuel von Croÿ (1718-1784) stammte aus einer altadligen Familie französisch-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher Militär,…

Steidl Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783869302331, Gebunden, 296
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser. Billy Winters, protestantischer Grundbesitzer in der nordirischen Grafschaft Fermanagh, war reichlich betrunken und sehr zornig, als er seiner Frau eröffnete,…
Die Zeit

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2011
ISBN
9783935890830, Gebunden, 265
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Französischen von Stefan Linster. Paris, 1920. Privatdetektiv Rene Griffon ist gut im Geschäft, dafür hat der Krieg gesorgt. Überall im Land sind die Sanatorien voll mit Frontsoldaten, die nicht…

Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main - Basel 2011
ISBN
9783866000797, Gebunden, 1022
Seiten,
39,80
EUR
Im Jahr 1982 in Frankfurt-Eschersheim ein langes Wochenende im Herbst. Der Erzähler ist mit Frau und Kind bei Freunden zu Besuch. Vielleicht das letzte Wochenende, bevor die Freunde nach Südfrankreich…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN
9783446236448, Gebunden, 336
Seiten,
21,90
EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Jeden Sommer trifft sich auf dem Ferienparadies Long Island die New Yorker Mittelschicht. Wenn Benji und seine Freunde in der afroamerikanischen "Enklave" der Insel…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.