Bücherschau des Tages
Poetischer Realismus
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.12.2011. Von einem zutiefst zerrissenen Mann liest die taz in Esther Slevogts Biografie des Regisseurs Wolfgang Langhoff "Den Kommunismus mit der Seele suchen". Die FAZ lobt Uwe Pörksens Roman "Riss durchs Festland", der von einer Pfarrersfamilie in Eckernförde erzählt. Die NZZ freut sich über die Anthologie junger russischer Erzähler "Das schönste Proletariat der Welt".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Theiss Verlag, Stuttgart 2011
ISBN
9783806225556, Gebunden, 192
Seiten,
29,95
EUR
77 Grad Süd: Das hier gelegene Ross-Schelfeis ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Expeditionen in die Antarktis. Die bis zu 30 Mio. km² große Eiswüste zieht seit Jahrhunderten Entdecker und Forscher…

Boyens Buchverlag, Heide 2011
ISBN
9783804213449, Gebunden, 512
Seiten,
24,00
EUR
Es ist die Momentaufnahme einer Idylle - und gleichzeitig der letzte Akt eines Dramas, das von Nationalismus und Feindschaft, von kleinen und großen Kriegen, von Ressentiments, Wirtschaftskrisen und Arbeitslosigkeit…

Piper Verlag, München 2011
ISBN
9783492054362, Gebunden, 272
Seiten,
19,99
EUR
So ist über den 11. September noch nie berichtet worden: Alexander Osang, damals Spiegel-Korrespondent, erzählt von seiner Odyssee durch das geschockte New York, immer auf der Suche nach "seiner" Geschichte.…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518126370, Kartoniert, 210
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Russischen und herausgegeben von Christiane Körner. In Russland meldet sich eine neue Generation von Autoren zu Wort. Sie waren noch Kinder, als das Imperium 1991 zusammenbrach. Anders als ihre…

Berenberg Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783937834498, Gebunden, 208
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Matthias Wolf. Kaum einer der großen asiatischen Länder ist wie Indien hin- und hergerissen zwischen den vermeintlichen Segnungen des Westens und traditionsbewusstem Beharrungswillen.…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN
9783421044549, Gebunden, 351
Seiten,
22,99
EUR
Im November 1911 verließen Robert F. Scott und vier Begleiter ihr Basislager in der Antarktis, um als erste Menschen überhaupt im Wettlauf mit einer norwegischen Expedition den Südpol zu erreichen. Als…
Die Tageszeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462040791, Gebunden, 496
Seiten,
26,99
EUR
Er gilt als der Gustaf Gründgens der DDR - und doch war Wolfgang Langhoff ein Ungeliebter in diesem Staat, der nicht zuletzt Gelehrten und Künstlerrepublik hatte sein wollen. Esther Slevogt zeichnet das…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
SZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.