Bücherschau des Tages
Herrlich teilnahmslose Beobachtung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
13.08.2012. Peter Slotderdijk in Hochform: Die FAZ bewundert, wie elegant, plausibel und versiert Sloterdijk schreibt, die FR, wie rücksichtslos er sich ins Weltgetümmel stürzt. Außerdem liest die FAZ frohlockend Edith Whartons vollendeten Roman über neuenglische Snobs "Traumtänzer". Und die SZ empfiehlt sehr Hans Ulrich Gumbrechts Reflexionen "Nach 1945".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835309289, Gebunden, 784
Seiten,
64,00
EUR
Mit allergrößter Beschleunigung und unter Zurückstellung aller möglichen Bedenken sollten die Arbeiten durchgeführt werden, ordnete Fritz Sauckel, der thüringische Gauleiter und Generalbevollmächtigter…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423424, Gebunden, 639
Seiten,
24,95
EUR
Über vier Jahrzehnte hinweg widmete sich Peter Sloterdijk Morgen für Morgen einem Tagebuch besonderen Typs: In linierten DIN A4 Heften hielt er handschriftlich fest, was ihm am vergangenen Tag aufgefallen…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406632037, Gebunden, 720
Seiten,
68,00
EUR
Mit dem vierten und umfangreichsten Band schließt Michael Stolleis seine Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland ab. Dieser umfasst die Zeit von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990, und zwar…

Edition Ebersbach, Berlin 2011
ISBN
9783869150413, Gebunden, 432
Seiten,
24,80
EUR
Aus dem Amerikanischen von Inge Leipold. Eine Villa am Comer See, ein Palazzo in Venedig, die exklusiven Salons in London und Paris - das sind die Schauplätze, an denen sich die High Society ein Stelldichein…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423424, Gebunden, 639
Seiten,
24,95
EUR
Über vier Jahrzehnte hinweg widmete sich Peter Sloterdijk Morgen für Morgen einem Tagebuch besonderen Typs: In linierten DIN A4 Heften hielt er handschriftlich fest, was ihm am vergangenen Tag aufgefallen…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423042, Gebunden, 360
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Englischen von Frank Born. In diesem Panorama der Nachkriegszeit begegnen wir nicht nur Beckett, Heidegger oder Camus, sondern auch einem Kind, das 1948 in einer zerbombten deutschen Stadt zur…

Reprodukt Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783943143072, Kartoniert, 128
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Frank Born. Wie unendlich schwer ein Abschied sein kann, wenn der liebste Freund abreist! Als Chunky Rice zu den Kahootney-Inseln aufbricht, bleibt Dandele untröstlich zurück.…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446238688, Gebunden, 144
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Frédéric Wandelère, Dichter aus der Schweiz, ist (in den Worten von Philippe Jaccottet) "kaum sichtbar und nicht sehr laut", und doch seit Jahren…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.