Bücherschau des Tages
Antisuizidstrategie
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
12.09.2014. Lutz Seilers Roman "Kruso" verlangt der FAZ einiges an Geduld ab, ehe er seine hypnotische Wirkung entfaltet. Die SZ attestiert Meg Wolitzer für den Roman "Die Interessanten" Klugheit und einen eigenen Stil. Und die FR ist beeindruckt von Michael Köhlmeiers Roman "Zwei Herren am Strand" über die Freundschaft zwischen Winston Churchill und Charlie Chaplin und ihren Kampf gegen die Depression.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518585597, Taschenbuch, 289
Seiten,
20,00
EUR
Wo von seelischen Wunden und Verwundbarkeit die Rede ist, kommen immer auch Gewalt, Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit zur Sprache, ebenso wie gesellschaftliche und staatliche Verantwortlichkeit. Deshalb…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2014
ISBN
9783882211153, Gebunden, 698
Seiten,
49,90
EUR
Die neuesten Ergebnisse der Neurowissenschaften zeugen von dem hohen Interesse am Zusammenhang von Hirn und Zeit. Wenn sie statuieren, dass Impulse im Hirn Handlungen bereits vor der bewussten Entscheidung…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518424476, Gebunden, 484
Seiten,
22,95
EUR
Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler aus seinem Leben. Er wird Abwäscher auf Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon außerhalb der Zeit und "jenseits der Nachrichten"…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446246034, Gebunden, 256
Seiten,
17,90
EUR
Winston Churchill und Charlie Chaplin zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk "Der große Diktator",…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518424605, Gebunden, 335
Seiten,
58,00
EUR
Seit 1951 Mitarbeiter des nach Peter Suhrkamp benannten Verlags, seit 1959 Verleger, leitete Siegfried Unseld mit Beginn der sechziger Jahre eine Modernisierung und Expansion in die Wege, die, dem Zeitgeist…

DuMont Verlag, Köln 2014
ISBN
9783832197452, Gebunden, 608
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Löcher-Lawrence. Nach dem Tod ihres Vaters will Julie Jacobson nur noch eins: raus aus der Tristesse ihres provinziellen Zuhauses. Das Sommercamp an der Ostküste eröffnet…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.