≡
Stichwort
Afrikanische Literatur
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 27.05.2019 […] Ideas", für das sich die drei Kuratoren Nadja Ofuatey-Alazard, Yvonne Adhiambo Owuor und Felwine Sarr nicht mit der Rolle des Gastes in Europa abfinden wollten, sondern selbstbewusst die afrikanischen Literaturen als Gastgeberinnen präsentierten: "Statt auf die Sensibilität von weißen, deutschen Moderatoren und Übersetzern hoffen zu müssen, besetzten Afrikaner diese Funktionen selbst - bis hin zum […] Magazinrundschau 31.03.2019 […] in ein Spionagegerät.""
Außerdem: Parul Sehgal applaudiert Glenda Jackson für ihren Broadway-Auftritt als "King Lear". Und Salman Rushdie ruft in der Book Review: "Es passiert etwas in der afrikanischen Literatur: Die Frauen kommen." […] Magazinrundschau 11.01.2019 […] Der New Statesman druckt eine Rede von Chimamanda Ngozi Adichie, in der die nigerianische Schriftstellerin erklärt, warum sie keine afrikanische Autorin sein will. Dabei sei vieles an ihr durchaus "af […] Efeu 13.10.2018 […] Die aus 126 Personen zusammengesetzte "Neue Akademie" hat den nach den Skandalen um die Schwedische Akademie ausgerufenen Alternativen Nobelpreis an die 1937 in Guadeloupe geborene Schriftstellerin Ma […] Efeu 30.04.2018 […] Die Schwedische Akademie zerlegt sich weiter: Nachdem ans Tageslicht gekommen ist, dass Jean-Claude Arnault, der Ehemann des Akademie-Mitglieds Katarina Frostenson, im Jahr 2006 auch Prinzessin Victor […] Efeu 27.04.2018 […] zum Beispiel "sind tief in den Konflikten Nigerias verwurzelt, trotzdem auch popkulturelle Streiflichter seines Lebens in den USA. Sie beziehen sich genauso auf den Gründervater der modernen afrikanischen Literatur, Chinua Achebe, wie auf Rilke oder die Beat-Poeten. Rasante, tragikomische Geschichten, für die der Nigerianer als neue Stimme seines Landes gefeiert wird. Und hier? Ist es fünfzehn Jahre her […] Efeu 25.11.2017 […] Der Schriftsteller Alain Mabanckou, geboren in der Republik Kongo, heute in den USA beheimatet, umkreist in der NZZ Fragen der Identität im postkolonialen Zeitalter aus einer afrikanischen Perspektive […] Efeu 14.10.2017 […] für die SZ die osteuropäischen Stände, wo ihm selbstbewusste Ukrainer und eine neue russische Lenin-Biografie begegnen.
Die taz legt ihrer Wochenendausgabe ein ausführliches Dossier über afrikanische Literaturen bei: Vorstellungen eines homogenen literarischen, kanonisierbaren Raums lehnt der kongolesische Schriftsteller und Journalist Muepu Muamba ab: "Wer bestimmt überhaupt die Bedeutung der Dinge […] jenseits der Doxa. Poesie akzeptiert weder Fesseln noch Zwang. Sie nimmt nie imperiale Diktate an. Sie sprengt sie alle fröhlich in die Luft. Sie ist eine Rebellion aus Passion und Sanftheit. Afrikanische Literaturen formen sich beim Schreiben, so wie das Afrika, das sie begleiten. Ihr Kanon wird auch und immer im Nachhinein geschmiedet."
Zum Einstieg sprechen hier die vier Autorinnen und Autoren Prinzessin […] Efeu 16.08.2017 […] Die Longlist für den Deutschen Buchpreis ist da. Deren Zusammensetzung mit vielen "Stammgästen" findet Jens Uthoff in der taz zwar weitgehend überraschungsarm, doch dass "endlich, endlich auch Sven Re […] Efeu 15.03.2017 […] In einem aus dem Guardian entnommenen Beitrag schreibt die Autorin Aminatta Forna im Freitag über die Aufgaben der afrikanischen Gegenwartsliteratur: Es geht um einen Akt der Emanzipation äußerer Zusc […] Efeu 06.07.2016 […] Lindesay Irvine meldet im Guardian, dass der prestigeträchtige Caine Prize for African Writing in diesem Jahr an den südafrikanischen Autor Lidudumalingani geht. Seine prämierte Kurzgeschichte "Memori […] Efeu 04.06.2016 […] Im Interview mit der Literarischen Welt spricht der norwegische Autor Jon Fosse über Erfolg, Tod, seinen Schüler Karl Ove Knausgard und Schreiben in der Abgeschiedenheit: "Ich bin jetzt seit vielen Ja […] Efeu 21.02.2015 […] In einem sehr interessanten Interview mit der Welt spricht der kamerunische Schriftsteller Patrice Nganang über die Macht des Schriftstellers, seine deutschen Übersetzer Gudrun und Otto Honke und über […] Magazinrundschau 16.02.2015 […] schottischen Mutter und eines Vater aus Sierra Leone, über Zuschreibungen nicht-weißer Autoren nach. Wohin stellt eine Buchhandlung ihren Roman über den serbisch-kroatischen Bürgerkrieg? Unter afrikanische Literatur, lernt sie. Selbst Universitäten haben sich diese Art der Einteilung zu eigen gemacht, ärgert sich Forna: "Diese ganze Klassifizierung scheint mir geradezu die Antithese zur Literatur zu sein […] Efeu 13.02.2015 […] (Deutschlandfunk) die leitende Frage nach dem Ende der Literaturkritik." Einige Beiträge zur Debatte finden sich auch bei literaturkritik.de.
In der SZ stellt Tim Neshitov die (nicht nur) in der afrikanischen Literatur an Auftrieb gewinnende Strömung des Afrofuturismus vor: "Afrofuturistische Werke zeigen eine Zukunft, in der es Afrika meistens besser geht als dem Rest der Welt. Oder es gibt da überhaupt […]