zuletzt aktualisiert 20.03.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Afrikanische Literatur
5 Artikel
Ein Buch, das nicht sein darf
Vorworte
13.11.2022
[…]
an die Schmerzpunkte der
afrikanischen Literatur
und ihres Fremd- und Selbstverständnisses rühren. Die zuvor referierte, mit der stumpfen Waffe des Vorurteils geführte Kritikerdebatte etwa ist Kinderspiel im Vergleich mit dem Massaker, das Diégane und sein kongolesischer Schriftstellerfreund Musimbwa eines schönen Abends in den Gefilden der frankophonen
afrikanischen Literatur
veranstalten. Gleichsam
[…]
Von
Angela Schader
Leseprobe zu Mohamed Mbougar Sarr: "Die geheimste Erinnerung des Menschen"
Vorworte
13.11.2022
[…]
Zurück zu Angela Schaders "Vorwort". ================== Frankreich hat die Fußballweltmeisterschaft gewonnen und unter einem sternklaren Himmel seinen zweiten Stern gefeiert. Ich habe das Spiel zus
[…]
Die Kunst der sanften Beschwichtigung
Wo wir nicht sind
23.05.2022
[…]
Tatsächlich verlangen beide eine gewisse Unbezwingbarkeit, innere Stärke und Hingabe, ein Selbstbewusstsein, das an Selbstherrlichkeit grenzt. Der 1934 geborene Wole Soyinka, der Titan der
afrikanischen Literatur
, hat Zeit seines Lebens gegen Nigerias Militärmachthaber gekämpft. Die Militärs, die von 1966 an das Land in ihrer Gewalt hielten, kamen an ihm nicht vorbei, erst recht nicht, als er 1986 den
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Nur die Zutaten Trauer und Wut
Tagtigall
11.03.2020
[…]
Als Nelson Mandela 1994 nach dem Ende des Apartheid-Regimes das erste Parlament eröffnete, las er das Gedicht "The Child" der (weißen) Lyrikerin Ingrid Jonker, die fast 30 Jahre zuvor verstorben war.
[…]
Von
Marie Luise Knott
Auf unerwartetem Besen
Bücherbrief
07.08.2012
[…]
Roman S. Fischer Verlag 2012, 236 Seiten, 19,99 Euro 1958 erschien "Things fall apart", der erste Roman des nigerianischen Schriftstellers Chinua Achebe. Heute gilt er als Klassiker der
afrikanischen Literatur
. Achebe erzählt von einem mit drei Frauen verheirateten Mann, der sich an den strengen Regeln seines Stammes aufreibt, um schließlich am Regime der britischen Kolonialherren endgültig zu zerbrechen
[…]