≡
Stichwort
Ai Weiwei
393 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 27
Efeu 22.08.2020 […] eit ermöglicht, drohen einem das Hirn zu sprengen. ", aber immerhin "gibt Nolan gibt sein Bestes, um störende kognitive Aktivitäten zu unterbinden."
Die Ärzte im Krankenhaus, ratlos: Ai Weiweis "Coronation"Ai Weiwei hat aus der Ferne heimlich einen Film in Wuhan drehen lassen: Titel "Coronation", seit gestern zu sehen auf Vimeo. Der Film sammelt Szenen aus den Anfangstagen der Epidemie: "115 Minuten […] Efeu 29.07.2020 […] Schön gegruselt hat sich Jonathan Jones im Guardian von Ai Weiweis Ausstellung "Geschichte der Bomben", die der nunmehr in London lebende chinesische Künstler für das Imperial War Museum entworfen hat: "Die V2, Little Boy und Fat Boy, alle sind dabei, aber auch die monströseste aller Atombomben: "Die Zarenbombe der Sowjetunion, die mächtigste atomare Waffe, die je geschaffen wurde, wurde tatsächlich […] 9punkt 26.05.2020 […] dieses Staates gehirngewaschene Untertanen sind."
Offenbar hat Schneider die recht ausführliche Berichterstattung in deutschen Medien über chinesische Dissidenten wie Liu Xia, Liu Xiaobo, Liao Yiwu, Ai Weiwei oder die Demonstranten in Hongkong nicht mitbekommen. Gerade jetzt haben Parlamentarier der EU von der CDU bis zu den Grünen "Chinas Pläne für ein Sicherheitsgesetz in Hongkong streng kritisiert" […] Efeu 24.02.2020 […] Bei seinem großen Rundumschlag beschimpfte Ai Weiwei auch die Berliner UDK-Studenten als "faul" (Unser Resümee). Für das monopol-Magazin hat sich Donna Schons an der Uni umgehört: "Spricht man mit ehemaligen Ai-Studierenden, kristallisiert sich Abwesenheit als markantestes Merkmal des Professors heraus." Auch an Absprachen hielt sich Weiwei nicht: Beim Sommerrundgang 2018 wollte Weiweis Klasse ihr […] leerstehen lassen. "Aber Ai war die Leere dann doch zu viel: Über die Köpfe vieler Studierender hinweg entschied er, ein Buch mit Transkripten der Klassengespräche zu zeigen: 'Conversations Between Ai Weiwei and Students' verleibte sich die Leere des Raumes ein. Eine Beteiligung der Studierenden an der Publikation lehnte Ai ab, zum Protest weigerten sich Helmut und einige Kommilitoninnen und Kommilitonen […] Efeu 15.02.2020 […] Renée Reizman)Weitere Artikel: Renée Reizmann (Hyperallergic) amüsiert sich prächtig - untermalt mit vielen schönen Fotos - auf der Frieze in Los Angeles.In der Berliner Zeitung erzählt einer von Ai Weiweis Berliner Studenten, wie der Unterricht bei ihm war (den meistens seine Assistenten bestritten). Tom Mustroph besucht für die taz Kunst- und Kulturzentren in Moskau. Katharina Cichosch besucht für […] Efeu 15.02.2020 […] partizipieren?"
In der FAZ gratuliert Dietmar Dath Tsui Hark zum Siebzigsten. Einen guten Eindruck des Irrsinns, der in den Filmen des Hongkong-Actionregisseurs waltet, vermittelt dieses Video:
Ai Weiwei hatte zuletzt wieder böse auf die Berlinale geschimpft, die seine Filme einfach nicht zeigen wolle. Ein bisschen anders stellt sich das schon dar, wenn man den Ergebnissen von Christiane Peitz' Nachfrage […] Efeu 12.02.2020 […] Ai Weiwei wütet in einem wirklich anstrengenden Interview mit Susanne Lenz in der Berliner Zeitung gegen Berlin, "die langweiligste, hässlichste Stadt, die es gibt", gegen die Berlinale, die schon wieder seinen Film nicht ins Programm genommen hat, gegen die faulen Studenten, das korrupte System und überhaupt die chinahörigen Deutschen. Ernst nehmen kann man das Rumgemotze nicht: "Ich könnte ein ganzes […] und noch nie hat ihn die deutsche Presse nach seiner Meinung gefragt, wie eine kleine Stichprobe beim Perlentaucher, ähem, nicht bestätigt! Im Tagesspiegel versucht Birgit Rieger, angesichts von Ai Weiweis Tiraden fair zu bleiben.
Johanna Diehl: ARS, 2019, Filmstill. Bild: Haus am WaldseeHellauf begeistert kommt SZ-Kritiker Peter Richter aus der Ausstellung Johanna Diehls, die er bisher als Fotografin […] Efeu 22.01.2020 […] Im Guardian hört sich Simon Hattenstone mit großen Augen an, was Ai Weiwei über seine Erfahrungen in Deutschland zu berichten hat, das der chinesische Künstler vor vier Monate Deutschland verlassen hat: "Auch wenn sich Ai keine Illusionen über Britannien macht, glaubt er, es ist besser für seine Familie: 'Die Briten sind kolonial. Aber sie sind wenigstens höflich. Die Deutschen kennen keine Höflichkeit […] zu halten, indem man andere Arten des Denkens ablehnt. Das ist der Nazismus. Und dieser Nationalsozialismus existiert heute im deutschen Alltag vollkommen.'" Sein günstiges Atelier in Berlin hat Ai Weiwei allerdings behalten.
Weiteres: Ingeborg Ruthe stellt in der FR die Ukrainerin Lada Nakonechna vor, die mit ihrer subtilen Kunst gerade in der Berliner Galerie Eigen + Art zu sehen ist. Für den T […] 9punkt 30.12.2019 […] - und der doch überwältigenden Erfolg hatte. Wir haben jetzt eine Öffentlichkeit, deren Mehrheit entweder nicht weiß, dass man sie anlügt, oder der das nichts ausmacht."
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hält China, wie es ist, für unreformierbar, sagt er im Interview mit der SZ. Und das Regime der chinesischen KP zugleich für mächtiger und stärker als hier oft angenommen. Vom Westen allerdings, wo […] Efeu 16.09.2019 […] Das Münchner Haus der Kunst will seine Finanzen sanieren, indem es die eh schon gering bezahlten Mitarbeiter entlässt. Dass Ai Weiwei den Beschäftigten zur Seite sprang und sich als Kartenreißer an die Pforten stellte, mochte das Museum aber nicht als Kunstaktion gelten lassen, berichtet unter anderem der Tagesspiegel: "Ai erklärte der Deutschen Presse-Agentur, die Mitarbeiter des Hauses der Kunst […] 9punkt 31.08.2019 […] Frustriert und gekränkt hat Ai Weiwei angekündigt, Berlin zu verlassen (unser Resümee). Im taz-Interview mit Susanne Messmer rudert Ai Weiwei ein bisschen zurück, verbeißt sich an anderer Stelle, trifft aber beim Draufhauen auch mal einen wunden Punkt. Etwa wenn er sich darüber empört, dass Volkswagen ein neues Werk in Xinjiang baut, wo gerade Millionen Uiguren in Internierungslager gesperrt sind: […] Efeu 31.08.2019 […] Le Rodeur: The Lock, 2016. Courtesy the artist and Hollybush Gardens. Photo by Andy KeateAlle Abstufungen von Grautönen lernt FAZ-Autor Michael Watzka im New Yorker New Museum kennen, das der britisch […] 9punkt 30.08.2019 […] Im großen Welt-Interview verteidigt der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu Deutschland gegenüber Ai Weiwei, bestätigt, dass die chinesische Regierung gezielt Menschen einschleust, die sich in Hongkong als Demonstranten tarnen, um dann Teilnehmer zu verhaften und erklärt, wie China die eigene Jugend so unter Kontrolle bringt, dass sie nicht aufbegehrt: "Die jungen Leute sind heute in einer anderen […] Efeu 24.08.2019 […] Bildkompositionen. Der textile Ausgriff in die dritte Dimension mit Pailletten und Perlen, mit Filz, Fell und Flokati lässt das Verspielte und Verschmitzte noch stärker in den Vordergrund treten."
Ai Weiwei wird mit Partnerin und Kind nach Cambridge ziehen, meldet der Guardian, dem gegenüber der chinesische Künstler jetzt nochmal nachlegte: "Die Europäer sollten nicht das Privileg der moralischen Üb […] 9punkt 15.08.2019 […] akzeptiere ich das voll und ganz. Ich stelle auch Frauen mit Kopftuch am Forschungszentrum 'Globaler Islam' ein."
Ganz von der Hand weisen kann Can Dündar in seiner Zeit-Kolumne die Vorwürfe, die Ai Weiwei gegen die deutsche Debattenkultur erhoben hat (Unsere Resümees) nicht: "Ein Autor, der in der Türkei ziemlich beliebt ist, kehrte nach einiger Zeit nach Berlin zurück. Seine Begründung: 'Die Verlage […] darauf beschränkten, von mir etwas über die Türkei zu bekommen. Man gab mir zu verstehen, nur deutsche Autoren hätten das Privileg, universale Themen zu bearbeiten.'" Welche deutsche Kultur kritisiert Ai Weiwei eigentlich?, spottet Benedict Neff in der NZZ indes mit Blick nach Berlin: "Die Stadt zeichnet sich gerade durch ihre Distanz zu Deutschland aus, ihre Leitkulturferne."
Zunehmend müssen sich auch […]