≡
Stichwort
Altes Testament
Rubrik: Feuilletons - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 15.08.2013 […] wurden. Im Mittelalter wollte man vor allem festmachen, dass das Neue Testament auf dem Alten fußt. Dies belegt zum Beispiel "Ludolph von Sachsen, der in seiner Vita Christi schrieb: 'Der Sinn des Alten Testaments ist es, das Neue in Bildern und Rätseln vor Augen zu führen.' Selbst die Sintflut galt als Sinnbild der Taufe, aber auch der Kirche selbst am Vorabend der Reformation. Sie wird in einem Meisterwerk […] Feuilletons 17.06.2013 […] Assmanns Idee der moasaischen Unterscheidung. Dass die Bibel nicht nur Hass predigt, ist für ihn kein Argument: "So durften wir uns darüber belehren lassen, dass man in der Bibel, vor allem im Alten Testament, Belege für die ganze Vielfalt der unterschiedlichen Neigungen, Begabungen oder Dämonien des homo sapiens sapiens finden - vom Hohelied der Liebe bis zu den Liturgien des Massenmords. So what? […] Feuilletons 08.01.2013 […] Den Blick fest auf das Alte Testament gerichtet, überlegt Angela Schader, wie gerecht die Todesstrafe für die vier Männer wäre, die in Delhi die junge Inderin vergewaltigt und getötet haben. Beat Brenk sorgt sich um das archäologische Monument Krak des Chevalier in Syrien. Aldo Keel erinnert daran, dass vor hundert Jahren in Oslo das Norwegische Theater gegründet wurde.
Besprochen werden eine Ver […] Feuilletons 30.04.2010 […] Radical Invention, 1913-1917 in Chicago.
In Literatur und Kunst denkt Sibylle Lewitscharoff nach langen Erwägungen über das Alte Testament über Namensgebung in Romanen nach: "Josef K - auch ein verflucht guter Name! Der Vorname in beiden Testamenten präsent, im Alten Testament ist Joseph der über alles geliebte Sohn, der spätere Wohltäter und Mehrer seines Volkes, im Neuen Testament kehrt der Name […] Feuilletons 15.03.2010 […] "Ich erhielt einen hohen Vorschuss", erklärt Robert Crumb im Interview mit Christian Gasser, wie er auf die Idee kam, die Genesis als Comic zu zeichnen: "Im Alten Testament, das ist meine Überzeugung, gibt es keinerlei moralische Erleuchtung, es ist letztlich eine Sammlung ziemlich wilder Stammes-Geschichten. Großartiger Stoff. Manchmal jedoch hatte ich beim Zeichnen den Eindruck, ich sühnte für meine […] Feuilletons 13.03.2010 […] Hamburger Lyriker Mirko Bonne. Abgedruckt ist ein Auszug aus Necla Keleks neuem Buch "Himmelsreise".
Besprochen werden unter anderem Philip Roth' Roman "Demütigung", Meir Shalevs Buch über das Alte Testament "Aller Anfang", Tony Judts Buch über "Das vergessene 20. Jahrhundert", Volker Reinhardts Michelangelo-Biografie "Der Göttliche" und Eric Karpeles' Band über "Marcel Proust und die Gemälde aus der […] Feuilletons 26.10.2009 […] Titus Arnu unterhält sich mit Robert Crumb über sein monumentales neues Werk - das erste Buch des Alten Testaments als Comic: "Ich habe ziemlich stark kürzen müssen. Die Arbeit war aber nie langweilig, die Bibel ist ja stellenweise bizarr. Gerade das Alte Testament steckt voller unterhaltsamer, grotesker Geschichten. Es war gar nicht nötig, meine Comic-Version mit krassen Erfindungen und Kraftausdrücken […] Kraftausdrücken zu garnieren - der Originaltext ist schließlich seltsam und brutal genug. Der Gott des Alten Testaments ist ein Typ zum Fürchten."
In den "Nachrichten aus dem Netz" schreibt Niklas Hofmann über den Niedergang der zum Murdoch-Konzern gehörenden Sozialen Website MySpace, die seltsamerweise nur noch bei Schwarzen in den USA populär ist (mehr dazu in einem Interview des Online-Magazins The Root) […] Feuilletons 23.12.2008 […] schon gar der römischen). Dem persischen König Kyros verdankten sie die Befreiung aus dem Babylonischen Exil und den Wiederaufbau des Tempels (538 v. Chr.), und viele Passagen des so genannten Alten Testaments verweisen auf lebhafte Beziehungen zum Iran."
Weitere Artikel: Michael Rutschky liest den Briefwechsel zwischen Adorno und Kracauer. In Times mager äußert sich Hans-Jürgen Linke kritisch über […] Feuilletons 19.08.2005 […] schildert die Krise der Schweizer Computerfachpresse. Eine Meldung informiert uns, dass Besitzer von Mobiltelefonen sich zum 20. Weltjugendtag das Neue Testament auf ihr Gerät laden können. Das Alte Testament soll folgen.
Im Feuilleton berichtet der Kulturanthropologe Carlo Caduff über neueste Entwicklungen bei Reality Shows: Channel Four etwa hat sieben Kandidaten den Bedingungen ausgesetzt, die […] Feuilletons 08.07.2005 […] Filmpreis in Berlin feiern wird. Gerhard R. Koch schreibt zum Tod von Thomas Kakuska, Bratschist im Alban Berg Quartett. Patrick Bahners berichtet "Aus deutschen Hörsälen", und eine Vorlesung über das Alte Testament in München bekommt Bestnoten. Alexandra Kemmerer fasst eine Tagung zum Recht des Krieges am Hamburger Institut für Sozialforschung zusammen.
Jordan Meijas verkündet auf der Medienseite den vorerst […] Feuilletons 12.11.2004 […] auf die arabische Koranverse projiziert wurden; dazu wurden Beispiele von Gewalt gegen Frauen erzählt. Man stelle sich vor, Theo van Gogh hätte Bilder vom Palästinakonflikt mit Zitaten aus dem Alten Testament untermalt - eine Antisemitismusklage wäre ihm sicher gewesen."
Einige Stimmen moslemischer Deutscher zum Mord an van Gogh zitiert die tazzwei.
Bei soviel Politik muss die Kultur etwas zu […] Feuilletons 21.08.2003 […] Der Theologe Klaus Berger greift die Debatte um Mel Gibsons Film "Passion" (den nach wie vor kein Mensch bisher gesehen hat) auf und fragt, wie die heutige Theologie jene Stellen des Alten Testaments deutet, die als antisemitisch verstanden werden können. Sein Schluss: "Generell ist unbedingt daran festzuhalten, dass alle Aussagen des Neuen Testaments, die kritisch mit Juden ins Gericht gehen, immer […] Feuilletons 24.05.2003 […] widmet der Religion und allem was dazu gehört deshalb das halbe Magazin. Rock-Großverdiener und Friedensbotschafter Bono lässt uns wissen, warum er neben U2 auch an Gott glaubt. "Ich liebte auch das Alte Testament. Die Geschichten darin waren wie Action-Filme, mit hartgesottenen Männern und Frauen, Verfolgungsjagden im Wagen, Opfern, Blut und Eingeweiden. Leider gab es kaum Kuss-Szenen. David blieb für mich […] Feuilletons 04.01.2003 […] bezeichnet er sie pauschal und plump als die 'verrücktesten Götzen' und als Werke des 'indischen Götzendienstes'. Das sind Ausdrücke aus der Lutherbibel: 'Aller Heiden Götter sind Götzen', heißt es im Alten Testament. Goethe spricht hier also wie ein christlicher Missionar, ein muslimischer Bilderstürmer oder eben wie ein Ideologe der Taliban." Bis an sein Lebensende, als die Romantiker schon ein viel positiveres […] Feuilletons 05.08.2002 […] darunter zwei politische Bücher, zwei neue Bände über Marilyn Monroe, eine Untersuchung zu Jean-Jacques Rousseaus "Gesellschaftsvertrag", ein Gedichtband von Johannes Kühn oder eine neue Exegese des Alten Testaments (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]