zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Kwame Anthony Appiah
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
29.11.2021
[…]
brummt sie noch, wenn auch nicht mit dem ohrenbetäubenden Dröhnen einer Dampfmaschine, so mit dem handgeölten, knarrenden Rattern eines altmodischen hölzernen Webstuhls." Und der Philosoph
Kwame Anthony Appiah
schreibt über die Verheerungen, die Corona für den globalen Süden bedeuten: Die Blumenindustrie in Kenia ist ebenso zusammengebrochen wie die Schokoladenernten in Ghana und der Elfenbeinküste
[…]
9punkt
17.11.2020
[…]
Kwame Anthony Appiah
greift im Guardian eine sprachlich klischeehafte Formulierung auf, die bei Politikern in den USA in Mode ist und tief blicken lässt, die Formel von der "gelebten Erfahrung", die unter anderem Kamala Harris (aber auch viele andere Politiker) im amerikanischen Wahlkampf benutzten, um ihre persönliche Authentizität und ihre Zugehörigkeit zu ihren Communities zu unterstreichen. Aber
[…]
Magazinrundschau
28.05.2020
[…]
um rassische Differenzen zu sondieren - aber er war einer der ersten, der die komplette Fruchtlosigkeit solcher Studien erkannte und sich gegen einen "wissenschaftlichen" Rassismus wandte.
Kwame Anthony Appiah
bespricht drei Bücher über Boas und seine Schule, darunter ist das wichtigste, Charles Kings "Gods of the Upper Air - How a Circle of Renegade Anthropologists Reinvented Race, Sex, and Gender
[…]
Magazinrundschau
08.12.2019
[…]
verbreitet, und Social-Media-Posts mit unliebsamen Begriffen werden automatisch zensiert." Außerdem: Josh Owens berichtet reuevoll von seiner Arbeit für den Verschwörungstheoretiker Alex Jones.
Kwame Anthony Appiah
wälzt die Frage, ob es opportun ist, eine Freundin vor einem betrügerischen Online-Date zu warnen. Und Dorie Greenspan kennt das Rezept für die perfekten Madeleines.
[…]
9punkt
19.09.2019
[…]
Ijoma Mangold unterhält sich in der Zeit mit dem amerikanischen Philosophen
Kwame Anthony Appiah
, der im Zeitalter einer konvulsivischen Identitätsdebatte immer noch den Begriff des Kosmopolitismus hochhält, den er vor Jahren in einem Buch feierte. "Ich habe einmal vom Imperialismus der Identitäten gesprochen: Identität kann deine ganze Person kolonisieren, so dass du dann nichts anderes mehr bist
[…]
Magazinrundschau
05.11.2018
[…]
Frédéric Martel porträtiert ausführlich den in New York lebenden, britisch-ghanaischen Philosophen
Kwame Anthony Appiah
, der nebenbei schwul ist und sich in seinem neuesten Buch "The lies that bind - Rethinking identity" als einer der wenigen amerikanischen Kritiker linker Identitätsrhetorik entpuppt: "Das wichtigste Argument des Buchs ist, dass eine festgeschriebene Identität, in der sich eine Person
[…]
Magazinrundschau
23.10.2018
[…]
Meritokratie verspricht, dass jeder das verdient, was ihm zukommt: Intelligenz + Talent = Verdienst. In einer Hommage auf den britischen Sozialreformer Michael Young erklärt
Kwame Anthony Appiah
allerdings, dass meritokratische Systeme Ungleichheiten sogar erhöhen, schon weil sie die Gewinner von Scham und Vorwurf freisprechen. Und weil Eltern nunmal ihren Kindern einen klitzekleinen Startvorteil
[…]
Magazinrundschau
03.09.2018
[…]
Der Philosoph
Kwame Anthony Appiah
hat das Ohr immer am Puls der Zeit. Vor Jahren schrieb er über Kosmopolitismus, nun legt er ein Buch über die lächerliche Identitätsobsession unserer Zeit vor. In der im Guardian vorabgedruckten Einleitung macht er deutlich, dass er das Thema zwar ironisieren will - aber ohne letztlich klar Position zu beziehen. Amüsant liest sich aber die Passage über seine eigenen
[…]
Magazinrundschau
05.04.2018
[…]
it zu bewahren." Ferner stellt Adam Hochschild Bücher vor, die sich mit den Waffenrechten in den USA befassen. Colm Toibin liest Lorcas "Poet in Spain". Und Thomas Nagel vertieft sich in
Kwame Anthony Appiahs
"As If: Idealization and Ideals ".
[…]
9punkt
20.02.2017
[…]
mit der Studentin Sian Hawthorne herausgefunden hat - ihre Kritik an der "Whiteness" aufklärerischen Denkens mag er dennoch nicht teilen (und hat für seine Recherche theoretischen Rückhalt bei
Kwame Anthony Appiah
und Jonathan Israel gesucht): "Hawthorne hat recht, Lockes fehlende Kritik der Sklaverei und Kants Rassenanthropologie zu kritisieren. Solche Ansichten erscheinen heute als schockierend. Aber
[…]
9punkt
10.11.2016
[…]
Ideologiekritik zugrundeliegenden Begriff der Wahrheit." "So etwas wie westliche Zivilisation gibt es nicht" - wäre wohl auch ein Satz, der Klaue auf die Palme bringen würde. Gesagt hat ihn
Kwame Anthony Appiah
in seiner BBC Reith lecture, die der Guardian publiziert: "Values aren't a birthright: you need to keep caring about them. Living in the west, however you define it, being western, provides
[…]
9punkt
19.10.2016
[…]
In seinen Reith-Lectures für die BBC hinterfragt der Philosoph
Kwame Anthony Appiah
, dem der Guardian einen "mixed race background" bescheinigt, den Begriff der Rasse - jedenfalls wie er derzeit gebraucht wird, als Bestätigung oder gar Konstituierung der eigenen Identität, berichtet im Guardian Hannah Ellis-Petersen. "'The way that we talk about race today is just incoherent,' he says. 'The thing about
[…]
Magazinrundschau
08.11.2012
[…]
werden drüber hinwegkommen." In einem Dossier zu den nicht mehr fernen Präsidentschaftswahlen schätzen suchkundige Autoren wie Elizabeth Drew und Michael Tomasky (hier), Ronald Dworkin (hier),
Kwame Anthony Appiah
(hier), Steven Weinberg und Jeffrey Sachs (hier) die Lage ein.
[…]
Feuilletons
16.06.2011
[…]
wiedergeben, worum es in Malicks Film eigentlich geht, kann man leider nicht. Was dumm ist, da man das Gefühl hat, dass es dem Regisseur um etwas gehen könnte." Und Claire-Lise Buis bespricht
Kwame Anthony Appiahs
Essay "Eine Frage der Ehre - Wie es zu moralischen Revolutionen kommt".
[…]
Feuilletons
14.06.2011
[…]
des Reiseschriftstellers Patrick Leigh Fermor. Besprochen werden die eher konzeptuelle Ausstellung "unExhibit" in der Generali Foundation in Wien, Pierre Michons Roman "Die Grande Beune" und
Kwame Anthony Appiahs
Essay "Eine Frage der Ehre" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
⊳