≡
Stichwort
ARD
39 Artikel - Seite 1 von 3
Redaktionsblog - Im Ententeich 09.07.2015 […] Seliger, das Tagesprogramm der ARD vom 6. Januar:
5.30 Morgenmagazin (ein boulevardartig aufgezogenes Plapperformat)
9.05 Rote Rosen (Folge 1879, Wiederholung vom Vortag)
9.55 Sturm der Liebe (Folge 2139, Wiederholung vom Vortag)?
10.45 Um Himmels Willen (Wiederholung einer Folge aus dem Jahr 2009)?
11.35 Nashorn, Zebra & Co (aus dem Tierpark Hellabrunn, München)?
12.15 ARD-Buffet (Themen u. a. "Spam-Mails […] Selten habe ich so gelacht und mich danach selten so geschämt wie bei der inneren Rezitation des Tagesprogramms der ARD vom 6. Januar dieses Jahres (siehe unten). Abgeschrieben hat es Berthold Seliger für sein Buch "I Have a Stream", einen Zornesschrei über die Öffentlich-Rechtlichen Sender. Interessant ist, dass Seliger seine Radikalkritik, die in der Forderung nach Abschaffung des Systems kulminiert […] Von Thierry Chervel
Im Kino 25.06.2015 […] Kreise - Deutschland 2015 - Regie: Christian Petzold - Darsteller: Matthias Brandt, Barbara Auer, Justus von Dohnányi, Daniel Sträßer, Luise Heyer - Laufzeit: 90 Minuten.
"Kreise" wird am 28.06. in der ARD ausgestrahlt.
---
Nachdem man einige Zeit mit Agnès Troublés (berühmter als Modedesignerin agnès b.) erstem Langspielfilm "Je m"appelle Hmmm", der vergangene Woche im Österreichischen Filmmuseum in […] Von Thomas Groh, Patrick HolzapfelRedaktionsblog - Im Ententeich 28.05.2015 […] Angesichts der FIFA-Krise ist es an der Zeit, dass ARD und ZDF die Konditionen öffentlich machen, zu denen sie Rechte für die letzte und für die kommenden Weltmeisterschaften kauften: Das wäre schon mal der erste Schritt zur Transparenz. Und es ließe etwa die ausgezeichnete WDR-Dokumentation über FIFA-Korruption, die gestern Abend nochmal in der ARD lief, ganz anders dastehen. Der Spiegel nennt nur […] nur "senderinterne Informationen", wonach ZDF und ARD jeweils um 200 Millionen Euro an Rechten für die letzte und künftige WM zahlen.
So mutig und scharf der WDR gestern informierte: Solche Dokumentationen haben so lange einen blinden Fleck, wie sie das Verhältnis der eigenen Institution - der öffentlich-rechtlichen Sender - zu diesem Sumpf nicht thematisieren können.
Ich bin alles andere als ein F […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 08.01.2015 […] Berliner Zeitung zeigt Karikaturen ganz deutlich und ostentativ auf Seite 1.
So auch der Berliner Kurier:
Und auch die BZ:
Ganz besonders "verantwortlich" agieren wieder einmal die Tagesthemen der ARD. Eine Karikatur zeigte man unscharf und blendet lieber auf die Mütze einer Demonstrantin.
Eine weitere Karikatur wird zuerst ganz klein gezeigt:
Und dann für wenige Sekunden größer, aber angeschnitten: […] Von Thierry Chervel
Essay 13.11.2014 […] probates Mittel gegen Angst und für die Mobilisierung von Eigeninitiative -; oder gleich alternative Szenarien der notfalls illegalen Gestaltung eines würdigen Abgangs zu entwerfen.
Ausgerechnet der ARD-"Tatort" hat sich mit zwei für die Krimireihe atypischen Beiträgen auf das Thema selbstbestimmtes Sterben eingelassen: komödiantisch aufgedreht in der Münchner Folge "Nicht jugendfrei" (2004, Regie Thomas […] Von Daniele Dell'Agli
Im Kino 17.04.2014 […] Antwort von Anfang an ("Kein Tod ist sinnlos"), nimmt sich aber trotzdem 112 Minuten, um diese so souverän wie einfallslos heimzubringen. Oft wähnt man sich in einem Fernsehfilm: Auf arte oder bei der ARD, die beide als Geldgeber fungieren, würde "Circles" wenn nicht angenehm, so doch nicht unangenehm auffallen.
Zwei der drei Geschichten handeln vom Vergeben. Einmal werden ein Arzt, der mit dem Toten […] Von Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Im Kino 23.10.2013 […] Dominik Graf - Darsteller: Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Meret Becker, Erni Mangold, Martin Feifel, Misel Maticevic, Susanna Kraus - Laufzeit: 90 Minuten.
"Aus der Tiefe der Zeit" läuft am 27.10. auf ARD und wird danach sieben Tage lang in voller Länge in der Mediathek verfügbar sein.
---
"Jesus saves you 'mamma Mary loves you" dröhnt es durch den Film, wieder und wieder, mantraartig. Parodiert wird […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohRedaktionsblog - Im Ententeich 05.06.2013 […] Carolin Kebekus (die seltsamerweise genau so heißt wie ein neulich von einer Frankfurter Zeitung wahrheitsgemäß zitierter Anwalt) sollte eine Show in einem der Digital-Kanäle der ARD bekommen. Aber daraus wird nichts. Die Show wird nach der ersten Folge heute Abend wohl gleich wieder abgesetzt, meldet kress.de. Kebekus hatte ein gottkritisches Video gemacht, das auf Youtube schon 200.000 Klicks bekommen […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 02.12.2012 […] Die Financial Times Deutschland ist tot, die Frankfurter Rundschau ist pleite, der Berliner Verlag streicht Stellen, der Spiegel baut ab. In Medien und Blogs bricht die notorische Debatte wieder los. […] Von Thierry ChervelKarikaturen und Cartoons 21.11.2012 […] Auch Hamburger und Frankfurter Journalisten gefällt der Galgenhumor von Thomas Plassmann.
Wenigstens modernisieren sich nicht die Kirchen, atmet Hühn in der taz auf.
Ol hat eine tolle Idee für die ARD.
In der NYTimes gibt Tom Toles dem Affen Zucker, nein dem Elefanten Tee.
Zapiro kann die bittere Würze südafrikaner Weine sehr empfehlen.
Und der Courrier International sucht eine neue Heldenerzählung […] Karikaturen und Cartoons 24.07.2012 […] Ahoi Polloi bewundert die immer wieder innovativen Formate von ARD und ZDF.
In diesem Jahr gähnt das Sommerloch nicht, es zermalmt, beobachtet Klaus Stuttmann.
Kriki sieht die Fifa gut aufgestellt.
In Al-Hayat sieht Haddad vor allem das Ende vorzeitiger Hoffnungen.
Zapiro gratuliert Mandela zum Geburtstag und kann bestätigen: Dieser Mann hat die Welt verändert.
Auch die Belgier lieben den Süden […] Redaktionsblog - Im Ententeich 23.07.2012 […] verehrten Künstler. Man muss seinem Gedächtnis misstrauen.
Vor ein paar Tagen habe ich die Suchwörter mal wieder eingeben, angeregt von Georg M. Hafners Dokumentation "München 1970" (Der Film in der ARD-Mediathek). Es war wohl die Figur Dieter Kunzelmanns, die mich darauf gebracht hat, ein teuflischer Regisseur des Terrors, der 1969 auf die Idee kam, eine Bombe im jüdischen Gemeindehaus von Berlin zu […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2012 […]
Emin Alpers Erstlingsfilm "Tepenin Ard? - Beyond the Hill" (Forum) beginnt vielversprechend enigmatisch. Ein alter Patriarch verteidigt sein Anwesen in den anatolischen Bergen gegen Nomaden, die ihre Tiere auf sein Weideland führen. Der Kleinkrieg zwischen dem alten Mann, der mit einem seiner Söhne und dessen Familie in einer Talsenke lebt, und den angeblichen Aggressoren, tobt schon eine ganze Weile […] bedauern, dass Emin Alper den Konflikt am Ende zur Implosion bringt, indem er die Nomaden als selbstgemachtes, gleichsam kollektiv halluziniertes Feindbild offenbart. Alles betörend Rätselhafte an "Tepenin Ard?" wird so gebändigt zur - allzu didaktischen - politischen Allegorie der türkischen Kurdenpolitik an der ungenau definierten anatolischen Außengrenze. Die umständlich plumpe Tagline des Films: "Scapegoating […] fast normal ausnimmt. Aus der Krankengeschichte wird so schließlich die Geschichte einer Sensibilisierung. Das ist manchmal ein bisschen zu herzig, aber doch sehenswert.
Nikolaus Perneczky
"Tepenin Ard? - Beyond the Hill". Regie: Emin Alper. Mit Tamer Levent, Reha Özcan, Mehmet Özgür, Berk Hakman, Furkan Berk K?ran, Banu Fotocan u.a., Türkei, Griechenland 2012, 94 Minuten. (Vorführtermine)
"Olhe pra […] Von Nikolaus Perneczky
Im Kino 11.01.2012 […] Zweck ihrer nachmaligen "Enthüllung", wie der dramaturgische Vektor in seiner ganzen Nacktheit angegeben werden kann. So dumm ist das Buch tatsächlich. So dumm sind auch die beiden Filmversionen, Niels Arden Oplevs vom schwedischen Fernsehen koproduzierter anämischer Möchtegernblockbuster von 2009 genauso wie Finchers amerikanische Wiederaufnahme, die sich zu allem Überdruss in Verlauf wie Bildgebung stark […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 01.06.2011 […] sollte man sich für die Zukunft merken.
Thomas Groh
Source Code. USA / Frankreich 2011 - Regie: Duncan Jones - Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michelle Monaghan, Vera Farmiga, Jeffrey Wright, Michael Arden, Cas Anvar, Russell Peters, Brent Skagford, Craig Thomas, Gordon Masten, Susan Bain
Wir sind, was wir sind. Mexiko 2010 - Originaltitel: Somos lo que hay - Regie: Jorge Michel Grau - Darsteller: Francisco […] Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky