zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Armenien
29 Artikel - Seite 1 von 2
Wie filmt man Hässlichkeit? Arabische Filme von Avo Kaprealian und Tamer El Said (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2016
[…]
Vom syrischen Bürgerkrieg müssen wir uns seit Jahren selbst ein Bild machen: Filmen ist in Damaskus ebenso lebensgefährlich wie in den vom IS kontrollierten Gebieten. Immer wieder werden auf Smartph
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Die Chiffre 1915 - einsames oder gemeinsames Gedenken?
Essay
25.04.2015
[…]
Am 24. April 1915 nahm in Konstantinopel ein Ereignis seinen Anfang, von dem zunächst noch niemand mit Sicherheit zu sagen wusste, wohin es führen und wie es enden würde. Es begann damit, dass die An
[…]
Von
Aleida Assmann
Früher erotisch, heute neurotisch
Im Kino
15.10.2014
[…]
In den ersten Einstellungen wird zunächst eine aufblasbare Sexpuppe mit Riesenbrüsten, dann das Schließen eines Reißverschlusses und schließlich ein Mann gezeigt. In einem braun-beigen Interieur sitz
[…]
Von
Thomas Groh, Friederike Horstmann
Frühjahrsbücher 2014: Reportagen, Essays, Erinnerungen, Lyrik
Bücher der Saison
18.04.2014
[…]
Tiflis, Baku, Eriwan" doch wie gerufen kommen. Stephan Wackwitz leitet das Goethe-Institut in Tiflis, war zuvor in Bratislava und kennnt sich bestens aus. Für dieses Buch reist er durch durch Georgien,
Armenien
und Aserbeidschan - immer entlang der Grenze zwischen Europa und Asien. Er offenbart dabei einen romantischen Blick auf diese Grenzregionen, der ihm selbst manchmal unheimlich wird, den Eva Behrendt
[…]
Müssen Religionen intolerant sein?
Essay
26.08.2013
[…]
Alle bisherigen Beiträge zur Monotheismusdebatte im Perlentaucher finden Sie unter diesem Link. (D.Red.) ================ Einleitung Viele Religionskritiker der Gegenwart erklären religiöse Gewalt m
[…]
Von
Dorothea Weltecke
Küsse und Bisse
Bücherbrief
03.06.2013
[…]
Willkommen zu den besten Büchern des Monats! Sie wissen ja: Wenn Sie Ihre Bücher über den Perlentaucher bei buecher.de bestellen, ist das nicht nur bequem für Sie, sondern auch hilfreich für den Perle
[…]
Frühjahrsbücher 2012
Bücher der Saison
07.04.2012
[…]
basta. Für Zeit-Rezensentin Ursula März spricht hier eine Autorin mit einer ganz neuen "antifolkloristischen, antilarmoyanten" Stimme - über den Nahostkonflikt, den Krieg zwischen Aserbeidschan und
Armenien
ebenso wie über die Liebe. So "zeitgeschichtlich wach" und "literarisch eigensinnig" war lange kein deutsches Debüt, lobt März. Hier eine Jan Böttcher, Ex-Sänger der Band Herr Nilsson, bleibt in
[…]
Mundtot gemacht
Post aus Istanbul
21.03.2012
[…]
Nachdem ein Richter die prominenten türkischen Journalisten Ahmet Sik und Nedim Sener sowie zwei weitere Journalisten der Webseite OdaTV am Abend des 12. März nach 375 Tagen Haft gegen Kaution entließ
[…]
Von
Constanze Letsch
Leseprobe zu Rodney Bolt: Lorenzo Da Ponte. Teil 1
Vorgeblättert
10.10.2011
[…]
Kapitel 5 Reisende, die in Wien eintrafen, waren oft erstaunt über den Staub. Über ihn und über die Stille. "Auf den öffentlichen Straßen sind die Wiener äußerst still", schrieb Johann Pezzl, ein une
[…]
Leseprobe zu Timothy Snyder: Bloodlands. Teil 1
Vorgeblättert
11.07.2011
[…]
Einleitung Hitler und Stalin Die Ursprünge des NS- und des Sowjet-Regimes und ihres Zusammentreffens in den Bloodlands liegen im Ersten Weltkrieg. Der Krieg zerbrach die alten europäischen Landreich
[…]
Eine ganz neue Identität
Post aus Istanbul
18.03.2011
[…]
Viertel wegen der damals dort angesiedelten königlichen Reitställe erhielt. Kurtulus ist das Viertel, in dem heute viele Migranten aus dem Irak und Iran, aus afrikanischen Ländern, der Mongolei oder
Armenien
wohnen und dem deshalb auch heute noch der Ruf anhaftet, eines der multikulturellsten Viertel der Stadt zu sein. Ursprünglich war es das wohl "griechischste" der Istanbuler Stadtviertel: Schon um
[…]
Von
Constanze Letsch
Fretwurst, der Deutsche
Essay
17.09.2010
[…]
Götz Aly hat diesen Vortrag am Donnerstag beim Symposion "Flucht, Vertreibung, 'Ethnische Säuberung'" im Deutschen Historischen Museum Berlin gehalten (Programm als pdf-Dokument). Wir danken ihm für d
[…]
Von
Götz Aly
Leseprobe zu Azar Nafisi: Die schönen Lügen meiner Mutter. Teil 2
Vorgeblättert
26.04.2010
[…]
Die besten Erinnerungen an meine Mutter sind unsere gemeinsamen Spaziergänge durch die Straßen von Teheran. Insbesondere eine Straße wird immer das Teheran verkörpern, das ich liebe und in das ich zur
[…]
Leseprobe zu Eva Züchner: Der verschwundene Journalist. Teil 4
Vorgeblättert
25.02.2010
[…]
(S.170 ff) "Auf der Höhe der Kriegsführung" Rassepolitik und U-Boot-Krieg. Propaganda im freien Fall Im Juli 1942 marschieren deutsche Truppen in den Kaukasus ein, und am 21. August hissen Alp
[…]
Leseprobe zu Perry Anderson: Nach Atatürk. Teil 3
Vorgeblättert
09.03.2009
[…]
Die Revolution von 1908 war eine seltsame, zwieschlächtige Angelegenheit. In vieler Hinsicht war sie die Vorankündigung der Unruhen in Persien und China, die drei Jahre später folgen sollten - doch tr
[…]
⊳