≡
Stichwort
Baumarkt
14 Presseschau-Absätze
Efeu 13.09.2016 […] SZ-Kritiker Karl Bruckmaier erlebt beim Dorfspaziergang im Bayerischen eine originelle Epiphanie: In der dörflich-privatistischen Baumarkt-Idyll-Ästhetik tritt ihm nämlich ein aus geschmacksaufgeklärteren Kreisen bekanntes Prinzip entgegen. "Schon einmal gab es eine Glücksemanzipation, die wir heute Pop nennen, deren Erscheinungsform, deren Bestandteile von den Geschmackseliten und den etablierten […] Baukastensystem, aus dem jede und jeder in einem immerwährenden Feldversuch an einem nie wirklich fixierten Ausdruck der eigenen Persönlichkeit herumbosseln kann. Und dies gilt heute auch für das System Baumarkt: Ein riesiger Materialienspeicher an Schund und Hochwertigem, der einen surrealen Überfluss der Möglichkeiten symbolisiert."
Im Tagesanzeiger freut sich Susanne Kübler, dass so viele Dirigentinnen […] Efeu 16.01.2016 […] modellkleinen Utopien voll entfalten. Gerade die, die noch nicht realisiert wurden." Für DeutschlandradioKultur hat sich Rudolf Schmitz die Ausstellung angesehen.
Nach der Pleite seiner österreichischen Baumarkt-Kette droht der umfangreichen Kunstsammlung von Karlheinzl Essl die Auflösung, berichtet Alexander Hosch in der SZ.
[…] Efeu 08.01.2016 […] geschmückt), Horror-Vacui-Stuckfassaden wie von HR Giger - sie stehen nah an der Straße, wo man sie sehen kann, sie sollen größer als die Kirche sein, und ihre Fassaden sind eine Freejazzvariante der Baumarkt-Postmoderne. Aber sie werden meist gar nicht bewohnt, man lebt in einem kleineren Gebäude abseits." (Bewundern kann man diese Häuser derzeit in einer Fotoausstellung in Berlin im Museum Europäischer […] Feuilletons 22.07.2013 […] Objekte von ungefähr derselben Größe, aus oft ähnlichen Materialien, so eng nebeneinander in Position gebracht, dass nichts wirklich Wirkung entfalten kann - man fühlt sich dann und wann wie in einem Baumarkt, in dem ein wenig herumgealbert wurde. Ironisches gibt es nur wenig - vieles ist ernst, manches fast stur."
Der Schriftsteller Norbert Hummelt erzählt von seinem Wiedersehen mit England. Ueli Bernays […] Feuilletons 07.08.2009 […] Bühnenarbeiter und Inspizienten und sah, was sonst niemand sieht, nämlich "dass das Adlerwappen sich mittels eines Scheibenwischermotors dreht, dass die kostbare Kaminuhr aus Trödlerblech, Tortendeckchen, Baumarkt-Engeln, einer 19,95-Euro-Mechanik und einem in einer Bayreuther Wirtschaft abfotografierten Ziffernblatt entstanden ist."
Weitere Artikel: Eckhard Fuhr fragt sich, warum Marlene Streeruwitz den […] Feuilletons 10.05.2008 […] Unbehagen deutlich werden lässt.
Für den Aufmacher der SZ am Wochenende hat Rebecca Casati eine Lobrede auf den Baumarkt verfasst - eine Institution, die ihren fünfzigsten Geburtstag feiert und, wie Casati findet, eine Welt für sich darstellt: " Ein guter, also möglichst großer, Baumarkt ist mehr als eine Landschaft oder eine Aussicht, er ist ein abgeschlossenes System." Stefan Klein war in Haiti und […] Feuilletons 13.07.2007 […] alle ab. Der Alte in der Kneipe in Rosental-Bielatal sagte noch, er sei ja oft nach Nordrhein-Westfalen gefahren früher. 'In den Geschäften da - nur Schwarze. Keiner von uns, nicht ein Weißer. Im Baumarkt waren wir mal, kommt da ein Schwarzer, in der Türenabteilung war das, der hatte so ne Riesenhände (zeigt halbmetergroße Schaufeln), voller Geld! Hat ihm der Staat geschenkt. Hunderte! Dem hätte man […] Feuilletons 20.12.2006 […] eine riesige Ausstellungshalle für die documenta XII bauen soll. Aber ob das Ding nun in der "großen Tradition von experimentellen Park-Architekturen" französischer Künstler stehen oder nur "eine Baumarkt-Orangerie mit Shoppingmallcharakter" werden wird, ließ sich der "reflexiven Schmallippigkeit" Vassals (mehr) nicht entnehmen. Nils Aschenbeck entdeckt durch Santiago Calatravas "Turning Torso" die […] Feuilletons 02.12.2006 […] ndliche, sozialbewegte Formel begriff ('Volksbedarf statt Luxusbedarf'), mutierte entweder zum teuren 'modernen Klassiker' - oder zur schäbigen Billigkeit. Es ist bezeichnend, dass heute auch ein Baumarkt 'Bauhaus' heißt. Der Leitgedanke 'Weniger ist mehr' erfreut in diesem Sinn vor allem Bauherren, die sich alles, was den Raum zum Raum machen könnte, sparen, um das nichtige Ergebnis anmaßend als 'modern' […] Buchmacher 19.05.2005 […] hätten die Online-Buchhändler mit Anführer Amazon mittlerweile einen Marktanteil von fünf bis acht Prozent erreicht - auch hier: Tendenz steigend. Warum der Rackjobber Buchpartner jetzt sogar in Baumärkten Bücherregale aufstellen will, hier.
Bereits vor zwei Wochen spekulierte der Buchreport über eine inoffizielle Fortsetzung der "Anderen Bibliothek" (bei Eichborn) unter dem Dach der FAZ, nun sind […] Feuilletons 29.07.2004 […] die Muttererde des Blues lag."
Weitere Artikel: Burkhard Bruhn liefert eine kleinen Kulturgeschichte des Balkons.
Christoph Braun hat sich die Lesespots angeguckt, die Blixa Bargeld für den Baumarkt Hornbach gedreht hat: Bargeld habe dort mit dramatischen Posen die "Do-it-youself-idee" für punksozialisierte Heimwerker "expressionistisch übersteigert" (mehr hier). Besprochen werden das Remake der […] Buchmacher 13.03.2003 […] Dabei werde man auch auf Teile des Könemann-Programms zurückgreifen, sagt Tandem-Verleger Herbert Ullmann. Unter der Flaute auf dem Baumarkt leiden auch die Baufachverlage, schreibt Sabine Cronau. Sie informiert in einem längeren Artikel über den verlegerischen Baumarkt. Dag Klimas informiert über Online-Bezahlsysteme. Und Uwe Ebbinghaus stellt Fachwörterbücher vor und weist darauf hin, dass der Bedarf […] Feuilletons 12.03.2003 […] Unkraut." Karl Heinz Braun gratuliert der Schauspielerin und Brecht-Tochter Hanne Hiob zum Achtzigsten, zum Fündundsiebzigsten gehen von Tim Gorbauch Glückwünsche an Paul Kuhn. Times Mager ist im Baumarkt auf neue Sparwut und alten Kaufrausch getroffen.
Besprochen werden eine Schau des Modefotografen Peter Lindbergh in der Ludwig Galerie Oberhausen, Michaela Melians Innsbrucker Panorama in der Galerie […] Feuilletons 07.04.2001 […] Ereignis zu nennen sei. Aber bezeichnen beide Worte tatsächlich dasselbe? Das schöne deutsche Ereignis ist viel zu schade, um für den tausendsten Fallschirmsprung eines Politikers, das Containerluder im Baumarkt oder kostenlose Fanta im Einkaufszentrum herhalten zu müssen. Event enthüllt die Dummheit jener, die den Begriff ernsthaft mit Anspruch auf Prestige verwenden. Wenn Idioten ihre Idiotie mittels m […]