zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hans Belting
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
16.01.2023
[…]
In der taz trauert Martin Treml um den verstorbenen Kunsthistoriker und Medientheoretiker
Hans Belting
: "Allem Modernen und Technischem immer aufgeschlossen, war Belting gleichzeitig tief dem verpflichtet, was er das 'Bild vor dem Zeitalter der Kunst' genannt hat, so der Untertitel seines Hauptwerks 'Bild und Kult' von 1990. Dieses Bild zeige nicht die möglichst virtuose Darstellung des Wirklichen
[…]
Efeu
14.01.2023
[…]
im Frühling 2022." Weiteres: Nicole Büsing und Heiko Klaas stellen im Tagesspiegel den neuen documenta-Chef Andreas Hoffmann vor. In der FR schreibt Michael Hesse zum Tod des Kunsthistorikers
Hans Belting
. In Bilder und Zeiten (nur im FAZ-epaper) denkt der Literaturwissenschaftler Mathias Mayer über das eigene Gesicht in der Kunst nach - bei Rembrandt und Celan. Besprochen wird außerdem die Ausstellung
[…]
Efeu
13.01.2023
[…]
Galerie Frappant. Jens Müller besucht für den Tagesspiegel die große Hans-Hartung-Ausstellung in der Berliner Galerie Max Hetzler. In der FAZ schreibt Stefan Trinks zum Tod des Kunsthistorikers
Hans Belting
. Außerdem meldet die FAZ, dass Andreas Hoffmann, bisheriger Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, Geschäftsführer der Documenta in Kassel wird.
[…]
Efeu
20.08.2021
[…]
t scheint mir wie der aus der Ferne noch widerhallende Sirenenklang einer Freiheit, der die Spannung im Gegenüber der beiden Erfahrungssucher endlos weiter schwingen lässt." Der Kunsthistoriker
Hans Belting
beschreibt in der SZ außerdem, wie Dante antike und christliche Vorstellungen vom Leben nach dem Tod zum Bild des "lebenden Schatten" amalgamiert und damit unsere heutigen Vorstellungen davon geprägt
[…]
Efeu
06.01.2021
[…]
Giorgio de Chiico: Rätsel der AnkunftDer Kunsthistoriker
Hans Belting
denkt in der FAZ über das Verhältnis von Bildgedächtnis, Individuum und Kultur nach und er erkennt in dem Schriftsteller V.S. Naipaul den Inbegriff eines neuen nomadischen Weltbürgers, der die Bilder nur noch in sich selbst trägt: "Nachdem er lange davon geträumt hatte, irgendwo anzukommen, begriff er mit der Zeit, dass er nur bei
[…]
Efeu
10.07.2018
[…]
gedachte das Berliner Literaturforum der Schriftstellerin Nelly Sachs, berichtet Laila Oudray in der taz. Besprochen werden unter anderem Roger Deakins' "Logbuch eines Schwimmers" (Standard),
Hans Beltings
und Andrea Buddensiegs Studie "Ein Afrikaner in Paris" über Léopold Sédar Senghor (NZZ), Uwe Wittstocks "Karl Marx beim Barbier. Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs" (Tagesspiegel)
[…]
Efeu
09.06.2018
[…]
sich Charlotte Drews-Bernstein dem Lyriker Peter-Rühmkorf. Besprochen werden unter anderem Alexander Schimmelbuschs "Hochdeutschland" (NZZ), Margriet de Moors "Von Vögeln und Menschen" (taz),
Hans Beltings
und Andrea Buddensiegs Biografie über den senegalesischen Präsidenten Léopold Sédar Senghor (taz), René Daumals "Das große Besäufnis" (taz), Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (NZZ), Iwan Bunins
[…]
Efeu
07.04.2018
[…]
Besprochen werden unter anderem Anuschka Roshanis "Komplizen. Erinnerungen an meine noch lebenden Eltern" (NZZ), Josefine Rieks' "Serverland" (Freitag), Ruth Klügers Gedichtband "Gegenwind" (Standard),
Hans Beltings
und Andrea Buddensiegs "Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne" (Welt), Johann Gottfried Seumes "Mein Leben" (Tagesspiegel), Garth Greenwells Debüt "Was zu dir
[…]
9punkt
17.10.2017
[…]
das Gesicht zum Ausweis, zum Steckbrief und letztlich zur Zielscheibe. Was das bedeutet, darüber denkt Adrian Lobe mit Michel Foucault und
Hans Belting
auf Zeit online nach: "In seinem Buch 'Faces. Geschichte des Gesichts' vertritt der Kunsthistoriker
Hans Belting
die These, dass das Gesicht grundsätzlich undarstellbar sei. Es sei flüchtig, überformt von Konventionen, es altere und verändere sich. Das
[…]
9punkt
01.12.2016
[…]
zum "Schlagwort der Stunde". Der inzwischen unvermeidliche Didier Eribon hat ein weiteres Interview gegeben, diesmal der Berliner Zeitung. In der FAZ interviewt Ursula Scheer den Kunsthistoriker
Hans Belting
zur Kulturgeschichte des Gesichts und der Verscheleierung.
[…]
Efeu
07.11.2015
[…]
dem Boden inszeniert, wo man jetzt nur noch Fragmente, vorwiegend Beine sieht." (Bild: © EVA STENRAM, "Drape (Print I)" 2014, Galerie Raum mit Licht) In der NZZ glaubt der Kunstwissenschaftler
Hans Belting
, dass Goethe bei der Erlösungsszene seines Fausts II Raffaels "Sixtinische Madonna" vor Augen hatte: "Raffaels Meisterwerk war zu Goethes Lebzeiten Gegenstand einer ähnlichen Kontroverse um Religion
[…]
Feuilletons
17.04.2013
[…]
Bewohnern von Wounded Knee finanziell zu Hilfe kommt, erscheint kaum denkbar." Besprochen werden eine Aufführung von Alfred Jarrys "Ubu Roi" der Theatergruppe Cheek by Jowl im Londoner Barbican,
Hans Beltings
"Geschichte des Gesichts" und Quentin Skinners Untersuchung "Die drei Körper des Staates" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Feuilletons
16.03.2013
[…]
Helmut Pfotenhauers Jean Paul-Biografie "Das Leben als Schreiben", Sandy Nairnes "Die leere Wand", Dieter Dorns Autobiografie "Spielt weiter!", Götz Alys Euthanasie-Studie "Die Belasteten" und
Hans Beltings
Kulturgeschichte des Gesichts "Faces".
[…]
Feuilletons
11.03.2013
[…]
am Grand Théatre in Genf, Pablo Larrains Film "No!", Johan Simons "König Lear" an den Münchner Kammerspielen (Christine Dössel hat keine "Glanzleistungen ... zu vermelden") und Bücher, darunter
Hans Beltings
"Geschichte des Gesichts" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
05.08.2010
[…]
werden die Salzburger Aufführungen von Stefan Zweigs Novelle "Angst" sowie Wolfgang Rihms "Dionysos"-Oper und Alban Bergs "Lulu" und Bücher, darunter Juan Gabriel Vasquez' "Die Informanten" und
Hans Beltings
Studie "Der Blick hinter Duchamps Tür" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
⊳