≡
Stichwort
Berlinale
493 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 33
Efeu 28.02.2023 […] hat Chatrian der Berlinale keinen Gefallen getan. Die Halbherzigkeit seiner Reform wird immer deutlicher. Sie schwächt den Bären-Wettbewerb und macht das Forum als Sektion fürs Innovative immer obsoleter. Das Wagemutigste aus beiden Wettbewerben, dazu die erstaunlichsten Werke aus den übrigen Reihen: So ginge eine Top-Auswahl ins Bärenrennen. Und die Berlinale hätte ein Top-Profil gegenüber der in […] Durchschnittsware vollstopft, versäumt die Berlinale genau ihren ureigenen Auftrag: Der lautet nämlich, die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was sonst übersehen wird. Filme von Christian Petzold werden nicht übersehen, ganz egal, wo sie laufen. Sie finden in Deutschland statt und sie finden ihre Aufmerksamkeit. Selbstverständlich muss man sie trotzdem bei der Berlinale zeigen, auch im Wettbewerb, erst recht […] Die Berlinale klingt noch immer nach. Mit dem Wettbewerb kann es so nicht mehr weitergehen, findet Christiane Peitz im Tagesspiegel: Er verkomme zur Resterampe für risikoarmes Arthouse, während die aufregenden Filme abseits davon laufen. "Hier wird die Contenance gewahrt, da der Rahmen gesprengt, hier das Solide, da die verwegenen Stimmen: Mit dem von ihm ins Leben gerufenen Encounters-Wettbewerb hat […]
Efeu 25.02.2023 […] spricht für den Tagesspiegel mit Alexander Skarsgård, der auf der Berlinale in Brandon Cronenbergs Horrorfilm "Infinity Pool" zu sehen war. Sadia Khalid Reeti wirft für den Tagesspiegel ein Schlaglicht aufs Kurzfilmprogramm des Festivals. Anne-Kattrin Palmer berichtet in der Berliner Zeitung von ihrem Besuch beim Filmmarkt der Berlinale.
Aus dem Festival besprochen werden Nicolas Philiberts Wettbewerbsfilm […] Der Berlinale-Wettbewerb ist gezeigt, heute Abend wird ausgezeichnet. Andreas Busche blickt im Tagesspiegel auf einen fraglos bilderstarken Wettbewerb zurück. "Noch besser wäre es allerdings, wenn die Bilder auchim Dienste einer besonderen filmischen Erfahrung stehen würden. Das war in diesem Jahr nur selten der Fall." Dem Wettbewerb mangelte es an Filmen, "die noch nicht in der Komfortzone des Ar […] Lila Avilés." Doch "ein Gefühl des Aufbruchs, des Umstürzenden ging von den Wettbewerbsfilmen nicht aus." Das war "eine ziemlich triste Ausbeute in diesem Jahr", stöhnt Peter Körte in der FAS. Die Berlinale wirkt auf ihn "wie gelähmt. Das Alte funktioniert nicht mehr, neue Ideen, um aus der Defensive zu kommen, sind nicht in Sicht. In der U-Bahn-Station Potsdamer Platz hängt derzeit ein Wandplakat, das […]
Efeu 23.02.2023 […] Festival im Laufe des Tages in unserem Berlinale-Blog. Außerdem liefert Artechock kontinuierlich Kurzkritiken und längere Texte vom Festival. Cargo schickt SMS vom Festival, daneben schreibt Ekkehard Knörer von Cargo hier etwas ausführlichere Notizen. Und für den schnellen Pegelstand beim Festival unverzichtbar: Der Kritikerinnenspiegel von critic.de.
Abseits der Berlinale: Für den Freitag spricht Laura Ewert […] Geschmeidig wie nie: Christian Petzolds "Roter Himmel"Christian Petzolds neuer Film "Roter Himmel" lief im Berlinale-Wettbewerb und jetzt, da man sich selbst ein Urteil bilden kann, findet es FR-Kritiker Daniel Kothenschulte geradezu lachhaft, mit was für Tomaten auf den Augen die Deutsche Filmakademie offenbar an ihr Werk geht: Nicht den Hauch einer Chance gab man diesem Film auf eine Nominierung […] aufs Meer blicken, für eine Schauspielerin, die ihre Taekwondo-Künste vorführt, für einen Spaziergang, auf dem über die Existenz von Geistern sinniert wird?"
Außerdem vom Festival: Ein Strang des Berlinale-Wettbewerbs handelt von "Paaren, die das Paarsein nicht leben können", beobachtet Katja Nicodemus in der Zeit. Katrin Doerksen resümiert im CulturMag die letzten Festivaltage. Das Jugendfilmprogramm […]
Efeu 20.02.2023 […] eigentlich nur gekommen war, um für Vice ein Porträt über Wolodomir Selenski zu drehen. Sein im Lauf des Jahres 2022 ergänzter Film "Superpower" hatte nun Weltpremiere auf der Berlinale. Mit diesem Film finde die "Berlinale am zweiten Tag ihren Ton", schreibt Philipp Bovermann in der SZ: Es ist ein beklemmender Ton." Hollywood-Star und Kriegspräsdient - diese "Begegnung hatte einen kulturellen Aspekt […] Seitenblicke derer, die auch mit drauf sind, um aus 'Superpower' ein super-spannendes Dokument zu machen."
FR-Kritiker Daniel Kothenschulte hingegen ist offen verärgert über diesen Film und die Berlinale, die hier in alte Muster zurückfalle: Mittelmäßige Filme einladen, um Starpower auf den Roten Teppich zu bringen. Denn an sich entspricht dieser Film "jener Sorte Dokumentarfilm, die man im Fernsehen […] jagen will. "In dem hochaufgeladenen Film ist alles Energie, Lebenshunger und dunkle Poesie", lobt Dannenberg. Für die taz bespricht Arabella Wintermayr den Film.
Und noch etwas Technisches zur Berlinale: Dort muss man sich jetzt als akkreditierter Journalist für alle Vorstellungen (kostenlose) Tickets ziehen. Damit geht jede Spontanität flöten, bemerkt ein ungehaltener Peter Körte in der FAS. Zumal […]