≡
Stichwort
Berliner Ensemble
4 Artikel
Vorgeblättert 05.08.2010 […] ihren Staat zu betrügen. Kommt nicht infrage!
Sie hätte freilich guten Grund gehabt, ihrer Republik zu grollen. In stillen Stunden konnte sie von dem bitteren Desaster erzählen, das ihr am Berliner Ensemble geschehen war. Und ihre Stimme zitterte dann immer noch vor Empörung. Die alte Prinzipalin Helene Weigel hatte die Berghaus zu ihrer Nachfolgerin bestimmt. Diese war zum ersten Mal als Choreografin […] Vorgeblättert 05.08.2010 […] die dazu gehören.
Achim Freyer
Geboren 1934 in Berlin. Nach dem Studium der Gebrauchsgrafik an der Fachschule für Angewandte Kunst Berlin (DDR) wurde er Meisterschüler von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble. Er arbeitete zunächst als Bühnen- und Kostümbildner, unter anderem für Ruth Berghaus, Adolf Dresen und Benno Besson. 1972 reiste er in die Bundesrepublik Deutschland aus und begann selbst zu […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2009 […] und kurz nach dem Mauerfall. Neben den oben erwähnten Szenen sieht man unter anderem Demonstrationen auf dem Alexanderplatz, Interviews mit Strafgefangenen und ihren Wärtern, Theaterproben am Berliner Ensemble, Straßenschlachten in Berlin Kreuzberg und, vielleicht am eindrücklichsten, eine Kinovorführung, die im Chaos endet.
Der Film unternimmt in Bezug auf den Gegenstand, den er umkreist, eine wichtige […] unwahrscheinliche Dichte und Komplexität der einzelnen Elemente dieser Materialsammlung verlangen nach immer neuen Investitionen von Seiten des Zuschauers. Für manch einen werden die Szenen im Berliner Ensemble, die für mich nicht viel mehr zu bezeugen scheinen als Heises Faszination für die Person Fritz Marquardt, das interessanteste an dem Film sein. In anderen Worten: Schauen Sie sich "Material" an […] Von Lukas Foerster, Ekkehard KnörerLink des Tages 09.09.2002 […] für die Welt der Literatur in Berlin ein neues Podium geschaffen. Der Anspruch, das Festival von da an jährlich stattfinden zu lassen, hat sich verwirklicht.
Eröffnet wird das Festival im Berliner Ensemble von Dzevad Karahasan. Der aus Bosnien stammende Autor liest zur "Literatur als Verteidigung unserer Geschichte". Ein zentrales Ereignis der Veranstaltung wird sicherlich die aktuelle Thematisierung […]