zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 10.06 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Berliner Ensemble
Rubrik: Magazinrundschau - 2 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
02.07.2020
[…]
Czenkli geht der Frage nach, wie Theaterhäuser die Neueröffnung nach der Pandemie planen und Risiken minimieren können. Dabei dient vielen Häusern das
Berliner Ensemble
als Referenz, wenn auch mit unterschiedlichen Vorzeichen, erfahren wir: "Das
Berliner Ensemble
veröffentlichte ein Foto über gelichtete Publikumssitzreihen. Es ist die neue Wirklichkeit: in der nächsten Spielzeit wird die Einhaltung der A
[…]
man mich fragen würde, würde ich dafür plädieren, dass wir frei öffnen sollen oder gar nicht. Wenn es nicht sein muss, dann planen wir mit keinerlei Kürzungen und freigelassenen Stühlen. Das
Berliner Ensemble
muss eine üppig finanzierte Institution sein, wenn es sich damit die Zeit vertreiben kann. Wir leben als privates Theater von den Zuschauern, genauer gesagt sterben wir gerade aufgrund ihrer
[…]
Magazinrundschau
22.06.2009
[…]
populären Dramatiker, Theaterregisseur und -schauspieler Habib Tanvir, der am 8. Juni gestorben ist. Ende der Fünfziger war Tanvir durch Europa gereist, wo er bleibende Eindrücke an Bertolt Brechts
Berliner Ensemble
empfing. "Der Einfluss Brechts ließ ihn alles, was er in England gelernt hatte, verwerfen. Vor allem Brechts Ausspruch, dass Theater Spaß machen muss wie die Music-Hall oder Fußball, nahm er sich
[…]
sich zu Herzen. Einige der Brechtschen Konzepte hatte er schon in seinen Produktionen 'Agra Bazar' and 'Shatranj ke Mohre' mit der Okhla Theatergruppe ausprobiert. Aber das Beispiel des
Berliner Ensemble
inspirierte ihn, Gesang und Tanz als Teil des theatralischen Stils aufzunehmen." Alles in allem fand Arif Mohammed Khan Barack Obamas Kairoer Rede okay. Nur einen Schönheitsfehler hatte sie: "Heute
[…]