zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Berliner Ensemble
484 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 33
Efeu
15.09.2022
[…]
Außerdem: Zwei Theaterpremieren, die sehr aktuell auf den Krieg in der Ukraine reagieren, sieht taz-Kritiker Tom Mustroph mit Luc Percevals Inszenierung von Lion Feuchtwangers Roman "Exil" am
Berliner Ensemble
und dem Stück "Sich waffnend gegen eine See von Plagen" des ukrainischen Regisseurs Stas Zhyrkov an der Berliner Schaubühne. In der taz spricht Festivalmacherin Katharina Wisotzki über das Ha
[…]
Efeu
13.09.2022
[…]
weiß), das Kriegsstück "Sich waffnend gegen eine See von Plagen" an der Berliner Schaubühne (SZ), Lola Arias' "Mother Tongue" im Gorki Theater (taz), Luk Percevals Feuchtwanger-Adaption "Exil" am
Berliner Ensemble
(FAZ).
[…]
Efeu
12.09.2022
[…]
Louis über dessen neues Buch "Anleitung ein anderer zu werden". Der Schriftsteller Sergei Gerasimow setzt hier und dort in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Michel Friedman hat im
Berliner Ensemble
seine Memoiren "Fremd" vorgestellt, berichtet Katharina Teutsch in der FAZ. In den "Actionszenen der Weltliteratur" erinnert Marc Reichwein daran, wie Martin Walser einmal seinem im Zug vergessenen
[…]
Efeu
12.09.2022
[…]
Umstände, aber auch seine Propaganda auslösen, von Zynismus bis zu ohnmächtiger Verzweiflung." Besprochen werden Luk Percevals Inszenierung von Feuchtwangers antifaschistischen Roman "Exil" am
Berliner Ensemble
(SZ, Tsp, Nachtkritik), Trajal Harrells Version von Federico Garcia Lorcas Stück "Bernarda Albas Haus", in der der amerikanische Choreograf Bernardas Töchter durchs Haus Dior voguen lässt (FA
[…]
Efeu
22.08.2022
[…]
Im
Berliner Ensemble
erklärte sich eine ganze Reihe von Schriftstellern und Journalisten unter der Ägide des PEN Berlin mit Salman Rushdie solidarisch und lasen Texte des Schriftstellers, berichtet Andreas Platthaus in der FAZ. Diese erste öffentliche Veranstaltung des neuen PEN-Vereins "ist geglückt. Wegen der gebotenen Sachlichkeit." Es gab "keine Seitenhiebe gegen die Konkurrenz. Auch kein Selbstlob
[…]
Efeu
21.08.2022
[…]
Solidarität bekunden, wenn man nicht wie etwa Politiker von Sicherheitsleuten umgeben ist." Im Dlf Kultur spricht Deniz Yücel über eine Solidaritätslesung deutschsprachiger Literaten, die gestern am
Berliner Ensemble
stattgefunden hat. Ali Sadrzadeh erinnert derweil in der FAZ an die politischen Umstände der Fatwa: Khomeini habe damals den Iran vor allem wieder auf die globalpolitische Tagesordnung setzen
[…]
Efeu
19.08.2022
[…]
Manuskripte." Doch "Céline habe rundheraus abgelehnt, die Zahlung der Lagerkosten verweigert und Morandat einen 'aufgeblähten gaullistischen Furz' geschimpft." Am Sonntag um 18.30 Uhr findet im
Berliner Ensemble
eine Solidaritätslesung für den von einem islamistischen Attentäter schwer verletzten Salman Rushdie statt, meldet die Berliner Zeitung. Lesen werden unter anderen Deniz Yücel, Eva Menasse, Günter
[…]
Efeu
29.07.2022
[…]
Zeitung erklären Yolanda Rother und Shawn Williams, Gründer des Beratungsunternehmens The Impact Company, wie ihre "Dienstleistungen in Fragen von 'Diversity, Audience & Culture'" - derzeit vom
Berliner Ensemble
in Anspruch genommen - aussehen. Welche konkreten Mängel sie in der Probe angesprochen haben, wollen sie allerdings nicht sagen. Besprochen werden Bartók und Orff bei den Salzburger Festspielen
[…]
Efeu
16.07.2022
[…]
die geplante Sanierung seiner Staatsoper aufgeben könnte, nachdem eine neue Kostenschätzung auf zwei Milliarden Euro gekommen ist. In der Welt schwant Jakob Hayner Ungeheures, da jetzt auch das
Berliner Ensemble
über die Agentur The Impact Company seine Inszenierung vorab auf anstößige Inhalte prüfen lassen möchte. Besprochen werden Tatiana Gürbacas Inszenierung von Mozarts "Così fan tutte" in Schwetzingen
[…]
Efeu
12.07.2022
[…]
kapitalismuskritischen Banalitäten und den neuesten Windungen der Identitätspolitik belehren zu lassen. Hier wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger." Als Gegenbeispiel dient ihnen das
Berliner Ensemble
, das mit populären Stücken und bekannten SchauspielerInnen immerhin auf 84 Prozent Auslastung komme: "Das wichtigste Ziel ist nicht mehr eine Einladung zum Theatertreffen, sondern gut besuchte
[…]
9punkt
11.06.2022
[…]
Ukraine einnimmt, dann wird es noch grauenhafter. Und zwar dann, wenn sich jemand wie Kadyrow für die Ukraine findet." Welt-Autor Thomas Schmid wundert sich immer noch über das Merkel-Interview im
Berliner Ensemble
. Die Katastrophe der europäischen Politik, die Jahrzehnte des Geschehenlassens gegenüber Putin, für die auch sie steht, schienen einfach an ihr abzuperlen: Sie ist mit sich im Reinen. "Sie hat
[…]
9punkt
09.06.2022
[…]
Das spitzeste Resümee des Angela-Merkel-Interviews im
Berliner Ensemble
kommt von Zoya Sheftalovich, Redakteurin bei politico.eu: Merkel: "I don't blame myself." Also Merkel: I knew Putin "wants to destroy the EU." In summary: Merkel claims she knew Putin wanted to destroy EU - yet she oversaw increasing German dependency on Russian energy. But, she claims: "I was not naive."https://t.co/M0kGeZrg2S-
[…]
9punkt
08.06.2022
[…]
in einem recht peinlichen Licht. Aber die Politiker wollen sie lieber nicht in Frage stellen, auch Angela Merkel nicht, die sich gestern zu einem plauschigen Interview mit Alexander Osang im
Berliner Ensemble
traf. Georg Ismar berichtet im Tagesspiegel: "Das Minsker Abkommen sei sicher nie perfekt gewesen, aber es habe ein Stück Ruhe reingebracht. 'Und es hat der Ukraine Zeit gegeben, sieben Jahre
[…]
Efeu
30.05.2022
[…]
mit allen Folgeschäden zu akzeptieren. " In einem tollen Interview mit Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung spricht Claus Peymann zu seinem 85. Geburtstag über seine romantische Liebe zum
Berliner Ensemble
, den Regisseur als Diener und opportunistische Theater von heute: "Statt sich in dieser schicksalhaften Situation nach der Pandemie aufzubäumen, wird Corona zur Ausrede für die schwachen Thea
[…]
Efeu
24.05.2022
[…]
der Berliner Staatsoper (Tsp), R. B. Schlathers Inszenierung von Puccinis "Madama Butterfly" (die Judith von Sternburg in der FR schlank und subtil findet, FAZ), der Theaterabends "Berlau" am
Berliner Ensemble
(taz) und Sahar Rahimis Inszenierung von Anne Haugs "MILF" am Theater Basel (Nachtkritik).
[…]
⊲
⊳