≡
Stichwort
Thomas Bernhard
274 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 19
Efeu 08.02.2021 […] Röll, Elisabeth Rath und August Zirner im "Heldenplatz". Foto: Anna-Maria Löffelberger/ Landestheater SalzburgEinen großen Skandal wie 1988 am Wiener Burgtheater kann man heute nicht mehr mit Thomas Bernhards "Heldenplatz" beschwören, weiß Thomas Rothschild in der Nachtkritik und sieht die Qualitäten von Alexandra Liedtkes Inszenierung am Landestheater Salzburg denn auch in der fantastischen Besetzung […] Gasser, Sohn eines SS-Manns, den an der Gegenwart verzweifelnden Juden Robert Schuster gespielt: "August Zirner spricht seine Rolle nicht - er singt sie. Er tut, was er kann, um der Eigenart von Thomas Bernhards musikalischer Sprache gerecht zu werden. So betrachtet kann man den Salzburger 'Heldenplatz' als Widerstand gegen den aktuellen Trend des schlampigen Sprechnaturalismus begreifen, als Bekenntnis […] Efeu 08.02.2021 […] einen online nachgereichten Text in der NZZ vom Wochenende erkundigt, woher Schriftsteller ihre Inspirationen beziehen.
Besprochen werden unter anderem Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (FR), Tove Ditlevsens "Kopenhagen-Trilogie" (Berliner Zeitung), Tara June Winchs "The Yield" (54books), Ilse Aichingers "Unglaubwürdige Reisen" (54books), Matt Ruffs "88 Namen" (Standard), Karin […] Efeu 06.02.2021 […] Verstandenwerden liegt der Glutkern des Rezensierens, und ich glaube, dass der WDR und die anderen Rezensionsverächter sich darin irren, dass es kein Publikum mehr dafür gibt."
Am 9. Februar wäre Thomas Bernhard 90 Jahre alt geworden. Einen etwas kryptischen Essay von Yossi Sucary hat dazu die taz von Uri Shani aus dem Hebräischen übersetzen lassen: Bernhards "schriftstellerische Tätigkeit ein unermüdliches […] Existenz der realen Welt außerhalb des Bewusstseins, das diese Welt auffasst, aber er kokettiert ohne Zweifel mit ihm." In der Literarischen Welt imaginiert sich Teresa Präauer eine Treffen mit Thomas Bernhard. Im Musikfeuilleton des Dlf Kultur denkt Sabine Fringes über Bernhard und die Musik nach.
Weitere Artikel: Simon Sales Prado spricht für die taz mit der Schriftstellerin Terézia Mora, die gestern […] Efeu 28.01.2021 […]
Besprochen werden Gabriel Josipovicis "Wohin gehst du, mein Leben?" (taz), Nadeschda Mandelstams Biografie über den Dichter Ossip Mandelstam (NZZ), Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (Standard), Szczepan Twardochs "Das schwarze Königreich" (Welt), Ayad Akhtars "Homeland Elegien" (FR), Haruki Murakamis Erzählungsband "Erste Person Singular" (SZ) und Monika Helfers "Vati" (FAZ) […] Efeu 22.01.2021 […] Dmitrij Kapitelmans "Eine Formalie in Kiew" (NZZ), T. C. Boyles "Sprich mit mir" (Tagesspiegel), Cemile Sahins "Alle Hunde sterben" (Tagesspiegel) und Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (online nachgereicht von der FAZ). […] Efeu 21.01.2021 […] Roman "Ginster" diente, wie aus jetzt aufgetauchter Korrespondenz hervorgeht.
Besprochen werden unter anderem Viktor Martinowitschs "Revolution" (taz), Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (Tagesspiegel), David Schalkos "Bad Regina" (SZ) und James Noëls Roman "Was für ein Wunder" über das Erdbeben von Haiti (FAZ). […] Efeu 18.01.2021 […] Schlange im Wolfspelz" über "das Geheimnis großer Literatur" (NZZ), Lukas Bärfuss' Essayband "Die Krone der Schöpfung" (online nachgereicht von der FAZ), Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (SZ) und neue Hörbücher, darunter Fernando Pessoas "Taperecordings eines metaphysischen Ingenieurs" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Mathias Mayer über Friedrich […] Efeu 16.01.2021 […] Alena Schröders "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" (taz), Roberto Bolaños "Cowboygräber" mit Erzählungen aus dem Nachlass (NZZ), Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (NZZ, FAZ), Johann-Günther Königs Biografie über den Schriftsteller Friedo Lampe, dem es gelang, den einzigen schwulen Roman in Nazi-Deutschland zu veröffentlichen (Literarische Welt) und Tove […] Efeu 15.01.2021 […] erfolgreiche politische Kinder- und Jugendbücher. Besprochen werden unter anderem Bregje Hofstedes "Verlangen" (taz), David Schalkos "Bad Regina" (Standard), Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (NZZ), Samanta Schweblins "Hundert Augen" (SZ) und Rutu Modans Comic "Tunnel" (FAZ). […] Efeu 13.11.2020 […] Autoren aus dem Haus kritisch Stellung beziehen. "Stolze Bilder der Vergangenheit stehen einem vor Augen, die Pressekonferenz zum Beispiel, die Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld gemeinsam mit Thomas Bernhard auf der Frankfurter Buchmesse gab, nachdem in Österreich der Roman 'Holzfällen' beschlagnahmt wurde, weil sich der Musiker Gerhard Lampersberg in der Romanfigur 'Auersberger' erkannt haben wollte […] Efeu 21.09.2020 […] Melles in Stuttgart uraufgeführtes Wohnmiseren-Stück "Die Lage" (FAZ), Leonie Boehms Inszenierung von Euripides' "Medea" am Zürcher Schauspielhaus (Nachtkritik), Claus Peymanns Inszenierung von Thomas Bernhards Dramolette "Der Deutsche Mittagstisch" am Wiener Burgtheater (dessen Provokationen FAZ-Kritiker Martin Lhotzky zufolge so viel Staub angesetzt haben, dass sie ihn nicht mehr empören können), Guillaume […] Efeu 19.09.2020 […] Szene aus Thomas Bernhards "Freispruch". Foto © Philine Hofmann
Claus Peymann hat am Wiener Theater in der Josefstadt einige Dramolette von Thomas Bernhard inszeniert. Nachtkritikerin Gabi Hift amüsiert sich ganz gut, aber bei "Freispruch" wird ihr doch recht flau: "Drei Paare feiern den Freispruch eines KZ-Massenmörders, ein befreundeter Richter hat die Anklage fallen lassen. Sie sprechen konkret […] Efeu 16.09.2020 […] Freitag die in Los Angeles lebende Schriftstellerin Steph Cha. Der Freitag führt ein kurzatmiges Gespräch mit der Schriftstellerin Deniz Ohde. Martin Prinz setzt sich für einen Standard-Essay mit Thomas Bernhard ins Gasthaus.
Besprochen werden unter anderem Thomas Hettches "Herzfaden" (SZ), Christoph Peters' "Dorfroman" (taz), Johny Pitts' "Afropäisch" (Zeit), Eliot Weinbergers "Neulich in Amerika" (Freitag) […] Efeu 15.09.2020 […] herrlich unbekümmert. Vor allem aber, und das macht seine Kunst zugänglich: Stets trifft Tanz auf Mode, auf den Fetisch Körper und auf Fashion."
Claus Peymann inszeniert am Theater in der Josefstadt Thomas Bernhards Dramolette "Der deutsche Mittagstisch", im Standard-Interview mit Stephan Hilpold weiß er gar nicht, was das sein soll, das große neue Risiko: "Reden Sie von dieser neuen Pest? Oder meinen Sie […] Efeu 14.09.2020 […] Im Standard ist der Autor und Totengräber Mario Schlembach mit Thomas Bernhard krank. Für die Berliner Zeitung berichtet Claus Löser vom Meridian-Lyrikfestival in Czernowitz, das in diesem Jahr Paul Celan feierte. Der Guardian spricht mit dem Filmregisseur Guillermo del Toro über dessen neuen Fantasy- und Horrorroman "The Hollow Ones".
Besprochen werden unter anderem Iris Wolffs "Die Unschärfe der […]