zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Thomas Bernhard
313 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
Efeu
27.05.2023
[…]
Meisterwerk eigenen Rechts, das hier entsteht", schwärmt Andreas Platthaus in der "Bilder und Zeiten"-Beilage der FAZ beim Lesen von Lukas Kummers seit ein paar Jahren erscheinenden Adaptionen von
Thomas Bernhards
autobiografischem Zyklus. Der Comiczeichner "ist ein Meister ausufernder Strenge. Die litaneiartige Struktur der Bernhard'schen Prosa findet bei ihm Widerhall in der Wiederholung einzelner Bilder:
[…]
Efeu
11.05.2023
[…]
Stunden, ist es egal, welchen Geschlechts diese Besessenen sind: Stefanie Reinsperger und Birgit Minichmayr sind ganz einfach und doch auf eine perfide altmodische Art 'Fallensteller', wie es bei
Thomas Bernhard
einmal heißt, die durch Irritation zu Einsichten führen." Matthias Pees, neuer Intendanten der Berliner Festspiele, skizziert im Gespräch mit der SZ, wo das Theatertreffen künftig hin will. Den
[…]
Efeu
24.04.2023
[…]
jeher zu den Hauptanliegen der Literatur" und "nicht weniger als das Ganze unserer kreatürlichen und geistigen Existenz wird in den atemlosen Texten des Überbietungs- und Übertreibungskünstlers
Thomas Bernhard
zum Thema." Die Schriftstellerin Ilse Kilic schreibt auf, wie sie die (allerdings seit den Siebzigern in Wien ansässige) Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) zu lieben gelernt hat. Und fünf
[…]
Efeu
08.04.2023
[…]
"Die Eingeborenen von Maria Blut" am Wiener Burgtheater. Foto: Susanne Hassler-Smith"Katholizismus und Nationalsozialismus gehören in Österreich irgendwie fest zusammen." Das erkannte lange vor
Thomas Bernhard
schon die Autorin Maria Lazar, erinnert in der NZZ Bernd Noack anlässlich von Lucia Bihlers Adaption des Lazar-Romans "Die Eingeborenen von Maria Blut" am Wiener Burgtheater. Die jüdische Wienerin
[…]
Efeu
07.02.2023
[…]
" Weitere Artikel: In der NZZ setzt Sergei Gerasimow sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Willi Winkler schreibt in der SZ einen Nachruf auf Georg Fritschs Wiener Buchhandlung, in der schon
Thomas Bernhard
als junger Lyriker eingekauft hat. Ralph Trommer erkundet für den Tagesspiegel die Comichauptstadt Brüssel. Und: Salman Rushdie hat dem New Yorker sein erstes großes Interview nach dem Attentat
[…]
Efeu
27.12.2022
[…]
Was macht ein solcher Blick hinter den Vorhang des Privaten mit dem Bild, das wir von Autorinnen und Autoren haben? "Die Annahme, dass sich in der aus rund 650 Briefen bestehenden Korrespondenz
Thomas Bernhard
als Mensch entpuppt, ist wohl berechtigt. Das Archiv ist die Rache am Autor. Mit der Bearbeitung der dort gelagerten Materialien marginalisiert sich ein zweites Ich, das dem Original mehr oder
[…]
Efeu
17.12.2022
[…]
dokumentiert Jonathan Franzens Vorwort zur internationalen Ausgabe von Thomas Brussigs Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee", den Franzen gemeinsam mit Jenny Watson ins Englische übertragen hat.
Thomas Bernhards
Nachlass geht nach langen Verhandlungen an die Österreichische Nationalbibliothek, melden Hannes Hintermeier (FAZ) und Michael Wurmitzer (Standard). Maxim Biller grämt sich in seiner Zeit-Kolumne
[…]
Efeu
19.11.2022
[…]
deutschen Theatern. In der SZ berichtet Egbert Tholl vom Festival "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart" an den Münchner Kammerspielen. Besprochen werden Peter Wittenbergs Inszenierung von
Thomas Bernhards
"Ritter, Dene, Voss" am Theater in der Josefstadt (Standard), Heike M. Goetzes Inszenierung von Nora Abdel-Maksouds Erbschafts-Komödie "Jeeps" am Schauspielhaus Hamburg (nachtkritik) und Florian
[…]
Efeu
22.10.2022
[…]
Bild: Stefanie Reinsperger als
Thomas Bernhards
"Theatermacher". Foto: Matthias Horn / Berliner EnsembleGeschlossen liegen die KritikerInnen der Wucht von Stephanie Reinsperger zu Füßen, die
Thomas Bernhards
menschenverachtenden, sadistischen "Theatermacher" in der Inszenierung von Oliver Reese am Berliner Ensemble gibt. "Die grandiose, mit allen Registern des robusten Rampenspiels ausgestattete Stefanie
[…]
Efeu
21.10.2022
[…]
Stefanie Reinsperger als
Thomas Bernhards
"Theatermacher". Foto: Matthias Horn / Berliner EnsembleAm Berliner Theater hat Oliver Reese
Thomas Bernhards
"Theatermacher"-Wutschwall inszeniert, als Solo für die Schauspielerin Stefanie Reinsperger. Nachtkritiker Janis El-Bira hat zwei Stunden Dauer-Crescendo mehr oder weniger unbeschadet überstanden: "Ein Untergeher, der alle mitreißt in eine dampfende
[…]
Efeu
20.10.2022
[…]
Operation gelungen, Ensemble beschädigt: Stefanie Reinsperger in
Thomas Bernhards
"Theatermacher". Foto: Matthias HornJudith Liere trifft für die Zeit die fantastische Stefanie Reinsperger, die ab heute am Berliner Ensemble
Thomas Bernhards
"Theatermacher" spielen wird: "Reinsperger fand die Idee erst mal 'verrückt', auch weil sie ein Elfriede-Jelinek-Fan sei: Entweder Jelinek oder Bernhard, das sei
[…]
Efeu
18.10.2022
[…]
endlos rumzickt, ist natürlich vor allem eines: sehr komisch und keinesfalls tragisch." Maresi Riegner und Dörte Lyssewski. Foto: Susanne Hassler-SmithMitreißend findet Bernhard Loy in der FAZ
Thomas Bernhards
Kampfspiel "Am Ziel", das Matthias Rippert am Burgtheater inszeniert hat. Es erzählt von einer Frau, die sich aus einfachen Verhältnissen mit maximaler Härte gegen sich und andere zur Unterne
[…]
Efeu
26.09.2022
[…]
ihrem 80. Geburtstag plaudert Krimi-Autorin Donna Leon über ihren Commissario Brunetti und ihren Werdegang. Gerrit Bartels vom Tagesspiegel lässt sich von Peter Fabjan den Gutshof dessen Bruders,
Thomas Bernhard
, zeigen. Auf ZeitOnline erzählt die Schriftstellerin Tabea Hertzog von ihrem Abschied von ihrer im Koma liegenden Großmutter. In der Welt erinnert Mara Delius an den vergangenes Jahr gestorbenen
[…]
Efeu
20.09.2022
[…]
ner kannten.'" Weitere Artikel: Der Schriftsteller Sergei Gerasimow setzt hier und dort in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. FAZ-Kritiker Jan Wiele lässt sich bei einer Lesung in
Thomas Bernhards
Landhaus auf den österreichischen Gastauftritt bei der Leipziger Buchmesse einstimmen. Besprochen werden eine Hörspielbearbeitung von Françoise Sagans Roman "Bonjour tristesse" (online nachgereicht
[…]
Efeu
29.08.2022
[…]
"Nachmittage" (Tsp), Marcel Jouhandeaus "Die geheime Reise" (NZZ), eine Biografie über den Anwalt Hans Litten, der vor der Machtübernahme der Nazis gegen Hitler vorging (Dlf Kultur), der Band "
Thomas Bernhards
Salzburg (Freitag), zwei E.T.A.-Hoffmann-Ausstellungen (FAZ) und Tanja Raichs "Schwerer als das Licht" (Standard). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Rüdiger Görner
[…]
⊳