≡
Stichwort
Brasilien
3 Artikel
Im Kino 31.07.2020 […] einen Western ergeben können: Siedler, die um ihr Land kämpfen, Viehzüchter, die bewaffnete Trupps anheuern, um die Farmer zu vertreiben, dazu die unendliche Weite der amerikanischen Landschaften. In Brasilien ist dieser uralte Kampf zwischen Siedlern und Großgrundbesitzern, der den Kontinent prägte, noch lange nicht ausgefochten. Der Kampf ums Land ist nicht in mythische Ferne gerückt, sondern heutig, […] strikte Moral: Arbeit muss sein. Verdient eine eigene Parzelle, wer so nachlässig das Unkraut jätet?
Am Ende stehen die Zahlen: In kaum einem Land der Welt ist der Boden so ungleich verteilt wie in Brasilien. Ein Prozent der Grundbesitzer halten 45 Prozent des gesamten Ackerlandes. Doch obwohl die Kleinbauern siebzig Prozent der Nahrungsmitteln produzieren, können sie nur einen Bruchteil des Landes b […] Cannes den großen Preis der Jury gewann. Ganz zu schweigen von jüngeren Regisseuren wie Felipe Barbosa, Eryk Rocha oder André Novais Oliveiro. Die goldenen Jahre sind vorbei. Bolsonaro geht gegen Brasiliens Filmkultur genauso rabiat vor wie gegen die Landlosen-Bewegung, und die erfolgreiche Filmförderagentur Ancine wurde an die Kandare gelegt.
Camila Freitas "Chão" gehört zu den großen Filmen dieses […] Von
Thekla Dannenberg, Lukas Foerster
Post aus Brasilien 25.03.2019 […] Livre" auf ihre T Shirts gedruckt haben, also Brasiliens Linke, Ausdruck einer zur Zeit verzweifelten Liebe zu ihrem Land. Dieser Tage für den wohl weit größeren Teil der Brasilianer allerdings ein Motiv, diese Truppe den roten Teufeln zuzuordnen.
Gemeint sind hier nicht etwa die Fans von Liverpool, sondern die Truppen des Leibhaftigen, in Brasilien zur Zeit pauschal "Kommunisten", "Schwule" oder […] seinen Anhängern mit fast religiöser Innbrunst verehrt wird. Glaube, Emotion und die Hoffnung auf den Erlöser ist in Brasilien ein seit je her sehr wirkmächtiges Triumvirat. Beliebt bei Links wie Rechts.
Auf die totale Begeisterung folgt so sicher wie das Amen in der Kirche und für Brasilien vielleicht zutreffender, der Aschermittwoch (quarta-feira de sinzas) auf den Karneval, meist eine profunde Enttäuschung […] oder auch "Kinderschänder" genannt. Brasilien ist gespalten. Ein tiefer, schier unüberbrückbarer Graben hat die Bevölkerung des Landes geteilt. Die kleinere Hälfte trägt rot, die andere "grün und gelb". Es ist ein tiefer Riss, der durch Familien und quer zu den meisten sozialen Schichten verläuft. Nach 14 Jahren PT (Partido dos Trabalhadores) hat ein großer Teil der Bevölkerung genug. Er fühlt sich getäuscht […] Von
Andreas Weiser