≡
Stichwort
Benjamin Britten
Rubrik: Feuilletons - 95 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Feuilletons 24.12.2013 […] unter dem möglichen Rattle-Nachfolger Andris Nelsons mit neuen Werke unter anderem von Hans Abrahamsen, Philipp Stölzls Verfilmung Noah Gordons Roman "Der Medicus", eine neue Einspielung von Benjamin Brittens "War Requiem" und Bücher, darunter ein Roman Asta Scheibs über das Leben Carl Spitzwegs (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 07.12.2013 […] Besprochen werden eine CD-Edition von im privaten Rahmen entstandenen Aufnahmen Keith Jarretts, die Ausstellung "Geheimnisse der Maler - Köln im Mittelalter" im Wallraf-Richartz Museum in Köln, ein Benjamin-Britten-Konzert unter Lorin Maazel in der Münchner Philharmonie und Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur", die Buchvariante des gleichnamigen Blogs des kürzlich gestorbenen Autors (mehr in unserer […] Feuilletons 30.11.2013 […] iker Ozzy Osbourne und Tony Iommi zu ihrem Gesundheitszustand. Andreas Kiln berichtet von der Berliner Tagung zu "Kultur im Internet". Gina Thomas resümiert die britischen Feierlichkeiten zu Benjamin Brittens hundertstem Geburtstag. Auf der Medienseite berichtet Michael Hanfeld vom ARD-Dossier zu den geheimen Kriegen und weist außerdem auf den Report "Spooky Business" hin, der beleuchtet, mit welchen […] Feuilletons 23.11.2013 […] anlässlich der "Liebes-, Lebens- und Sterbensgeschichte" von Novalis und seiner Braut Sophie von Kühn über das "Nachsterben". Marco Frei feiert den hundertsten Geburtstag des britischen Komponisten Benjamin Britten. Werner von Koppenfels schreibt zum dreihundertsten Geburtstag von Laurence Sterne, den "freiesten Schriftsteller aller Zeiten".
Im Feuilleton kritisiert der Berner Galerist Eberhard W. Kornfeld […] Feuilletons 22.11.2013 […] "24" eine höhere Bereitschaft, umstrittene Geheimdienstmanöver zu dulden, zu verzeichnen sei (mehr dazu, samt Videovortrag, hier). Reinhard J. Brembeck führt durch Leben und Werk des Komponisten Benjamin Britten, der vor 100 Jahren geboren wurde. Hermann Unterstöger erinnert an den Komponist Otto Jägermeister, der vor 80 Jahren gestorben wäre, würde es sich bei ihm nicht um einen Lexikonlesern untergejubelten […] Feuilletons 22.11.2013 […] Lichtpunkte auf der Iris gesetzt, dass man zuweilen den Eindruck haben könnte, die klugen Geister suchten geradezu den Blickkontakt mit ihrem Betrachter."
Weitere Artikel: Kai Luehrs-Kaiser würdigt Benjamin Britten zum Hundertsten mit einer Hommage (populär trotz Dissonanzen!)
Hier seine "Lachrymae":
Im Interview mit Rüdiger Sturm erklärt Oliver Stone, warum John F. Kennedy vom militärisch-industriellen […] Feuilletons 21.11.2013 […] staatlichen Gebot" aufruft. Ingeborg Harms besucht Bernardo Bertolucci, der mit "Ich und Du" nach neunjähriger Pause wieder einen Film gedreht hat. Anlässlich des morgigen hundertsten Geburtstags von Benjamin Britten informiert Christine Lemke-Matwey über die in England kontrovers diskutierte Frage, ob der Komponist pädophil gewesen sei. Ursula März denkt über Männerfreundschaften à la Christian Wulff und […] Feuilletons 20.08.2013 […] Singers gespielt hat, mit denen wir zum Abschied noch einmal nach Hamburg fahren:
Besprochen werden die 12. Triennale der Kleinplastik in der Alten Kelter in Fellbach, eine Aufführung von Benjamin Brittens "War Requiem" in Salzburg, das neue Album von Julia Holter (hier im Stream), zwei Mozart-Aufführungen in Innsbruck und Drottningholm und Bücher, darunter Philip Hoares "Leviathan oder der Wal" […] Feuilletons 15.07.2013 […] Smartphones zu kommunizieren.
Besprochen werden Rachel Harrisons Ausstellung "fake titel" in der Kestner-Gesellschaft in Hannover (Bild: Incidents of Travel in Yucatan, 2011), eine Aufführung von Benjamin Brittens Oper "The Turn of the Screw" in Mannheim, Daniela Löffners Inszenierung von Peter Handkes "Die schönen Tage von Aranjuez" am Bayerischen Staatsschauspiel und Bücher, darunter Donald Ray Pollocks […] Feuilletons 21.06.2013 […] finden wir bei Keyframe, auf Youtube gibt es einen schönen Tribut:
Besprochen werden Sylvie Verheydes Film "Confession" ("eine ziemliche Katastrophe", schreibt Joachim Hentschel entsetzt), Benjamin Brittens an ihrem Schauplatz am Strand von Aldeburgh aufgeführte Oper "Peter Grimes" (eine "Schnapsidee", meint Alexander Menden, zumal ein dramatisches Sommergewitter die Sache noch ordentlich aufwirbelte) […] Feuilletons 17.06.2013 […] geführten Gespräch mit Hartlaubs Schwester Geno (die komplette Fassung erscheint demnächst in der Zeitschrift Sinn und Form).
Besprochen werden die von Simon Rattle dirigierte Aufführung von Benjamin Brittens "War Requiem" (deren Aufzeichnung in Bälde hier zu hören sein wird), die Öko-Sexaktivisten-Doku "Fuck for Forest" und Scott Bradfields Roman "Die Leute, die sie vorübergehen sahen" (mehr in unserer […] Feuilletons 18.05.2013 […] "Jedes nächste Date könnte besser sein als das erste." Mary Hawthorne ist schlaflos. Susanne Ostwald berichtet aus Cannes. Joachim Güntner würdigt die Hausfrau. Besprochen wird eine Aufführung von Benjamin Brittens "War Requiem" in Basel. […] Feuilletons 27.03.2013 […] so politisch korrekten Gesellschaft Abweichler wie Katja Riemann oder Til Schweiger verfolgt werden.
Besprochen werden Peter Steins Inszenierung von Eugène Labiches "Le prix Martin" in Paris, Benjamin Brittens Krönungsoper "Gloriana" unter Simone Young in Hamburg und die David-Bowie-Ausstellung im Victoria and Albert Museum in London. […] Feuilletons 01.02.2013 […] Sisters, die hier empfehlen: "Cool down, papa, don't you blow your top"
Besprochen werden Lawrence Wrights bisher nur auf Englisch erschienenes Buch über die Scientology-Sekte, "Going Clear", Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" an der Deutschen Oper Berlin und Camilla Läckbergs Krimi "Der Leuchtturmwärter". […] Feuilletons 04.01.2013 […] Geinitz stellt die frische und nur 260 Mitglieder zählende Bevölkerungsschicht der Milliardäre in China vor. Gina Thomas besucht britische Veranstaltungen zum Gedenken des britischen Komponisten Benjamin Britten. Der Soziologe Kai-Olaf Maiwald deutet das Phänomen an Brücken von Pärchen als Liebesschwur angebrachter Vorhängeschlösser als "Reaktion auf die Fragilität moderner Paarbeziehungen". Da die S […]