zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Buchverlage
156 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu
15.07.2019
[…]
Hölderlin. Nicht nur als Autor. Ich sehe nicht, dass uns unsere neuen Erkenntnisse vor Hölderlins Scheitern bewahren könnten." In der NZZ schildert Katharina Borchardt die schwierige Lage der
Buchverlage
in China. "'Es gibt zwei rote Linien in China, die man nicht überschreiten darf', erzählte mir ein Franzose, der schon seit vielen Jahren in Peking lebt, 'und diese Linien heißen Politik und Sex
[…]
9punkt
13.06.2019
[…]
Urheber, so wenig wie Verleger, an die die VG Wort zu Unrecht ausschüttete, und gegen die Vogel vor allen deutschen Gerichten und dem EUgH Recht bekommen hatte, gegen den erbitterten Widerstand aus
Buchverlagen
aber auch aus Zeitungsredaktionen (gegen die FAZ erwirkte Vogel eine Richtigstellung, mehr hier und hier). Und auch bei diesem Thema staunt Vogel wieder über die angeblichen Interessenvertreter
[…]
9punkt
17.05.2019
[…]
Was ist los in der Verlagswelt? Erst ging bei Ullstein der verlegerische Geschäftsführer Gunnar Cynybulk , nun geht Geschäftsführerin Julia Claren. Bleibt die jüngst eingestiegene ehemalige Rowohlt-Ve
[…]
9punkt
17.11.2018
[…]
Wischenbart reflektiert im "Virtualienmarkt" des Perlentauchers den Einfluss des gigantischen neuen Serienbusiness auf den Buchmarkt - mit unverhofften, aber nicht immer typischen Glücksfällen: "Dass
Buchverlage
in diesen Dimensionen nicht mehr mitgestaltend beteiligt sind, sondern zum Glied unter vielen Dienstleistern in einer weit verästelten Wertschöpfungskette werden, die andere steuern, ist evident
[…]
9punkt
09.10.2018
[…]
Ländern. Das ergibt insgesamt ein differenzierteres Bild." Und auch der Handel mit Rechten wächst: "Wir verzeichnen bei den teilnehmenden Agenten ein Wachstum um 5,6 Prozent." Der Staat soll kleinen
Buchverlagen
helfen, fordert Klaus Hillenbrand in der taz: "Kleine Verlage haben die Bundesregierung um Hilfe gebeten. Die will einen Verlagspreis ausloben. Das ist freundlich, aber es wird absehbar nicht reichen
[…]
9punkt
10.09.2018
[…]
der Unternehmenskultur eines hochangesehenen Autorenverlags nicht widerspreche und die Kündigung im Zusammenhang mit einer größeren Umstrukturierung der Holtzbrinck-
Buchverlage
stehe, antwortete Joerg Pfuhl, CEO der Holtzbrinck-
Buchverlage
, dass er 'derzeit nichts über die Pressemitteilung hinaus kommunizieren' könne."
[…]
9punkt
31.08.2018
[…]
nicht von Staatsanzeigen gepeppelte Presse in der Türkei stirbt einen weiteren Tod. Diesmal liegt es an der Wirtschaftskrise, schreibt Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolumne: "Zahlreiche Zeitungs- und
Buchverlage
, die ihre Umsatzerlöse in Lira erzielen, für Importpapier aber in Dollar bezahlen müssen, sind vom Bankrott bedroht. Und, als reichte Erdogans Repressionspolitik nicht aus, sind sie nun auch noch
[…]
9punkt
30.08.2018
[…]
buchstäblich ein Gesicht geben, neigt sich dem Ende zu." Außerdem meint er: "Die Frage wird sein, ob es erstens überhaupt an den fehlenden Verlegerpersönlichkeiten liegt, dass die Zielgruppe für
Buchverlage
kleiner wird, schließlich mussten weder Unseld noch Krüger je mit Facebook, Instagram und Twitch um die Aufmerksamkeitsbudget konkurrieren. Und ob die bewährte Illies-Formel, die im unbeschwerten
[…]
9punkt
09.07.2018
[…]
darum, dass die Urheber mehr Geld für ihre oft teuer erstellten Inhalte erhalten. Während große amerikanische Digitalkonzerne wie Google und Facebook zig Milliarden Dollar verdienen, geht es vielen
Buchverlagen
, Zeitungshäusern, Musikern und anderen Kreativen bedeutend schlechter. Es wäre gerecht, wenn sie durch die Reform einen größeren Teil der exorbitanten Gewinne der Internetriesen erhalten." Auf
[…]
9punkt
18.08.2017
[…]
Darauf hat die Industrie mit Streamingdiensten reagiert und medienökonomisch gesehen die Kurve gekriegt. Im Filmsektor ist es ähnlich. Und ich prognostiziere, dass das auch ein Weg für Zeitungs- und
Buchverlage
sein könnte - mit Abo- oder Flatrate-Modellen. Sie könnten auch Pakete schnüren, Kombi-Angebote regionaler und überregionaler Blätter, Zeitungs-Abos in Verbindung mit Konzert- oder Theaterkarten
[…]
9punkt
20.06.2017
[…]
Der Schriftsteller Jan Koneffke beklagt in der NZZ "Kapitalisierung, Computerisierung und Beschleunigung", die auch die Verlagswelt nach der Wende eingeholt habe. "Was meine Vorgänger noch kannten, di
[…]
Magazinrundschau
01.06.2017
[…]
unbedarfte, aufgeblasene oder niveaulose Neuerscheinungen zum Thema gearbeitet, dass er der geisteswissenschaftlichen Publizistik bereits das Totenglöckchen läutet. Das Verschwinden akademischer
Buchverlage
werden Historiker als "fahrlässige Selbstabschaffung" diagnostizieren, schreibt Demand: "Damals, so werden sie konstatieren, flossen die öffentlichen Druckkostenzuschüsse in derart breiten Strömen
[…]
9punkt
19.05.2017
[…]
Verlag geht es schlecht. Derzeit sucht er per Crowd-Funding 60.000 Franken für die Unterstützung seiner Verlagsarbeit, berichtet Martina Läubli in der NZZ. Und er ist nicht der einzige Schweizer
Buchverlag
in der Krise: "Die digitale Sammelaktion ist ein Hilferuf. Dem Verlag steht das Wasser bis zum Hals. Neue Projekte in Angriff zu nehmen, ja überhaupt in die Zukunft zu planen, sei nicht mehr möglich
[…]
Efeu
13.01.2017
[…]
Avanciertes Erzählen in Richard McGuires "Hier" (Bild: DuMont
Buchverlag
) In der Welt staunt der Schriftsteller Thomas von Steinaecker Bauklötze über die beiden höchst avancierten Comics "Hier" von Richard McGuire und "Building Stories" von Chris Ware, die anhand der Buchform selbst mit Mechanismen des Erzählens experimentieren. Für den klassischen Buchstaben-Schriftsteller stellen das "Wegmarken
[…]
9punkt
13.12.2016
[…]
beteiligt werden dürfen... Es müsste dann erst wieder jemand dagegen klagen - und bis dahin dürfte eine europäische Neuregelung in Kraft sein." Alles scheint somit auf ein Leistungsschutzrecht für
Buchverlage
hinauszulaufen.
[…]
⊳