zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Bernd Cailloux
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
02.06.2018
[…]
James Baldwin oder ganze Plädoyers, in denen es um die Rechte von Afroamerikanern ging. Innerhalb der USA herrschte also eine andere Politik, als die, wie man sich nach außen gab." Schriftsteller
Bernd Cailloux
erinnert sich im Freitag an das Glück, 1968 in Düsseldorf erlebt und dort nach Herzenslust in den neuen Tanzlokalen getanzt zu haben: "Das Outfit änderte sich, die Röcke kurz, die Männermähnen
[…]
Efeu
22.10.2016
[…]
und Pausen. Annabelle Seubert unterhält sich mit Peter Stamm über dessen ersten Roman und die Schriftstellerei als Beruf. Klaus Raab, Jens Uthoff und Annabelle Seubert porträtieren Thomas Melle,
Bernd Cailloux
und Katja Köhler. Luise Strothmann besucht die "Schule des Schreibens" in Berlin. Weiteres aus Frankfurt: In der NZZ notiert Joachim Güntner einen besorgniserregenden Trend: In Frankfurt, erklärt
[…]
Efeu
02.05.2016
[…]
Sansals "2084 - Das Ende der Welt" (taz), Laurie Pennys Kurzgeschichtenband "Babys machen" (Tagesspiegel), ein Band mit Reinhard Kleists gesammelten Comics der Serie "Berliner Mythen" (Tagesspiegel),
Bernd Cailloux
' "Surabaya Gold - Haschischgeschichten" (Tagesspiegel) und Jaroslav Rudišs "Nationalstraße" (SZ). Mehr aus dem literarischen Leben erfahren Sie in Lit21, unserem Aggregator zur literarischen B
[…]
Efeu
23.04.2016
[…]
dokumentierten Text schreibt Clemens Meyer assoziativ über die Geheimnisse der Bahnhöfe von Leipzig und Mainz, dem verfallenden alten Westen und nicht zuletzt über Karl May. Besprochen werden u.a.
Bernd Caillouxs
"Surabaya Gold - Haschischgeschichten" (taz), Sascha Hommers Comic "In China" (taz), eine Reihe von Romanen, die Shakespeare-Stoffe aufgreifen (FAZ), Elsemarie Maletzkes Biografie der irischen
[…]
Efeu
16.04.2016
[…]
Literaturgeschichte von Ovid bis Stendhal der Frage nach, wem der eigene Körper gehöre und wie das Begehren das Verhältnis zwischen den Körpern berührt. Besprochen werden Jan Böttchers "Y" (taz),
Bernd Cailloux
' "Surabaya Gold" (Freitag), Thomas von Steinaeckers "Die Verteidigung des Paradieses" (SZ) und Georgi Gospodinovs "8 Minuten und 19 Sekunden" (FAZ). Mehr aus dem literarischen Leben im Netz in
[…]
Feuilletons
31.03.2012
[…]
Kiewer Doku-Festival darf ein Film über Kinderarbeit im Donezkgebiet - "Grube Nr. 8" von der estnischen Regisseurin Marianna Kaat - nicht gezeigt werden, berichtet Inga Pylypchuk. Tilman Krause lädt
Bernd Cailloux
zum Essen ins "Weingut" ein. Besprochen werden die Ausstellung "Duchamp in München 1912" im Münchner Lenbachhaus und eine Ausstellung über den Kabarettisten Gerhard Polt im Münchner Literaturhaus
[…]
Feuilletons
30.03.2012
[…]
Judith von Sternburg bewältigt den hundertsten Todestag des talentierten Fantasten, Hochstaplers und Kompilators Karl May. Besprochen werden Herbert Fritschs Ein-Wort-Stück "Murmel Murmel" und
Bernd Cailloux
' Roman "Gutgeschriebene Verluste" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Feuilletons
09.03.2012
[…]
gratuliert dem Musiker John Cale zum 70. Geburtstag. Bei Christian Krachts "Imperium"-Lesung in Zürich gab es weder einen Eklat noch eine Stellungnahme, berichtet Susanne Gmür. Besprochen werden
Bernd Cailloux
' 68er-Selbstparodie "Gutgeschriebene Verluste" und eine neue Machiavelli-Biografie von Volker Reinhardt (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
01.03.2012
[…]
Oberhausener Manifests, bei dem unter anderem Edgar Reitz und Alexander Kluge sprachen. Besprochen werden eine Ausstellung über die Kultur und den Alltag der Yanomami-Indigenen im Folkwang Museum,
Bernd Cailloux
' Roman "Gutgeschriebene Verluste" über die New-Wave-Zeit Anfang der Achtziger in Berlin sowie drei Bücher über Facebook des Ethnologen Daniel Miller, des Philosophen Peter Trawny und des Liter
[…]
Feuilletons
28.02.2012
[…]
spanische Zeitung Publico aufgiebt. Besprochen werden Choreografien der deutschen Tanzplattform in Dresden, eine Ausstellung des holländischen Malers Abraham Blomaert in Schwerin und Bücher, darunter
Bernd Cailloux
' Roman "Gutgeschriebene Verluste" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
25.02.2012
[…]
taz vor dem "Schweinejournalismus"-Vorwurf Jürgen Trittins nach Deniz Yücels umstrittenem Gauck-Kommentar vor wenigen Tagen. Dirk Knipphals staunt beim Besuch im Café M in Berlin-Schöneberg, dem
Bernd Cailloux
gerade in seinem Roman "Gutgeschriebene Verluste" ein literarisches Denkmal gesetzt hat, darüber, wie sich Anfang der 80er Jahre von hier aus Berlin bohemisierte. David Denk plauscht ausführlich
[…]
Feuilletons
13.08.2011
[…]
(mehr) vor. Notiert wurden zahlreiche Erinnerungen an das Leben mit der Mauer. Christian Semler zeigt auf, welche Folgen der Mauerbau für die Entwickung eines Westberliner linken Biotops hatte.
Bernd Cailloux
hingegen beschreibt diese Subkultur im Schatten der Mauer aus der inneren Perspektive, als "Sehnsuchtsort Westberlin". Wie man sich dieses grau-verfallene Idyll unmittelbar vor den Toren der Mauer
[…]
Feuilletons
22.06.2011
[…]
Roger Willemsen preist die emanzipatorischen Möglichkeiten des Frauenfußballs. Andrea Hanna Hünninger spaziert mit dem 68-Autor
Bernd Cailloux
durch Schöneberg. Hanno Rauterberg reißt leider die grundsätzlichen Fragen nach den Multirollenspielern in Feuilleton und Kulturbetrieb nur an, die die Verwicklung des Kunsthistorikers Werner Spies im Kölner Kunstfälscherskandal aufwirft. Ijoma Mangold wünscht
[…]
Feuilletons
11.05.2009
[…]
"Ein Wintermärchen", eine Ausstellung mit den venezianischen Renaissance-Rivalen "Titian, Tintoretto, Veronese" in Boston, Ron Howards neue Dan-Brown-Verfilmung "Illuminati" und Bücher, darunter
Bernd Cailloux
' neuer Roman "Der gelernte Berliner" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
02.03.2007
[…]
Dirk Knipphals besucht den Schriftsteller
Bernd Cailloux
im "windschattigen" Schöneberg. Tobias Rapp empfiehlt der neuen Spex-Redaktion einen glatten Bruch mit der Vergangenheit und weniger Bezüge auf Diedrich Diederichsen. In der zweiten taz staunt Matthias Lohre über die grünen Töne des CDU-Präsidiumsmitglieds und Interviewpartners Friedbert Pflüger. Im Medienteil wird gemeldet, dass die Gesellschafter
[…]
⊳