≡
Stichwort
Nick Cave
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 29.10.2019 […] Marc Neumann befasst sich in der NZZ mit Nick Caves kleinem Essay, in dem der Musiker sich mit der "woke"-Kultur der Gegenwart befasst, also der oft geharnischten Kritik insbesondere der jungen Generation an Sexismus und Rassismus. Dass Cave gegenüber den schrilleren Erscheinungen dieser Kultur eher skeptisch gegenüber steht, hat zu erwartbaren Wallungen geführt. Neumann sieht es differenzierter: Cave […] ihrer Jugend? Oder ist 'Wokeismus' nur eine frühe Phase in der lebenslangen Entwicklung von Menschen, die mit zunehmender Altersweisheit zu Besonnenheit tendiert? Das Beispiel des ehemals Wilden Nick Cave (und anderer Gen-Xer wie etwa Bret Easton Ellis) suggeriert Letzteres und lässt milde die Möglichkeit aufleuchten, dass ein tolerantes Nebeneinander doch noch möglich ist. Die sensiblen Jüngeren werden […] Efeu 22.10.2019 […] versichert in der SZ, dass der Kammermusiksaal der Kronberg Academy, die internationale Musiker zu Meisterklassen in den Taunus locken soll, schon im Rohbau ziemlich gut klinge. Besprochen wird Nick Caves neues Album "Ghosteen" (taz). […] Efeu 09.10.2019 […] Hauptzentrale. In der Jungle World porträtiert Steffen Greiner die feministische Indiepop-Band Chastity Belt, die gerade ihr neues Album veröffentlicht haben.
Besprochen werden das neue Album von Nick Cave & the Bad Seeds (Pitchfork, mehr dazu hier und hier), das neue Wilco-Album "Ode to Joy" (taz), ein von András Schiff dirigiertes Konzert des Chamber Orchestras of Europe (Tagesspiegel), das neue Album […] Efeu 08.10.2019 […] Unrecht lange Zeit in Vergessenheit geratenen Labels Black Jazz Records für ein Doppelkonzert heute nach Paris und am 10. Oktober nach Berlin kommen.
Besprochen werden das neue Album "Ghosteen" von Nick Cave und den Bad Seeds (Berliner Zeitung, The Quietus, mehr dazu hier und dort), das neue Wilco-Album "Ode to Joy" (Pitchfork), One Sentence.Supervisors Album "Acedia" (taz), das Pop-Debüt "Taxi Galaxi" […] Efeu 07.10.2019 […] selbst auf den Leib geschrieben:
Auf seinem neuen Album "Ghosteen" (unser erstes Resümee), dem ersten mit Songs, die nach dem Tod seines Sohns vor drei Jahren entstanden sind, "liegt der alte Nick Cave in Trümmern", schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. Auch musikalisch stehen die Zeichen der Zeit auf Selbstauflösung, erfahren wir: Zu hören gibt es "ein Flirren und Flackern der Synthesizer, […] Efeu 05.10.2019 […] Insbesondere in der zweiten Hälfte von Nick Caves neuem Album "Ghosteen" fallen Karl Fluch zwar zuweilen auch mal die Augen zu (es sei ihnen gegönnt, sie leiden nach Ansicht des mit den Vorlieben der Zeugen Jehovas kompatiblen, im Stil des "Augenkrebs begünstigenden Phantastischen Realismus" gehaltenen Plattencovers schon genug), doch auf dem Weg dorthin gab es für den Standard-Kritiker einiges an […] Efeu 04.06.2019 […] wirklich alten, aber durchaus erfahrene Hasen am Werk und nicht etwa Zirkuspferde." Das aktuelle Album steht auf YoutubeMusic:
Weitere Artikel: Für den Standard blättert sich Karl Fluch durch Nick Caves Onlinejournal Red Hand Files, in dem der Musiker Fragen seiner Fans beantwortet, für den Kritiker "in ihrer Art ein Gegengift zum schnellen Gekeife der sozialen Medien."
Besprochen werden Denzel […] Efeu 04.02.2019 […] Aus Nick Caves Blog Red Hand Files, in dem der Musiker ausführlich auf Fragen seiner Fans antwortet, übersetzt die SZ einen kleinen Essay darüber, ob eine Künstliche Intelligenz jemals Musik von Wert schreiben könne. Cave merkt an, dass man in einem guten Song nicht nur die Musik höre, sondern auch die menschliche Erfahrung dahinter: "Was wir eigentlich hören, ist die menschliche Begrenztheit und der […] Efeu 25.01.2019 […] 'Oma', oder aber auch einfach als Krisensymptome aller Art ('Keine Zeit, keine Liebe, kein Glück'). Herrje, großer Gaga-Spaß."
Weitere Artikel: Marion Löhndorf beobachtet für die NZZ, wie sich Nick Cave im Netz den Fragen seiner Fans stellt. In der FAZ gratuliert Wolfgang Sandner dem Jazzsaxofonisten Benny Golson zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden die Compilation "Third Noise Principle: Formative […] Efeu 03.01.2019 […] Gegenboykotten beantworten - und sich damit auf jene toxische Spirale einlassen, die BDS noch mehr mediale Aufmerksamkeit zuführt." Balzer verweist auf einen Brief an Brian Eno die BDS-Kampagne, den Nick Cave auf seiner Website veröffentlichte, um zu begründen, warum er in Israel auftritt.
Außerdem: In der SZ stellt Jonathan Fischer zwei erfolgreiche schwarze Countrysänger vor: Jimmie Allen und Kane Brown […] Efeu 05.09.2018 […] weiße Männer, die da oben standen."
Weitere Artikel: Für Skug hat Xavier Plus einen großen "Erlebnisbericht" vom Jazzfestival Saalfelden verfasst. Karl Fluch schreibt im Standard einen Nachruf auf Nick Caves Pianisten Conway Savage. Im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard erinnert Karl Fluch zudem an den Songwriter Jim Ford.
Besprochen werden Tush Sultanas "Flow State" (Zeit), Anna Calvis "Hunter" […] Efeu 16.07.2018 […] Friendship" online nachgereicht. In der FAZ gratuliert Wolfgang Sandnder dem Geiger Pinchas Zukermans zum Siebzigsten.
Besprochen werden eine neue Einspielung des Flötisten Emmanuel Pahud (NZZ), Nick Caves Auftritt auf der Berliner Waldbühne (Berliner Zeitung) sowie ein Konzert von Vladyslav Sendecki und Izabella Effenberg (FR). […] Efeu 27.06.2018 […] "I'm All Ears" von Let's Eat Grandma (Spex-Kritikerin Stefanie Roenneke verspricht "ein hypermodernes Spiel mit Sounds und Effekten"), Lucrecia Dalts neues Album "Anticlines" (taz), ein Auftritt von Nick Cave (Standard) und ein Konzert des Artemis-Quartett (NZZ). Außerdem setzt uns Julian Dörr in der SZ-Popkolumne darüber in Kenntnis, dass Jim James offenbar sein Jodel-Diplom gemacht hat, jedenfalls beginnt […] 9punkt 28.11.2017 […] Verfechter der Israel-Boykottkampagne BDS, abgesagt haben: "Roger Waters setzt ... selbst Künstler unter Druck, nicht in Israel aufzutreten. Zuletzt verwahrte sich der Schriftsteller und Musiker Nick Cave gegen diese Drangsalierung, die darin gipfelte, dass er seine dieser Tage stattfindenden Konzerte in Tel Aviv absagen sollte. Er hätte sich wie ein 'Feigling gefühlt', sagte Cave in einem Interview […] Efeu 14.11.2017 […] Weiteres: Im Tagesspiegel gratuliert Gunda Bartels dem Indielabel Trikont zum 50-jährigen Bestehen.
Besprochen werden ein von Riccardo Chailly dirigierter Verdi-Abend in Mailand (NZZ), Konzerte von Nick Cave (NZZ), der Queens of the Stone Age (taz), Anne-Sophie Mutter (Tagesspiegel), Motorpsycho (Tagesspiegel) und ein Schubert-Abend im Pierre Boulez Saal (Tagesspiegel).
[…]