≡
Stichwort
Chanson
Rubrik: Feuilletons - 47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons 29.11.2013 […] wenn er beim Versuch, sich Sex zu erkaufen, erwischt wird. 3.000 Euro beim Rückfall. Etwas nostalgisch liest sich da ein Dossier, das Le Monde über das Thema der Prostitution im Kino (hier) und in Chansons (hier) zusammenstellt. Fast baudelaireanisch lesen sich die von Fréhel hier gesungenen Verse: "Route de Saint-Cloud, sous le pont noir / Elle se tient matin et soir / La vieille radeuse aux yeux flétris […] Feuilletons 22.03.2013 […] "Sansibar" auf Sylt.
Besprochen werden Saul Steinbergs in Köln ausgestellter Bilderzyklus "The Americans", ein Mahler-Konzert der Bamberger Symphoniker in Barcelona, neue Schallplatten, darunter Chansons von Paul Hindemith, und Bücher, darunter Anders Petersens Fotoband "Soho", in das man hier einen Blick werfen kann (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 04.07.2012 […] Minuten als DJ auf. Peter Laudenbach erläutert die Kontroversen um Enrico Lübbes Berufung zum Intendant des Centraltheaters in Leipzig. Online schreibt Eva-Elisabeth Fischer zum Tod der österreichischen Chanson-Sängerin Margot Werner. Die ganze zweie Seite des Feuilletons ist dem 100. Geburtstag von Dirigent Sergiu Celibidache gewidmet, den Dieter Henrich ausführlich würdigt. Tim Neshitov erinnert sich, wie […] Feuilletons 22.09.2011 […] Mößbauer verfasst.
Besprochen werden die Ausstellung "Ich liebe Dich!" im Literaturmuseum Marbach, das Abschlusskonzert des Musikfests Berlin, der Film "Nach der Stille" (mehr), eine neue CD mit Chansons von Charles Aznavour, und Bücher, darunter Michael Buselmeiers Roman "Wunsiedel" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 01.12.2010 […] Ausstellung "Ein Licht ist mir aufgegangen - Lev Tolstoi und Deutschland" im Literaturhaus München, Woody Allens neuer Film "Ich sehe den Mann deiner Träume" und Bücher, darunter Dörte Kaisers Buch "Chanson triste" über das Sterben ihres Mannes, des Soziologen Karl Otto Hondrich (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 06.05.2010 […] gen in New York und London, eine Pariser Ausstellung über die Gefängnisse der Stadt mit dem Titel "L'impossible photographie", das neue Album "Nobody's Daughter" von Courtney Loves Band Hole, das Chanson-Album "La Musique" von Dominique A, Peter Liechtis Filmessay "Das Summen der Insekten" und Bücher, darunter Rafael Yglesias' neuer Roman "Glückliche Ehe" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab […] Feuilletons 25.03.2010 […] Sonja Kastilan (mehr dazu hier). Paul Ingendaay konstatiert, dass Spanien tief in der Wirtschaftskrise steckt. In einer Glosse berichtet Jürg Altwegg, dass Frankreich zum Grand Prix Eurovision de la Chanson diesmal keinen Chansonier, sondern mit Jessy Matador eine "Stimmungskanone" aus der Banlieue schickt, die zur höchsten Besorgnis französischer Kulturwächter zudem auf Kreolisch singt. China ist nicht […] Feuilletons 18.10.2008 […] 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende mahnt Alex Rühle, über der Finanzkrise nicht die ökologische Katastrophe zu vergessen, die noch viel teurer werden kann. Rebecca Casati porträtiert die Chanson-Sängerin Annett Louisan. Verena Stehle stellt das dänische Modelabel "By Malene Birger" vor. Auf der Historienseite - das ging ja schnell - stellt Egyd Gstättner zum Tod Jörg Haiders fest: "Es ist […] Feuilletons 22.08.2008 […] Gesetze, die einem in die Hände spielen, gewissermaßen einen gesetzlichen Auftrag zum Geldverdienen."
Besprochen werden die Ausstellung "Black is Beautiful" in Amsterdam, Christophe Honores Film "Chanson der Liebe" und Bücher, darunter Barbara Frischmuths Roman "Vergiss Ägypten" und Winfried Speitkamps kleine Geschichte des Trinkgelds "Der Rest ist für Sie!" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages […] Feuilletons 21.08.2008 […] zum Siebzigsten.
Auf der Filmseite schreibt Fritz Göttler knapp zum Tod des Filmkritikers Manny Farber. Rezensiert werden der bayerische Western "Räuber Kneißl", Christophe Honores Film-Musical "Chanson der Liebe" und Jiri Menzels Hrabal-Verfilmung "Ich habe den englischen König bedient".
Besprochen werden neue Choreografien von Verena Weiss und Joachim Schlömer beim Lucerne Festival und Bücher, […] Feuilletons 13.06.2008 […] sie bloß all die musikalischen Trouvaillen her? Wie jenes flotte französische Liedchen von der Glace de Vanille au pays de Castille (Vanilien in Kastilien, müsste man übersetzen), oder das deutsche Chanson von kostbarem Blödsinn: 'Ich sag so gerne du zu dir, mein Herz schlägt nur für dich.'" […] Feuilletons 08.11.2007 […] Literaturbeilage, die Georg Diez mit einem Lobgesang auf E.L. Doctorow eröffnet (und die wir in den kommenden Tages auswerten werden). Eine Extra-Musikbeilage eröffnet mit einem Interview mit der Chanson-Sängerin Juliette Greco, die gerade achtzig geworden ist und genau weiß, warum sie immer noch so gerne auf der Konzertbühne steht: "Es ist ein Liebesakt. Er ist physisch spürbar. Es ist die totale […] Feuilletons 10.09.2007 […] verhinderten russischen Demokratisierung, die man von Nikita Michalkow je wird hören können."
Weiteres: In ihrem Porträt des jungen Chansoneurs Benjamin Biolay bemerkt Elke Buhr, dass der Nouvelle Chanson mittlerweile nur noch ein Vermarktungsargument ist. Christian Schlüter mokiert sich in einer Times mager über ein Strategiepapier der CDU, in dem es unter anderem um die Kruzifixe in Klassenzimmern […] Feuilletons 07.09.2007 […] Käppeler spricht mit dem französischen Sänger Benjamin Biolay, der als neuer Serge Gainsbourg gehandelt wird, aber auch an den jungen Nick Cave erinnert (hier das Video zu "Negatif"), über seine neuen Chansons und seine neue Regierung. "Seit neuestem stehen alle auf entsetzlich kitschige Songs mit Akkordeonbegleitung, die nach französischer Tradition und Vergangenheit klingen sollen. Ein totaler Fake. Komplett […] Feuilletons 20.07.2007 […] Publikum den Streit in Deutschland um Tom Cruise als Stauffenberg zusammen. Ruedi Ankli beschreibt die Annäherung von italienischem Jazz und Canzone. Und Christoph Fellmann stellt neue französische Chansons vor.
Besprochen werden Benjamin Brittens Oper "Death in Venice" bei den Bregenzer Festspielen, eine Ausstellung zum Schaffen des Architekten, Stadtplaners Renzo Piano im Palazzo della Triennale […]