≡
Stichwort
China
1293 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 87
9punkt 05.08.2022 […] stellen, schreibt Kai Strittmatter in der SZ. "China ist die weit größere Herausforderung für die Weltordnung des neuen Jahrhunderts, als es das schwächere Russland ist. Die Exportmarktabhängigkeit von China ist eine andere als die Energieabhängigkeit von Russland - es ist eine viel größere, sie macht ungleich verletzlicher. Es wird der Zeitpunkt kommen, da China den Westen so testet, wie Russland ihn in […] in diesem Frühjahr getestet hat. Es muss damit angefangen werden, die wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China zu verringern, umgehend."
"Das größte Schreckensszenario, eine Invasion Taiwans, gilt allerdings als höchst unwahrscheinlich", schreibt Lea Sahay ebenfalls in der SZ: "Anders als beispielsweise der Überfall auf die Ukraine, der in diesen Tagen in den Köpfen vieler Beobachter herumschwirrt […]
Magazinrundschau 16.05.2022 […] völlig kaltschnäuzig sein: 'Meine Eltern wurden in den 1970er Jahren geboren, und ich glaube, sie gehören heute zur unteren Mittelschicht in China. Sie zeichnen sich durch einen festen Patriotismus und einen lässigen Zynismus aus. Sie unterstützen die Volksrepublik China nachdrücklich, nicht indem sie die chinesische Regierung loben, sondern indem sie ausländische Regierungen kritisieren. Sie weigern sich […] funktionierten; sie kannten die Mängel des Systems und auch seine Vorteile. Das Umfeld, in das sie eintraten, war im Wesentlichen dasselbe, in dem ihre Eltern gearbeitet hatten: Zum ersten Mal war China über einen Zeitraum, der länger ist als das Gedächtnis eines Universitätsstudenten, sowohl stabil als auch wohlhabend. Wenn sie über die Generation ihrer Eltern und über die Gesellschaft, die sie eines […] sich, Apple-Produkte zu verwenden, lehnen Reisen nach Japan ab und tun Trump als verrückt und bösartig ab. Dennoch bewundern sie China nur selten mit Leidenschaft. Sie sind Zeugen von Korruption in der chinesischen Bürokratie und von Ungerechtigkeit in der Gesellschaft, die sie nicht beseitigen können, und sagen daher immer: Es ist eben so. ... Ich glaube, meine Generation, die im Zeitalter des Internets […]
9punkt 23.02.2022 […] sich China zum Partner gemacht, irrt er gewaltig, schreibt die Politologin Nina L. Khrushcheva im Tagesspiegel: "Stattdessen hat Xi getan, was notwendig war, um Russland in eine vasallenartige Abhängigkeit von China zu bringen. Und Putin ist ihm in dem Glauben, dass eine Partnerschaft mit Xi ihm in seiner Konfrontation mit dem Westen helfen würde, direkt in die Falle getappt. Was könnte für China besser […] Westen abgeschnitten ist? All das Erdgas, das nicht westwärts in Richtung Europa fließt, könnte gen Osten ins energiehungrige China fließen. Alle sibirischen Rohstoffvorkommen, für deren Erschließung Russland westliches Kapital und Know-how brauchte, würden ausschließlich China zur Verfügung stehen, Gleiches gilt für neue Infrastrukturprojekte in Russland." […]
Efeu 12.02.2022 […] Ethnozentrismus und Exotismus. Entweder wird das China des unbegrenzten Wachstums gespiegelt, das auch chinesische Staatsmedien gerne verbreiten: begeisterte, jugendliche Fans, futuristische Konzertbauten, staunende Musiker:innen vor Wolkenkratzern, exotische Kulinarik, ein Land der Superlative. Oder man bemüht ewig gestrige Stereotype vom rohen, unkultivierten China, dessen Zuhörer während des Konzerts laut […] Wenn deutsche Orchester in China touren, dann diene dies meist handfesten politischen Interessen der chinesischen Seite, muss Hartmut Welscher in VAN feststellen. Das Schlagwort vom Kulturaustausch, mit dem solche Reisen vom Westen aus beworben werden, sei lediglich "eine legitimatorische Floskel. ... Was man in den gleichförmigen Tourneeblogs und Videotagebüchern zu sehen bekommt, erinnert eher an […] laut sind und auf Handys schauen. Auch wenn klassische Musik in China schon lange nicht mehr nur 'das Andere' ist, das man sich aneignen möchte, werden die Gastspiele als Aufbauhilfe für ein musikalisches Entwicklungsland verstanden."
Außerdem: Für VAN kochen sich Kevin Ng und Aksel Tollåli durch Anna Netrebkos Kochbuch. In seiner VAN-Reihe über Komponistinnen widmet sich Arno Lücker hier Jeanine Rueff […]