zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Marie Curie
10 Presseschau-Absätze
Efeu
04.07.2020
[…]
gehört, das in den letzten Jahren übers Kino gesagt wurde." Wir hören zu: Annabelle Hirsch spricht in der taz mit der Comiczeichnerin und Filmemacherin Marjane Satrapi, die in ihrem neuen Film
Marie Curie
porträtiert. Dass die Wissenschaftlerin darin durchaus mal zum Besen wird, liege in der Natur der Sache, meint sie: "Niemand gewinnt zwei Nobelpreise, indem er Kuchen backt und sich den ganzen Tag
[…]
Efeu
06.05.2020
[…]
nachgereichten "Actionszenen der Weltliteratur" erinnert Gisela Trahms daran, wie Marie Luise Kaschnitz zum Schlittschuhlaufen auf Abstand ging. Besprochen werden unter anderem eine Comicbiografie über
Marie Curie
(Dlf Kultur), Niels Penkes Studie "Jünger und die Folgen" (Tagesspiegel), Steven Applebys auf Englisch erschienener Comic "Dragman", der laut FAZ-Kritiker Andreas Platthaus eine Übersetzung ins Deutsche
[…]
Efeu
01.12.2016
[…]
Verfilmung von Katharina Hackers Roman "Die Habenichtse" (taz), Roberto Andòs Politthriller "Le confessioni" (NZZ), Mike Cahills auf Heimmedien veröffentlichter SF-Film "I Origins" (taz) und das Biopic "
Marie Curie
" von Marie Noëlle, das SZ und FAZ gleichermaßen enttäuscht.
[…]
9punkt
03.11.2015
[…]
Anspruch. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Die Neubelebung des polnischen Kinos - man denke nur an Paweł Pawlikowskis Oscargewinner 'Ida' -, spannende Opernproduktionen wie Elżbieta Sikoras '
Marie Curie
', neue Theaterarbeiten von Krzysztof Warlikowski und Zbigniew Jarzyna, herausragende Ausstellungen in polnischen Museen und Galerien sowie die gefestigte internationale Position der polnischen Kunst
[…]
Magazinrundschau
07.12.2014
[…]
größeren Gefahren von Kohle, Gas und Kernenergie lassen sich hingegen nicht so gut erzählen." Weitere Artikel: Von anderen tödlichen Zusammenhängen erzählt Veronique Greenwood, deren Urgroßtante in
Marie Curies
Laboratorium einst das radioaktive chemische Element Francium entdeckte und daran starb. Und Eliza Griswold stellt den syrischen Radioaktivisten Raed Fares vor, der wegen seiner Kritik am Assad-Regime
[…]
Feuilletons
30.12.2013
[…]
Erfahrung als Armenärztin, ihre Obdachlosenarbeit hat in Deutschland Maßstäbe gesetzt." Weiteres: Rudolf Balmer berichtet, dass Frankreich eine zweite Frau für das Pantheon sucht, in das bisher nur
Marie Curie
Eingang gefunden hat. Anja Meier bespricht Nadine Ahrs Demenz-Buch "Das Versprechen". Auf den Tagesthemenseite beschreibt Jürgen Gottschlich das politische Drama in der Türkei als Machtkampf zwischen
[…]
Feuilletons
11.12.2010
[…]
erinnert an Friedrich Dürrenmatt, der vor zwanzig Jahren gestorben ist. Rezensiert werden außerdem Peter Esterhazys jetzt übersetztes Debüt "Ein Produktionsroman", Barbara Goldsmiths Biografie über
Marie Curie
und die Lebenserinnerungen der höchst glamourösen Salka Viertel, die als Schwester des Pianisten Eduard Steuermann in Galizien geboren wurde und es es zu einer gefeierten Hollywood-Chronistin brachte
[…]
Feuilletons
27.10.2010
[…]
Boeri, den Bürgermeisterkandidaten des Mitte-Links-Bündnisses. Besprochen werden eine Plakat-Ausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, Barbara Goldsmith' Biografie der Physikerin
Marie Curie
und Nava Semels Kurzgeschichten "Liebe für Anfänger" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Magazinrundschau
29.11.2004
[…]
der Wirtschaftspolitik, mal durch die Untersuchung von Parteiklischees. Brenda Maddox lobt die Bestsellerautorin Barbara Goldsmith für ihre "exzellente" Biografie der zweifachen Nobelpreisträgerin
Marie Curie
. Lesely Downer freut sich, dass Donald Richie seine "Japan Journals, 1947-2004 " veröffentlicht, in denen er erzählt, wie er fast alle Künstler und Kulturschaffenden getroffen hat, die sich in den
[…]
Magazinrundschau
07.11.2002
[…]
wird die Erstveröffentlichung (bei PUF) von über 1800 Briefen aus der Korrespondenz des Philosophen Henri Bergson (mehr hier). Unter den Briefpartnern befinden sich zahlreiche Kollegen, aber auch
Marie Curie
oder Marcel Proust. Lesen können wir Auszüge eines Briefes von Bergson an den amerikanischen Präsidenten Roosevelt, in dem es um die Notwendigkeit einer amerikanisch-europäischen Allianz gegen Hitler
[…]