Die Matrix und ihre FeindeEssay 17.06.2013 […] München 2003, wird MU abgekürzt. Zur Einführung in die Thematik eignet sich sein Vortrag "Zum Ursprung und Wesen religiöser Gewalt" (Münster 2011): hier ein Audio- und Videomitschnitt. [4] Karlheinz Deschner: "Kriminalgeschichte des Christentums"; Ibn Warraq: "Warum ich kein Muslim bin"; Victor und Victoria Trimondi: "Krieg der Religionen"; Peter Sloterdijk: "Gottes Eifer" sowie "Zorn und Zeit"; […] Von Daniele Dell'Agli
Sachbuch: Geschichte und WissenschaftBücher der Saison 10.04.2013 […] de Bruyns Porträt und auf Michael Zarembas bei Böhlau erschienene Biografie, die von den Feuilletons noch nicht aufgegriffen wurden. Etappen des Atheismus 2 Seit Jahrzehnten recherchiert Karlheinz Deschner zu den dunklen Seiten der Kirchengeschichte, nun hat er mit dem zehnten Band sein großes Werk abgeschlossen. Deschner nähert sich der Gegenwart, was nicht heißt, dass es nichts Kritisches mehr […]