≡
Stichwort
Drittes Reich
12 Presseschau-Absätze
Efeu 16.11.2017 […] Drei Stunden dauert Hermann Pölkings historisches Material mit einem Voice-Over zusammenstellender, aufs Fragezeichen bewusst verzichtender Kompilationsfilm "Wer war Hitler", neun Stunden sogar in der […] Efeu 25.07.2017 […] Christian Weisenborns Eltern in den dreißiger Jahren (Bild: Edition Salzgeber)
In der Welt dankt Alan Posener dem Filmemacher Christian Weisenborn sehr für den Dokumentarfilm "Die guten Feinde", in d […] Efeu 23.06.2017 […] Stunden ausgedehnt werden wird. Wie nahe Nazi-Deutschland über die zahlreichen Farbaufnahmen wieder an einen heranrückt, wie wenig der Film dem hysterischen Getue und der Krawall-Rhetorik des "Dritten Reichs" erliegt, findet er zunächst einmal interessant - und mit Kempowskis "Echolot"-Projekt durchaus vergleichbar. Jedoch: "Informativ und neu ist der Film nicht auf der Ebene von Biografie und Politik […] Efeu 14.11.2015 […] Unter dem Titel "Gretchen mag's mondän" zeigt das Münchner Stadtmuseum deutsche Damenmode der Dreißigerjahre. Ihre ideale Trägerin musste ein Chamäleon sein, stellt Karin Leydecker in der NZZ fest: "V […] Efeu 25.09.2015 […] Insbesondere was Erich Kästners Zeit im "Dritten Reich" angeht, erweist sich die dem Schriftsteller gewidmete Ausstellung im Literaturhaus München als sehr interessant, schreibt Hilmar Klute in der SZ: Präsentiert werden neue Dokumente aus dem Nachlass, "die eine bemerkenswerte Seite des Doppelgängers Erich Kästner beleuchten. Während er im Dritten Reich die Unterhaltungsindustrie bediente, schrieb […] Efeu 08.09.2015 […] von Kein & Aber veröffentlicht wurde. Unter anderem spricht der Autor dabei auch über seine Perspektive auf das "Dritte Reich": "Was mich immer wieder erstaunt, sind die schiere Vulgarität des Nationalsozialismus und die Absurdität des ganzen Unternehmens. Viele Aspekte des Dritten Reiches waren schlicht lächerlich, Slapstick-, Sahnetorte-ins-Gesicht-komisch, clownesk. Der größte Witz war natürlich Hitler […] Efeu 08.05.2015 […] Seit vierzig Jahren wurde in Paris kein höheres Gebäude mehr gebaut als das Wohnblock-Ensemble an der Avenue de France von Hamonic + Masson & Associés und Nice studio Comte Vollenweider Architectes, m […] Efeu 09.04.2015 […]
Wenn Oliver Hirschbiegel einen Film über die NS-Zeit dreht - wie jetzt mit "Elser" über den Hitler-Attentäter Geor Elser -, ist davon auszugehen, dass dies die Filmkritik polarisieren wird. Der Preis […] Magazinrundschau 14.04.2014 […] Cordt Schnibbens lange Spiegel-Geschichte über "Meinen Vater, den Werwolf" steht jetzt online. Unter anderem stellt er sich die Frage, die auch eine zentrale Frage aller "Vergangenheitsbewältigung" is […] Feuilletons 11.11.2002 […] Chefredakteur Stefan Aust auf den verstorbenen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein als "Kampfansage" um dessen Nachfolge. Thomas Speckmann ärgert sich über das "Wettrüsten" von ARD und ZDF in Sachen "Drittes Reich".
Besprochen werden die Pariser Modigliani-Ausstellung im Musee du Luxembourg, die Uraufführung der zweiten Szene von Stockhausens "Licht"-Zyklus in Amsterdam, Christian Tetzlaffs Beethoven- […] lm "Spurwechsel" und Bücher, Wladimir Kaminers Band "Reise nach Trulala", Alexander Ikonnikows Erzählband "Taiga Blues", Moritz Götzes Kunstband "Deutscher Pop" und ein Buch über Tierschutz im Dritten Reich.
[…] Feuilletons 09.10.2002 […] Marc Zitzmann erzählt die kurze Geschichte vom Aufstieg Antwerpens zu einer der europäischen Modehochburgen. Wie konnte das passieren? Glänzende Schule, glänzende Studenten, die sich Mitte der siebzig […] Feuilletons 08.10.2002 […] Es ist soweit: Der Sommer ist aus. Die Buchmesse beginnt. Die FAZ eröffnet ihre 48-seitige Literaturbeilage (im letzten Jahr waren es noch 64 Seiten!) mit Hubert Spiegels Besprechung von A.L. Kennedys […]